Direkt zum Inhalt

Aktionsübersicht 2025

Aktionsübersicht 2025
Ein Outdoor-Bild mit vielen bunten Wimpelketten, die zwischen Bäumen und Gebäuden im Hintergrund aufgehängt sind. Die Wimpel sind in verschiedenen Farben wie Blau, Rot, Grün, Gelb und Weiß und hängen vor einem hellblauen Himmel.

Digitaltag | Aktionsübersicht

Aktionsübersicht

Digitalisierung lebt vom Mitmachen! Deshalb können alle beim Digitaltag am 27. Juni dabei sein und an vielzähligen Aktionen teilnehmen — egal ob vor Ort oder im virtuellen Raum.

Hier findet ihr alle Veranstaltungen und Aktivitäten zum Digitaltag auf einen Blick: ob Coding-Workshop oder digitale Stadtrallye, Diskussion zu Künstlicher Intelligenz oder Tag der offenen Tür. Aktionen könnt ihr ganz einfach nach Stichwörtern, Themen, Zielgruppen oder nach Umkreis filtern.

Hinweis: Aktionen finden nicht nur am 27. Juni statt, sondern werden auch im gesamten Zeitraum vom 21. bis zum 29. Juni angeboten. Mit der Filterfunktion könnt ihr einzelne Tage oder den gesamten Zeitraum auswählen.

 

Förderer des Digitaltags 2025

Jetzt Aktion anmelden!
Alle Aktionen zum Thema KI
Zum Aktionsleitfaden
Zur Aktionslandkarte
Aktionen nach Ort und Umkreis suchen
 
Städtenamen eingeben und warten, bis sich ein Vorschaufenster öffnet. Dann den richtigen Vorschlag auswählen.
Digitaltag-Aktionen finden während der ganzen Aktionswoche vom 21. bis 29. Juni statt.
Die Aktion erfordert keine besonderen Vorkenntnisse und erleichtert den Einstieg in die digitalen Welt.
Der Digitaltag 2025 steht unter dem Motto: „Digitale Demokratie: Mitreden. Mitgestalten. Mitwirken."

Beratungsangebot

Ganztägiges Servicetelefon - Gemeinsam für Bildung und digitale Teilhabe im Alter

BAGSO - Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen & Servicestelle "Bildung und Lernen im Alter" & DigitalPakt Alter

Die Servicestelle „Bildung und Lernen im Alter“ der BAGSO ist die bundesweite Anlaufstelle für alle Fragen rund ums Lernen in der nachberuflichen Lebensphase. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Seminar / Workshop

Mit den Vor- und Nachteilen der Digitalisierung bewusst umgehen

Heidrun Loth, zertifizierte Psychologische Beraterin und Lebensberaterin

An der Digitalisierung kommt heute niemand mehr vorbei. Sie verändert, wie wir arbeiten, kommunizieren und leben. Das bringt viele Chancen, aber auch Herausforderungen mit sich. • Wann hat die Digitalisierung eigentlich begonnen? • Welche Vor- und Nachteile bringt sie mit sich? Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt

Seminar / Workshop

Calli:Bots – Medienkompetenz und Informatik spielerisch erleben

Thüringer Landesmedienanstalt (TLM)

Im Projekt "Calli:Bots – Medienkompetenz und Informatik spielerisch erleben" entdecken Schülerinnen und Schüler die Grundlagen der Informatik und erlernen den reflektierten Umgang mit digitalen Medien. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Kultur und Medien

Dialog / Diskussion

Digitalkonferenz Sachsen-Anhalt - Digitale Kompetenzen für ältere Menschen in Sachsen-Anhalt

Technik PiA, Netzwerk "Gemeinsam in der Seniorenarbeit" und die Landesseniorenvertretung Sachsen-Anhalt e.V.

Wir - Technik PiA, das Netzwerk gemeinsam in der Seniorenarbeit und die Landesseniorenvertretung wollen mit der Digitalkonferenz Multiplikatoren aus Sachsen-Anhalt erreichen, die digitale Kompetenzen vermitteln. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Ada lädt ein

Stadtbücherei Frankfurt am Main

Buntes Mitmachprogramm mit unserer Roboterdame Mehr dazu

  • Gesundheit
  • Kultur und Medien

Führung / Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür mit Führungen

FabLab Lübeck e.V.

Sie haben bei uns im FabLab Lübeck, im Aktionszeitraum vom 21. - 27. Juni 2025 von 10 bis 17 Uhr, die Möglichkeit unsere offene High-Tech-Werkstatt zu besichtigen um sich unsere Maschinen und Werkzeuge in einer Führung genau anzusehen. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Wirtschaft und Innovation

Beratungsangebot

ComputerCafé mit individueller Beratung

NachbarschaftsEtage Fabrik Osloer Straße

Ihr sucht Beratung bei der Nutzung eures Laptops, Smartphones oder Tablets? Kommt ins ComputerCafé der Fabrik Osloer Straße. Hier gibt es individuelle Unterstützung, Tipps und Tricks, wenn es darum geht, das Gerät optimal für eure Zwecke einzurichten und zu nutzen. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Sicherheit

Dialog / Diskussion

SMART BUILDINGS und SMART HOME - Gebäudeautomation für jedermann

Seniorprofessur für Technische Informationssysteme, Technische Universität Dresden

Zu Fragen der Beleuchtung, Verschattung oder Lüftungs- und Klimasteuerung bietet intelligente Gebäudetechnik ein riesiges Spektrum an ausgefeilten Lösungsmöglichkeiten. Diese Vielzahl an technischen Varianten erschwert jedoch die Auswahl geeigneter Raumautomationsgeräte enorm. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Tüfteln mit Technik

Stadtbücherei Frankfurt am Main

Testet verschiedene Experimentierkästen und Fischer-Technik-Kästen ab 6 Jahren Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Dialog / Diskussion

Mentale Gesundheit in Arbeitssettings stärken - Vorteile der Digitalisierung nutzen

Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch

Die Zahlen sprechen für sich: Der Krankenstand in deutschen Unternehmen ist auf einem Höchstwert – nicht zuletzt aufgrund mentaler Belastungen. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Gesundheit

Seminar / Workshop

Virtuelle Changeprozesse erfolgreich begleiten

Carmen Breiter und Monika Deinhart

Online Prozesse in Unternehmen sind immer noch eine Herausforderung. Changemanagement Prozesse erfolgreich online gestalten und das unter Beteiligung aller Betroffenen - dazu erhalten Sie hier Tipps für ein methodisches / strategisches Vorgehen. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel

Beratungsangebot

Mit der Welt verbunden. Digitaler Erfahrungsort im Quartier Bielefeld-Schildesche.

