Direkt zum Inhalt

Workshop: Mehr digitale Teilhabe für alle

Workshop: Mehr digitale Teilhabe für alle
Das Bild zeigt eine lebhafte Straßenszene in Rostock. Es gibt eine Vielzahl von Gebäuden mit unterschiedlichen Höhen, Farben und architektonischen Stilen entlang der Straße; sie haben Geschäfte im Erdgeschoss. Auf der linken Seite des Bildes befindet sich eine Statue, um die herum Menschen sitzen. Zahlreiche Menschen gehen auf den Gehwegen, was auf eine belebte Atmosphäre hindeutet. Es sind mehrere Schaufenster sichtbar, darunter eines mit der Aufschrift “RATS-APOTHEKE” und ein anderes “Lila Dekor”. Der Himmel ist klar mit wenigen Wolken, was auf gute Wetterbedingungen hindeutet.

Digitaltag | Workshops zu digitaler Teilhabe in Ostdeutschland

Workshop: Digitale Teilhabe für alle

In unseren Workshops erarbeiten wir gemeinsam mit euch Ideen und Ansätze für mehr digitale Teilhabe in der Gesellschaft, stellen Maßnahmen für digitale Barrierefreiheit vor und vernetzen Menschen vor Ort, die sich für ein digitales Miteinander einsetzen. Wir laden Euch ein, die Digitalisierung gemeinsam so zu gestalten, dass jede und jeder daran teilhaben kann. Bei uns lernt ihr, was digitale Teilhabe bedeutet, warum sie so wichtig ist und wie ihr mit einfachen Mitteln dafür sorgen könnt, dass eure digitalen Angebote für eine breite Zielgruppe zugänglich gemacht werden. Interaktive Diskussionen und der Austausch von Best Practices schaffen eine dynamische Umgebung, um gemeinsam an einer inklusiven digitalen Gesellschaft zu arbeiten.

Dieses Jahr bieten wir fünf kostenlose Workshops in den Städten Rostock, Magdeburg, Dresden, Erfurt und Brandenburg an. Wir freuen uns, wenn ihr dabei seid!

 

Anmelden könnt ihr euch unter info@digitaltag.de!

 

________________________________________

Rostock

Mittwoch, der 29.5. von 13 bis 14 auf der NØRD

Programm:

  • Impulse zum Thema digitale Teilhabe und digitale Barrierefreiheit als ein Schlüssel zur Teilhabe 
  • Erarbeitung von eigenen Lösungen und Ideen für mehr digitale Teilhabe in Kleingruppen
  • Vorstellung der Ergebnisse im Plenum

________________________________________

Magdeburg 

Freitag, der 7.6. von 18 bis 19:30 Uhr

Ort: Stadtbibliothek Magdeburg

Wir laden euch herzlich ein zu unserer Veranstaltung am 7. Juni 2024 in der Stadtbibliothek Magdeburg! Von 18:00 bis 19:30 Uhr diskutieren wir über die digitale Teilhabe in Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft und erarbeiten gemeinsam Lösungen und Ideen.

Unsere Speakerinnen und Speaker:
◾ Dr. Lydia Hüskens - Digitalministerin Sachsen-Anhalt
◾ Dr. Cornelia Poenicke - Direktorin Stadtbibliothek Magdeburg
◾ Inga Besser - Referentin zum digitalen Kompetenzaufbau, Prävention im Alter e. V.
◾ Matthias Busch - Initiator Felicia Festival Magdeburg

Programm:
◾ 18:00 Uhr: Begrüßung durch Dr. Cornelia Poenicke und Linda Machwitz
◾ 18:05 Uhr: Paneldiskussion zur digitalen Teilhabe in Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft
◾ 18:35 Uhr: Vernetzung der Teilnehmenden und Erarbeitung von Lösungen in Kleingruppen
◾ 19:10 Uhr: Vorstellung der Diskussionsergebnisse und Key Learnings
◾ 19:30 Uhr: Verabschiedung und Ende des Workshops

Seid dabei und gestaltet die digitale Zukunft mit!

 

Informationen zu den Workshops in Dresden, Potsdam und Erfurt folgen! 

Unterstützt werden wir durch unseren Projektpartner:

Logo der deutsche Postcode Lotterie
Keyvisual der Noerd 2024
Magdeburg