
Was haben Bienen mit Digitalisierung zu tun? LoRaWAN in der Region Hannover
Wirtschaftsförderung Region Hannover

Die Region Hannover stellt seine neuesten Mitarbeiter*innen vor: Unsere Bienenvölker. Doch hierbei handelt es sich nicht um ganz normale Bienen. Die neuen Völker haben Hightech mit im Gepäck. Über den Funkstandard LoRaWAN (Long Range Wide Area Network) können wir das Wohlergehen unserer kleinen Freunde tracken. Von der Temperatur im Innenraum bis hin zu wie viel Honig minutengenau in der Beute lagert. Diese Technologie wollen wir auch in Zukunft in anderen Bereichen nutzen: Von den Stromzählern, über Umweltdaten wie Luftqualität und Feuchtigkeit im Boden, bis zu den aktuellen Wasserständen in der Kanalisation. LoRaWAN kann überall dort eingesetzt werden, wo es für andere Funkstandards schwierig wird und wo keine Stromversorgung möglich ist.
Wir stellen Ihnen in unserem Livestream auf YouTube LoRaWAN und unsere Bienen vor und sprechen mit Alexander Skubowius (Fachbereichsleiter der Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung), sowie Tim Mittelstaedt (Koordinator für Digitalisierung) über LoRaWAN, Breitband und weitere Digitalisierungsaktivitäten der Region Hannover. Am Digitaltag ab 10Uhr auf unserem YouTube Kanal:
Tim Mittelstaedt Koordinator für Digitalisierung Wirtschaftsförderung Region Hannover
tim.mittelstaedt@region-hannover