Bürgerforum Schildesche und AWO Kreisverband Bielefeld e.V.

Mit der Aktion wollen wir ältere Menschen im Quartier über unsere Angebote informieren und bei Fragen zur Nutzung digitaler Geräte beraten. Ferner möchten wir mit Menschen ins Gespräch kommen, die Interesse haben, ehrenamtlich in unserem Team mitzuarbeiten. Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Nachhaltigkeit und Digitalisierung!?

Stadtbibliothek Pankow// Digital-Zebra

Nachhaltigkeit und Digitalisierung? Passt das zusammen? Wie kann die Digitalisierung helfen? Wo ist sie ein Nachteil? Zusammen schauen wir uns diese Fragen an und gehen ins Gespräch. Die Veranstaltung ist interaktiv und allen Interessierten offen. Einfach vorbeikommen! Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt
  • Umwelt und Nachhaltigkeit

Seminar / Workshop

Einführung in die Online-Kollaborationsplattform Miro für Kreative - Onlineworkshop

Volkshochschule Essen

Miro ist eine vielseitige Kollaborationsplattform, die Einzelpersonen sowie Teams dabei unterstützt, Ideen zu visualisieren, an Projekten zu arbeiten, agile Arbeitsmethoden umzusetzen und kreative Prozesse effizient zu gestalten. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Mängel melden mit Web und App - Dein direkter Draht zur Gemeinde!

Gemeinde Sonsbeck

Sei dabei, wenn wir am Digitaltag 2025 eine innovative Plattform vorstellen, die das Melden von Problemen in Sonsbeck so einfach macht wie noch nie zuvor! Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt
  • Stadt und Land

Seminar / Workshop

Mein Einstieg in ChatGPT & Co. - Onlinevortrag

Eine Kooperation der Volkshochschulen: Bielefeld, Essen, Monheim am Rhein, Mönchengladbach & Rheinberg.

Was verbirgt sich hinter einem großen Sprachmodell wie ChatGPT? Warum versteht es unsere Sprache? Dieser Online-Vortrag bietet eine Einführung in generative KI-Modelle, die einfache Anweisungen in natürlicher Sprache umsetzen können. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
  • Sicherheit

Seminar / Workshop

Mitarbeitergespäch: Widerstand im Online-Meeting

Monika Deinhart

Mitarbeitergespräche im 1:1 offline erfordern oft schon eine besondere Vorbereitung der Führungskräfte. Online mit und ohne Kamera sind oft Widerstände spürbar - besonders wenn es um die Übernahme von neuen Aufgaben oder um eine nicht erfüllte Aufgabe geht. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel

Seminar / Workshop

Was hat es mit sozialen Medien auf sich? – Für Ältere – ONLINE

Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover

Sie schnappen immer wieder Wortfetzen wie Facebook, Instagram oder TikTok auf und haben keine Ahnung, wovon eigentlich alle sprechen? Und fragen sich: Wofür sind diese Sozialen Medien eigentlich gut? Dann wird es Zeit den Vortrag von Fabian Girschick zu besuchen. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Fakenews und Deepfakes – Wie du dich vor falschen Informationen schützt!

Gemeinde Sonsbeck

In der heutigen digitalen Welt sind Fakenews und Deepfakes zu einem ernstzunehmenden Problem geworden. Sie können unser Vertrauen in Informationen erschüttern und sogar in Gesellschaften und politischen Prozessen Schaden anrichten. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Sicherheit

Führung / Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür bei skillzUP und der Gründungsfabrik Mönchengladbach

Gründungsfabrik Mönchengladbach, skillzUP

Die Digitalisierung bietet Dir völlig neue Möglichkeiten – sei es in der Bildung, im Beruf oder sogar bei der Gründung Deines eigenen Unternehmens. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
  • Wirtschaft und Innovation

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Vom Handyfoto zum Fotobuch: Wie entstehen meine Bilder? (Führung)

CEWE

Werfen Sie einen außergewöhnlichen Blick hinter die Kulissen und besichtigen Sie die Produktionsstätte der Firma CEWE. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
  • Wirtschaft und Innovation

Weitere Erklär- und Mitmachformate

3D-Druck-Einführungsworkshop - für Senior*innen

Stadtbücherei Frankfurt am Main

In unserem Einführungsworkshop, für den keinerlei Vorwissen benötigt wird, schauen wir uns gemeinsam an, wie die 3D-Druck-Technologie funktioniert und wie aus einer Idee erst ein 3D-Modell und anschließend ein gedrucktes Objekt wird. Für Senior*innen Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Internetcafé und Handysprechstunde Kennenlern-Tag

Mehrgenerationenhaus CASA

An diesem Tag können Interessierte unseren PC Raum (Internetcafé) und die Handysprechstunde kennenlernen. Neben Heißgetränken und Kuchen zum kleinen Preis erwartet die Besucher*innen das selbständige und/oder geführte Kennenlernen der PCs, Materialien und Methoden vor Ort. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Künstliche Intelligenz (KI) - Rechtliche Aspekte

IHK Mittlerer Niederrhein

Im Rahmen der Veranstaltung „Künstliche Intelligenz (KI) und ChatGPT” wird Referent Mathias Zimmer-Goertz, Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei ADVANT Beiten, uns die aktuellen rechtlichen Vorgaben zum Einsatz von KI näher bringen, einen Blick auf die kommende Gesetzgebung wagen und insbesondere Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
  • Politik und Verwaltung
  • Sicherheit

Seminar / Workshop

Senioren sicher durch den App Dschungel

Sozialdienst Muslimische Frauen

wir möchten mit einem Referenten mit den Senioren gemeinsam für die Senioren nützliche Apps unter die Lupe nehmen und die Bedienung erklären. Apps runterladen üben. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Demokratische Mitwirkungsmöglichkeiten im Internet, mit Christine Fischer

Café Anschluss, Frankfurter Verband für Alten- und Behindertenhilfe e.V.

