"Digitalisierung bedeutet vor allem die Überwindung von Distanzen jeglicher Art. Das zeigt sich gerade in diesen Wochen inmitten der Corona-Krise. Dank der Digitalisierung – ob Smartphone, Bestellservice, Streamingdienste oder Schul-Cloud – ist vieles möglich, was uns sonst verwehrt bliebe. Und mit einer App soll es künftig gelingen, Krankheitsherde frühzeitig einzudämmen. Aber ganz generell gilt: Gerade in einem Flächenland wie Brandenburg zeigen sich die Chancen der Digitalisierung, um mit Innovation und Kreativität neue Wege bei Mobilität, Arbeit, Bildung und Gesundheit zu gehen. Der Digitaltag bietet eine exzellente Möglichkeit zum grenzüberschreitenden Austausch, zur Vernetzung und zur gegenseitigen Inspiration. Ich freue mich auf einen inspirierenden Austausch!"