In diesem Vortrag lernen Sie Online Petitionsportale, kommunale Bürgerbeteiligungsangebote, Faktencheck Seiten sowie sog. Citizen Science (Bürgerwissenschaften) Projekte kennen und bekommen so einen Überblick über demokratische Mitwirkungsmöglichkeiten im Internet. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Politik und Verwaltung

Beratungsangebot

Medien-Café (nicht nur) für Senioren

Generationen-Zentrum Matthias Ehrenfried e. V.

Hier wird Ihnen ganz individuell und persönlich beim Umgang mit Smartphone, Tablet oder Laptop geholfen. Bringen Sie Ihre Fragen zur Anwendung oder den Funktionen mit. Wir helfen Ihnen Schritt für Schritt weiter. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Beratungsangebot

PC Plauderecke für Senior*innen

Volkshochschule Mönchengladbach

Hilfe, mein PC macht wieder, was er will!" Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Tauchen Sie ein in die Zukunft mit VR (Virtual Reality), KI (Künstliche Intelligenz) und 3D-Druck

Volkshochschule Offenbach

Die digitale Welt entwickelt sich in einem atemberaubenden Tempo, und technologische Innovationen wie Virtual Reality (VR), Künstliche Intelligenz (KI) und 3D-Druck gehören inzwischen fest zu unserem Alltag. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Kultur und Medien
  • Wirtschaft und Innovation

Weitere Erklär- und Mitmachformate

HandsOn! DOBOT-Lab

Stadtbücherei Frankfurt am Main

Der DOBOT ist ein Handhabungsroboter – und eine kleine Version der Roboterarme, die unter anderem in der Industrie oder Medizin eingesetzt werden. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Die Zukunft der Kommunikation – Teste selbst verschiedene Chatbots

Stadtbücherei Regensburg

Wie reden wir künftig mit Maschinen und was ist überhaupt möglich? Probiere es aus! Im Eingangsbereich der Zentralbücherei kannst du an einem Stand die Chatbots Gemini von Google und ChatGPT von OpenAI testen. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Digitalkompetenz - Was bedeutet das eigentlich?

Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover

Computer, Tablets, Smartphones und sogar “smarte” Kühlschränke: Digitale Technik ist heute überall. Daten werden in nie gekannter Menge hin und her geschickt und ein Leben ist ohne solche Geräte kaum noch möglich. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft

Seminar / Workshop

Praxisworkshop KI im Unternehmensalltag

T!Raum-Initiative "Handlungskompetenz der Kommunen stärken" / Stadt EIlenburg / Universität Leipzig

Künstliche Intelligenz, kurz: KI, ist in aller Munde. Die Medien berichten immer wieder von neuen Durchbrüchen dieser Zukunftstechnologie. Manche blicken noch skeptisch auf das Thema, andere wiederum haben KI längst in den Alltag integriert. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Schnellere und bessere Bild- & Videogenerierung mit KI? – Midjourney in der Praxis

Gründungsfabrik Mönchengladbach

Die Digitalisierung verändert die kreative Arbeit grundlegend – insbesondere durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Fake News, Filterblasen & Faktencheck

Kreisvolkshochschule Bergstraße

17:30 bis 18.15 Uhr: Dozent: Werner Rodorff Wie funktionieren KI-Algorithmen? Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Seminar / Workshop

Digitale Selbstbestimmung für Eltern: Mit 7 Tipps entspannt durch den Familienalltag

AWO Stadtverband Neumünster e.V.

Am 24. Juni 2025 bieten wir, im Rahmen des Digitaltags 2025, einen interaktiven Workshop zur praxisnahen Unterstützung von Eltern, die den Umgang ihrer Kinder mit digitalen Medien aktiv und entspannt begleiten möchten. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Schutz vor Cyberkriminalität

Volkshochschule Mönchengladbach

In unserem Workshop zum Thema Cyberkriminalität erhalten Sie grundlegende Informationen und hilfreiche Tipps, wie Sie sich auf Ihrem PC, Tablet oder Smartphone besser gegen Bedrohungen im digitalen Raum schützen können. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
  • Sicherheit

Seminar / Workshop

Digitale Organisation schulischer Projekte

kobra.net/Servicestelle-Schülerfirmen

Wir haben gemeinsam mit Brandenburger Schülerfirmen eine App entwickelt, mit der schulische Projekte, wie Schülerfirmen, Arbeitsgemeinschaften, Kuchenbasare etc. digital unterstützt organisiert werden können. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Seminar / Workshop

Praxistreff Social Media: USP - was macht mich einzigartig?

KEB München und Freising e. V.

Offener Praxisaustausch für allen Interessierten mit nützlichen Praxistipps rund ums soziale Netzwerken und Möglichkeit sich dazu unkompliziert und fachlich auszutauschen (1x/Monat, online, 13:00 - 13:50 Uhr) Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Digitale Organisation schulischer Projekte

kobra.net GmbH / Servicestelle Schülerfirmen

Wir haben gemeinsam mit Brandenburger Schülerfirmen eine App entwickelt, mit der schulische Projekte, wie Schülerfirmen, Arbeitsgemeinschaften, Kuchenbasare etc. digital unterstützt organisiert werden können. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Seminar / Workshop

„Gesunde Arbeitsplätze im digitalen Zeitalter: Wie Technologie uns unterstützen kann.“

Maria Röming

Der digitale Wandel verändert nicht nur unsere Arbeitsweise, sondern auch, wie wir unseren Arbeitsplatz gestalten und erhalten können. In diesem interaktiven Impuls erfahren Sie, wie digitale Tools und Technologien dabei helfen können, einen gesunden Arbeitsplatz zu fördern. Mehr dazu

  • Gesundheit

Dialog / Diskussion

Digitaler Smalltalk im Media:TURM Ludwigshafen

Digitalhilfe Ludwigshafen in Kooperation mit der Medienanstalt RLP

Die Digitalhilfe Ludwigshafen bietet in Ludwigshafen und Umgebung an neun unterschiedlichen Standorten niederschwellige Beratungsangebote für ältere Menschen an. Im Rahmen des Digitaltages ist im Media:TURM ein 'Digitaler Smalltalk' bei Wasser, Kaffee und Brezeln geplant. Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt
  • Sicherheit

Seminar / Workshop

LEGO Spike Prime (girls special)

MINT Community 4.OWL

Du wolltest schon immer mal einen Roboter programmieren? Und magst es, mit Lego Technik zu bauen? Dann bist du hier genau richtig! Das zdi-Zentrum aus Paderborn begleitet dich bei den ersten Schritten beim Bauen und Programmieren eines LEGO® SPIKE™ Prime Roboters. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft

Beratungsangebot

Digital im Alter

Internetcafé 55plus-Südwerk in Karlsruhe Bürger-Gesellschaft der Südstadt e.V. Karlsruhe

Wir beraten ältere Menschen im Umgang mit digitalen Endgeräten wie Notebook, Tablet und Smartphone. Wir bestehen bereits seit 11 Jahren. Einmal im Monat gibt es einen Kurzvortrag zu einem interessanten Thema. Die Berater sind alle ehrenamtlich tätig. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Künstliche Intelligenz für die Selbsthilfearbeit

Selbsthilfeakademie Sachsen

ChatGPT, Midjourney oder Suno sind in aller Munde – generative KIs machen das Erstellen von Texten, Bildern, Musik oder Videos einfacher denn je. Gleichzeitig bringen diese Werkzeuge aber rechtliche und ethische Schwierigkeiten mit sich, derer man sich bewusst sein muss. Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt
  • Gesundheit

Seminar / Workshop

Online Halbjahresbilanz der Ziele zum Jahresstart

Carmen Breiter + Monika Deinhart

Halbzeit - Mitte des Jahres und was ist von den Zielen übrig? Online haben viele Menschen ein Visionboard erstellt und dann ist es aus den Augen und damit aus dem Sinn. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel

Dialog / Diskussion

Tech Meets School

Get Started by Bitkom

Die Pandemie hat uns eindringlich daran erinnert, dass die Digitalisierung im Bildungswesen nicht nur für das akademische Lernen, sondern auch für das körperliche und emotionale Wohlbefinden eine wichtige Rolle spielt. EdTech-Startups sind dem technischen Zeitgeist besonders nahe. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Wirtschaft und Innovation

Beratungsangebot

Technikcafé

Techniksprechstunde Christiane Scherch / Raum der Wünsche Rochlitz

Wir bieten im Raum der Wünsche in Rochlitz einen offenen Raum für alle Fragen rund um Smartphone, Tablet und Internet – Themen wie Social Media, Internet-sicherheit oder Fotos und vieles mehr - hier kannst du in entspannter Atmosphäre alles fragen, was du schon immer wissen wolltest. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Kultur und Medien
  • Sicherheit

Seminar / Workshop

ChatGPT und künstliche Intelligenz - verstehen, nutzen, entzaubern

Stadtbibliothek Magdeburg

ChatGPT ist eine leistungsfähige KI, die Texte generieren, Fragen beantworten und vielfältige Aufgaben erleichtern kann. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Nachhaltigkeit und Digitalisierung!?

Stadtbibliothek Pankow// Digital-Zebra

Nachhaltigkeit und Digitalisierung? Passt das zusammen? Wie kann die Digitalisierung helfen? Wo ist sie ein Nachteil? Zusammen schauen wir uns diese Fragen an und gehen ins Gespräch. Die Veranstaltung ist interaktiv und allen Interessierten offen. Einfach vorbeikommen! Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt
  • Umwelt und Nachhaltigkeit

Seminar / Workshop

Selbsthilfe bei Computerproblemen

Volkshochschule Mönchengladbach

Computerprobleme und ein wenig verzweifelt? In diesem Kurs lernen Sie, alltägliche Computerprobleme nicht nur zu identifizieren, sondern auch eigenhändig zu lösen. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Desinformation (im Internet) als Gefahr für die Demokratie - ONLINE

Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover

Desinformation ist Teil eines gezielten Angriffes auf die westlichen Demokratien und damit neben der Klimakatastrophe die größte Herausforderung unserer Zeit. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Kultur und Medien
  • Politik und Verwaltung

Seminar / Workshop

Fake News - Onlineworkshop

Volkshochschule Essen

In einer Zeit, in der Informationen aus einer Vielzahl von Quellen auf uns einprasseln, wird es immer schwieriger, zwischen verlässlichen Fakten und gezielter Desinformation zu unterscheiden. Mehr dazu

  • Kultur und Medien
  • Sicherheit

Dialog / Diskussion

Kommentare in Social Media - Wie gehe ich damit um?

Monika Deinhart

Kommentare in Social-Media können wie das Salz in der Suppe sein. - Null Kommentar - nimmt mich überhaupt jemand wahr? - Viele eher negative Kommentare - ganz schön versalzen - >> soll ich löschen? Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Update KI: Künstliche Intelligenz - Die dunkle Seite der Macht

Eine Kooperation der Volkshochschulen: Bielefeld, Essen, Monheim am Rhein, Mönchengladbach & Rheinberg

Man kann tolle Bilder und Musikstücke mit KI erzeugen, alles schön und gut. An diesem Abend wird die KI-Entwicklung kritisch in den Blick genommen. Was passiert mit den Daten, die in KI-Systeme eingegeben werden? Wie groß sind die ökologischen Fußabdrücke? Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
  • Sicherheit
  • Umwelt und Nachhaltigkeit

Dialog / Diskussion

KI in Politik und Gesellschaft – Wann ist KI (un-)fair?

Kolping-Akademie Bamberg

Künstliche Intelligenz ist zweifelsohne hilfreich – in fast allen Bereich in unserem Leben; sei es im Bereich Wirtschaft, im Bereich des Sozialwesens, in der Gesellschaft und nicht zuletzt auch im persönlichen Bereich. Wir Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Politik und Verwaltung

Dialog / Diskussion

"Denk doch selbst!" – Kreativität und Bildung in einer medialen Welt

Stadtbibliothek Rostock der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Landesfachverband Medienbildung e.V., Universität Rostock

Das Barcamp "Denk doch selbst!" findet am 26. Juni 2025 von 09:30 bis 16:00 Uhr in Rostock (Frieda 23) statt und lädt pädagogische Fachkräfte ein, aktiv an der Medienbildung teilzunehmen. In einem partizipativen Format bestimmen die Teilnehmenden die Themen und gestalten die Sessions selbst. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

ComputerTreff Smartphone/Tablet

Seniorenstützpunkt Celle im MehrGenerationenHaus

Fragen rund um Tablet und Smartphone können hier in lockerer Runde gestellt werden. Mehr dazu

  • Sicherheit

Führung / Tag der offenen Tür

Digitalmesse der IT- und Digitalprojekte

Goethe-Universität Frankfurt am Main, Chief Information Office

Im Rahmen einer Ausstellung präsentieren sich rund 35 IT- und Digitalprojekte der Goethe-Universität der interessierten Hochschulöffentlichkeit. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Tipps und Tricks beim Lernen mit KI-Chatbots in der Ausbildung

Bildungswerk der Wirtschaft gGmbH (Regionale Koordinierungsstelle Netzwerk Q 4.0 in MV-Schwerin)

Im Rahmen der europaweiten Kampagne „Digitaltalk 2025“ informieren wir in diesem Online-Vortrag, wie Sie KI-Chatbots wie ChatGPT oder Microsoft Copilot in der Ausbildung einsetzen können. Hierzu geben wir konkrete didaktische Tipps und Tricks und informieren zur KI-Kompetenz nach EU AI ACT bzw. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel

Beratungsangebot

Senioren-Medientag „Digitale Teilhabe im Alter: Von analog zu digital - Gemeinsam entdecken!“

Ortsgruppe Ratingen der Digitalpaten in NRW

Die Digitalpaten Ratingen bieten in Kooperation mit dem Medienzentrum Ratingen am 26.06.2025 einen Seniorenmedientag mit dem Motto "Digitale Teilhabe im Alter: Von analog zu digital - Gemeinsam entdecken!" an. Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt
  • Kultur und Medien
  • Sicherheit

Beratungsangebot

Präsentation & Beratung zu den digitalen Angeboten der Bibliothek

Stadtbibliothek Malchow

Wir beraten zur Nutzung der Onleihe und der Onleihe-App sowie zur Handhabung des Online-Kataloges (eOPAC). Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Qualitätssicherung – Welche Bedeutung hat Künstliche Intelligenz für die Sicherstellung und Optimierung der Produktqualität?

MDZ – Mittelstand-Digital Zentrum Darmstadt

Das Mittelstand-Digital Zentrum Darmstadt – MDZ, ein Kompetenzzentrum bestehend aus insgesamt sieben Partnern aus Wissenschaft und Praxis, unterstützt kleine und mittlere Unternehmen aus dem produzierenden Gewerbe und Handwerk bei Fragen zur Digitalisierung. Mehr dazu

  • Wirtschaft und Innovation

Beratungsangebot

Digi-Doc

VHS Datteln im Dorfschultenhof

Digi-Doc - frag den Experten! Wie lade ich eine App herunter? Welches Smartphone ist für mich am besten geeignet? Warum geht mein Laptop nicht mehr an? Fragen Sie unseren Experten! Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Deepfakes: Wie erkennen wir KI-generierte Inhalte? - Onlinevortrag

Eine Kooperation der Volkshochschulen: Bielefeld, Essen, Monheim am Rhein, Mönchengladbach & Rheinberg.

Haben Sie schon einmal ein Video oder ein Foto von einer Situation gesehen, die nie stattgefunden hat? Deepfakes machen es schwer, zwischen Wahrheit und Fälschung zu unterscheiden. Gerade im Vorfeld politischer Wahlen ist die Sorge groß, dass Deepfakes die Meinung von Menschen beeinflussen. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
  • Sicherheit

Beratungsangebot

Digital unterstütztes Wohnen im Alter: Wege zur selbstbestimmten Lebensführung

Volkshochschule Mönchengladbach

Viele Menschen möchten auch im Alter möglichst lange eigenständig in ihrem vertrauten Zuhause leben. Die Digitalisierung eröffnet neue Möglichkeiten, diesen Wunsch zu realisieren. Doch um die besten Voraussetzungen zu schaffen, ist es wichtig, frühzeitig die richtigen Maßnahmen zu ergreifen.  Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Beratungsangebot

Lesung mit Inspirationen zur beruflichen Veränderung

Monika Deinhart

Job weg - und dann? Bei einigen Menschen stellt sich ein Kündigungsblues ein. "Kündigungsblues Ade" und den Blick nach vorne richten - das ist der Sinn dieses Online-Meetings. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Gesundheit

Seminar / Workshop

Segen oder Fluch? – Die Chancen und Risiken von Social Media - ONLINE

Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover

Zwei Milliarden Menschen haben Instagram 2022 monatlich aktiv genutzt – dies entspricht knapp 25% der Weltbevölkerung! Und auch die anderen sozialen Netzwerke wie TikTok oder LinkedIn boomen weiterhin. Doch ist hier wirklich alles Gold, was glänzt? Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Netzwerktreffen #nextMG Unternehmerwerkstatt Digitale Transformation

nextMG e.V.

Wer seine Kenntnisse auf dem weiten Feld der Digitalisierung vertiefen möchte, ist bei der nextMG Unternehmerwerkstatt genau richtig. In diesen Workshop geben erfahrene Referent*innen Einblicke in das Thema künstliche Intelligenz. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
  • Wirtschaft und Innovation

Beratungsangebot

Digitale Alltagsbewältigung leicht gemacht – Offene Fragestunde für Senior:innen

KI-Makerspace

Die digitale Welt kann manchmal ganz schön kompliziert sein – aber Sie sind damit nicht allein! Wir möchten Ihnen mit einer offenen Hilfestunde zur Seite stehen und gemeinsam mit Ihnen die kleinen und großen Herausforderungen des digitalen Alltags meistern. Mehr dazu

  • Kultur und Medien
  • Sicherheit

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Deine Innenstadt. Deine Idee.

Stadt Aschaffenburg

Das Bürgerbeteiligungsfestival „Deine Innenstadt. Deine Idee.“ lädt alle Bürgerinnen und Bürger von Aschaffenburg ein, Ideen zur Verschönerung der Innenstadt mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit einzureichen. Mehr dazu

  • Politik und Verwaltung
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Innovation

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Linux einfach mal ausprobieren

Digitaltreff Hungen

Ende des Jahres stell Microsoft den Support für Win 10 ein, dann muss der noch funktionstüchtige Rechner nicht zum Elektroschrott. Mit dem kostenlosen Linux kann man ihn noch viele Jahre weiternutzen. Ohne Cloudzwang und ohne Lizenzkosten für Officeprogramme. Mehr dazu

  • Sicherheit
  • Umwelt und Nachhaltigkeit

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Siegburger Digitaltag

Kreisstadt Siegburg

Wir stellen vor: • Digitaler Bürgerservice • Onlinedienstleistungen • Digitaler Siegburg Gutschein • Papierlose Verwaltung • Virtuelles Rathaus • Citykey App • Chatbot Siggi • uvm. Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt
  • Politik und Verwaltung
  • Stadt und Land
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Innovation

Führung / Tag der offenen Tür

Willkommen in besten Lagen - navigiert mit uns durch Weinlagen - digital

Deutsches Weininstitut (DWI)

Wo wächst der Wein? Wir zeigen Ihnen wie Sie Deutschlands 2.600 Einzel-Weinlagen digital recherchieren. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Kultur und Medien
  • Politik und Verwaltung
  • Stadt und Land

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Schnuppern in der Mediengalaxie – Ein Workshop für kleine Medienentdecker

Mediatop Rostock - ein Medienkompetenzzentrum der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern

Wie funktioniert ein Greenscreen? Was bedeutet „animieren“? Und was sollte ich im Internet lieber nicht teilen? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir in unserem interaktiven Workshop am Digitaltag. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Beratungsangebot

Clever & Smart(phone)

Mehrgenerationenhaus Bad Kissingen

Das Mehrgenerationenhaus (MGH) Bad Kissingen ist beim bundesweiten Digitaltag am 27. Juni 2025 dabei. Bei „Clever & Smart(phone)“ dreht sich alles um Handy und Tablets. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Beratungsangebot

Das Kiezbürgeramt Friedrichshain-Kreuzberg besucht die Senatskanzlei mit seinem mobilen Bürgeramtskoffer!

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin, Amt für Bürgerdienste Senatskanzlei Berlin, CDO Stab

Bürgeramtsdienstleistungen werden vor Ort in der Senatskanzlei angeboten, zusätzlich Marketing für Onlinedienstleistungen und Informationen zum Ausbildungsbürgeramt Friedrichshain-Kreuzberg und zum Projekt Bürgeramt der Zukunft Mehr dazu

  • Politik und Verwaltung

Seminar / Workshop

Digitales Training für Frauen

wif e.V. - Begegnung & Beratung

Hier wird in entspannter Atmosphäre geübt, Alltagsangelegenheiten, die von den Teilnehmer'*innen eingebracht werden, selbständig am Computer zu erledigen. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Politik und Verwaltung
  • Sicherheit

Beratungsangebot

Digitaltag Dormagen

Stadt Dormagen

Wie im letzten Jahr präsentieren wir diverse digitale Angebote der Stadtverwaltung. Im Zentrum stehen dieses Mal KI-Anwendungen wie z.B. der neue ChatBot für die Bürgerschaft oder auch interne KI-Lösungen die die Arbeit und Verfügbarkeit der Verwaltung verbessern sollen. Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt
  • Politik und Verwaltung

Seminar / Workshop

Einsatzmöglichkeiten von KI im Alltag und im Bildungskontext

Denice Roming (Medienzentrum Emsland, Standort Meppen)

In diesem Workshop soll es darum gehen, nach einer kurzen Einführung in das Thema KI Möglichkeiten des Einsatzes zu zeigen, sowie Erfahrungsaustausche anzubahnen und den Stellenwert und den Einsatz von KI kritisch zu reflektieren. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Kultur und Medien

Führung / Tag der offenen Tür

Führung in der Sternkammer (Planetarium)

GGS St. Jürgen, Mönkhofer Weg 95, 23562 Lübeck

Die digitalisierte historische Sternkammer wird am 27. Juni 2025 für Besucherinnen und Besucher geöffnet, ausgebildete Schülerinnen und Schüler stellen die alten und neuen Nutzungsmöglichkeiten vor. Es gibt drei Führungen, Beginn um 9:00 Uhr, 10:00 Uhr und 11:00 Uhr. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

KI für die Arbeitswelt nutzen

Landesmedienanstalt Saarland

Die Landesmedienanstalt Saarland (LMS) beteiligt sich 2025 wieder am bundesweiten Digitaltag am 27. Juni (Freitag). Alle Interessierten erwartet ein spannendes Programm. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Sicherheit

Dialog / Diskussion

MeetUp: Digitale MOBILITÄT für Alle

TÜV-Verband e.V.

Die Digitalisierung hat längst alle Teile unserer Gesellschaft erfasst: Sei es beim Einlösen des E-Rezepts in der Apotheke, bei der Terminbuchung im Einwohnermeldeamt oder beim Auslesen des Pkw-Fehlerspeichers. Mehr dazu

  • Politik und Verwaltung
  • Sicherheit
  • Stadt und Land
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Offline? Auf dem Weg zur digitalen Balance

LFD- Fachstelle Medien und Bildung

Zocken, scrollen, streamen – digitale Medien sind überall. Aber wann wird aus Spaß Gewohnheit und wie schaffen wir eine gute Balance? Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Programmieren mit den Bee-Bots

Bibliothek im Kontor Wittstock/Dosse

Alle Teilnehmer können die Bee-Bots kennenlernen. Die kleinen Miniroboter können programmiert werden und so vorgegebene Wege nutzen. Ob Wege aus dem Stadtplan von Wittstock oder Rotkäppchens Weg zum Haus der Großmutter, mal schauen wer es schafft, seinen Bee-Bot ins Ziel zu bringen. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Smartphone-Schulung für Senior:innen

WOBCOM GmbH

Anlässlich des Digitaltages freut sich die WOBCOM bereits zum dritten Mal in Folge, zwei spannende Smartphone-Schulungen speziell für Senior:innen anzubieten. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Kultur und Medien

Führung / Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür im digitalHUB Aachen

digitalHUB Aachen e.V.

Am 27. Juni 2025 öffnet der digitalHUB Aachen von 9:00 bis 16:00 Uhr seine Türen für alle, die sich über die vielfältigen Aktivitäten und Angebote des Vereins informieren möchten. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Women Empowerment: KI als Werkzeug zur Potentialentfaltung

Frauennetzwerk StädteRegion Aachen c/o Arbeitsagentur Aachen-Düren

Ziel des Webinars • Ein Bewusstsein für die Relevanz von KI und die Chancen von KI schaffen • Praktische Anwendungen und Tools vorstellen, die Frauen konkret in ihrem Alltag und Beruf unterstützen Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel

Beratungsangebot

Verbrauchercafé zum digitalen Selbstschutz

Verbraucherzentrale NRW e.V.

Bei dem Verbrauchercafé handelt es sich um eine niedrigschwellige Veranstaltung für Verbraucher:innen, die in der digitalen Welt noch etwas Hilfestellung benötigen. Mehr dazu

  • Sicherheit

Weitere Erklär- und Mitmachformate

#iPÄD - Durchs Weltall mit Prof. Astrokatz

Stadtbücherei Frankfurt am Main

In Kleingruppen erkunden die Kinder die App und lernen so einige Fakten über unser Sonnensystem und die einzelnen Planeten darin kennen. Dieses Wissen wird im Anschluss durch ausgewählte Experimente aus dem Buch „Astronomie – coole Experimente“ veranschaulicht. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

#iPÄD: Polymeer

Stadtbücherei Frankfurt am Main

Das Meer ist voller Plastikmüll. Mit dem iPad recherchieren wir dazu im Internet und gehen anschließend mit der App Photo Booth auf Plastiksuche in der Bibliothek. -geschlossene Veranstaltung- Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Anwendungsfälle der Blockchain-Technologie

Blockchain-Schaufensterregion Mittweida

Entdecke die Zukunft – mit der faszinierenden Welt der Blockchain! Mehr dazu

  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Barcamp smartVEST: Die digitale Transformation im Kreis Recklinghausen

Kreis Recklinghausen

Seien Sie dabei, wenn die Kreisverwaltung Recklinghausen am Digitaltag 2025 das Barcamp smartVEST im Innovationszentrum Wiesenbusch Gladbeck veranstaltet! Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Politik und Verwaltung
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Baustellen-Broadcasting: Die Zukunft der Baustellenkommunikation

Exsolut GmbH

📢 Kommunikation von heute, mit den Möglichkeiten von heute! Zum Teil setzen wir in der Kommunikation noch Methoden ein, die wir auch vor 50 Jahren eingesetzt haben - und das obwohl Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Kultur und Medien
  • Stadt und Land
  • Wirtschaft und Innovation

Führung / Tag der offenen Tür

Digitale Führung durch die #Weltkleinstadt #Eilenburg

Tourismus- und Gewerbeverein Eilenburg e. V.

Es wird am 27.06.25 den ganzen Tag verschiedene Aktionen und Einblicke über den Hashtag #TGVeb bei LinkedIn geben, die die Potenziale des Mittelzentrums Eilenburg in Sachsen in den Fokus nehmen. Wissenswertes, Besuchenswertes und ein besonderer Blick zum 3. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Stadt und Land
  • Wirtschaft und Innovation

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Digitaltag 2025 in der Stadtbibliothek Saarbrücken

Stadtbibliothek Saarbrücken

Information und Aktionen – Besuchen Sie uns an Deutschlands größtem Aktionstag für digitale Teilhabe. Ausführliche Informationen zum Programm folgen. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Digitaltag Neukölln

Seniorennetz Berlin & Bezirksamt Neukölln

Berlin wird immer digitaler! Ob einen Arzttermin buchen oder Bankgeschäfte und Behördengänge erledigen – immer weniger Angelegenheiten können vor Ort erledigt werden. Das Seniorennetz Berlin unterstützt ältere Menschen dabei, sich in der zunehmend digitalen Welt besser zurecht zu finden. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Gesundheit
  • Sicherheit

Beratungsangebot

eBook-Sprechstunde

Stadtbücherei Rees

Wo stehen in der Stadtbücherei die eBooks? Welche Endgeräte kann ich nutzen? Wie komme ich an einen Zugang? Ich kann mich nicht mehr einloggen? Diese und andere Fragen versucht das Team der Stadtbücherei in der eBook-Sprechstunde zu beantworten. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Führung / Tag der offenen Tür

Erleben. Staunen. Mitmachen - Willkommen in der PIXELWERKSTATT

Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz

Alle Interessierten sind eingeladen, die PIXELWERKSTATT zu besichtigen, ihre Themenwelten zu entdecken und rund um digitale Bildung in Austausch zu kommen. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Future Learning Spaces (fuels) erleben!

Goethe-Universität Frankfurt/studiumdigitale, TU Darmstadt, Hochschule Darmstadt

Wie sehen die Lehr- und Lernräume der Zukunft, also Future Learning Spaces (fuels) aus? Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Weitere Erklär- und Mitmachformate

IT Stammtisch

Seniorenbeirat der Gemeinde Letschin /Seniorenbeiratsvorsitzende Evelin Miethke

Alle 14 Tage gibt einen Treff von 10:00 bis 12:00 Uhr der Senioren mit Smatphon und Tablet. Es sind zwischen 10 bis 15 Teilnehmer bei diesen Treffs. Anleitungmit gemeinsamen Arbeitsschritten oder Einzelanleitung je nach Bedarf. Die Senioren unterweisen sich auch gegenseitig. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Politik und Verwaltung

Seminar / Workshop

KI trifft Migrationsberatung: Ansätze aus der Praxis

La Red - Vernetzung und Integration e.V.

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert viele Bereiche unseres Lebens – auch Angebote der Migrationsberatung können davon profitieren. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Kultur und Medien
  • Wirtschaft und Innovation

Beratungsangebot

Künstliche Intelligenz im Alltag nutzen

Digitalagentur Sachsen

Künstliche Intelligenz begegnet uns täglich – doch wie können wir sie sinnvoll nutzen? In einer 90-minütigen Online-Session erhalten Sie praktische Tipps zu folgenden Themen: Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
  • Politik und Verwaltung
  • Wirtschaft und Innovation

Beratungsangebot

Mediensprechstunde zum Digitaltag 2025

Nachbarschaftsladen des Mittelhof e.V.

Im Rahmen unserer Mediensprechstunde haben Sie an diesem Tag die Möglichkeit, zwischen 10 und 13 Uhr ehrenamtlich engagierten Personen Ihre Fragen zu digitalen Themen zu stellen. Wir laden Sie herzlich ein, Ihr eigenes Gerät mitzubringen, um direkt an Ihren Anliegen zu arbeiten. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt

Weitere Erklär- und Mitmachformate

QR-Code Maschinen-Suche

FabLab Lübeck

Das FabLab Lübeck ist eine offene High-Tech-Werkstatt und ein gemeinnütziger Verein. Wir teilen unser gesamtes Wissen und unsere Leidenschaft und bieten allen Interessierten Zugang zu Maschinen und Werkzeugen. Machen Sie in unserem FabLab Lübeck eine digitale Schnitzel-Jagd. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Wirtschaft und Innovation

Beratungsangebot

Tablett-/Smartphone-Sprechstunde für Senior*innen

Digital-BotschafterInnen in Speyer

Sie würden gerne im Internet einkaufen, mit den Enkeln schreiben oder per Smartphone nachschauen ob der Bus oder die Bahn Verspätung, haben, Ihnen fehlt aber das Wissen hierzu? Mehr dazu

  • Sicherheit

Seminar / Workshop

Täuschung durch KI - Halluzinationen und der Umgang mit Deep Fakes

Deutscher Volkshochschul-Verband e. V.

Wie unterscheiden wir Realität von Fiktion in einer Welt, in der KI täuschend echte Inhalte generiert? In diesem Webinar zeigt KI-Experte Patrick Walther, wie KI-Halluzinationen entstehen, welche Gefahren Deep Fakes mit sich bringen und wie wir uns vor Manipulation schützen können. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
  • Sicherheit

Führung / Tag der offenen Tür

VR4Kids - Innovatives und digitales Inklusionsprojekt

Connected Reality

Das mehrfach ausgezeichnete (Corporate Digital Responsibility Award, Innovation Award) ermöglicht Kindern und Jugendlichen mit Behinderung als auch Benachteiligten eine einmalige Form der Teilhabe an Erlebnissen und Trainings mittels Virtual Reality. Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Was macht eigentlich eine Webentwicklerin*?

tech-teachers e.V. | Projekt BERIT

In diesem Workshop geben wir Einblicke in die spannenden Aufgaben einer Webentwicklerin* und bieten dir eine praxisnahe Einführung in die Welt der Webentwicklung. Berufsbild Webentwicklerin*: Was genau macht eine Webentwicklerin*? Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Ahrensburger Digitaltag

Stadt Ahrensburg

In der Stadtbücherei und im Peter-Rantzau-Haus erwartet die Besucher:innen ein buntes Angebot zum Thema: Digitalisierung im Alltag. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Gesundheit
  • Politik und Verwaltung

Seminar / Workshop

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen

Volkshochschule Ahrensburg in Kooperation mit der Mobil Krankenkasse

In Workshopform werden die digitalen Neuerungen im Gesundheitswesen vorgestellt und ggf. gleich mit den Teilnehmer:innen geübt. Gesundheits-Apps, Gesundheitskarte, E-Rezept und Patientenakte werden behandelt. Mehr dazu

  • Gesundheit

Beratungsangebot

Digitalcafé für Senioren – Smartphone und Co für Einsteiger

Quartiersbetreuung Ostmannturmviertel (AWO Kreisverband Bielefeld e.V.) / Stadtbibliothek Bielefeld

Smartphones, Laptops und Tablets sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Umso wichtiger ist es, dass nicht nur junge, sondern auch ältere Menschen lernen damit umzugehen. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Sicherheit

Führung / Tag der offenen Tür

Digitaler Tag der offenen Tür in Lengerich/Westfalen

Digitallabor Lengerich, FördiKo Münster GmbH, VHS Lengerich/Westfalen und Quartiersentwicklung Haus Widum

An drei Veranstaltungsorten in der Lengericher Innenstadt werden im Tagesverlauf digitale Technologien vorgestellt, erklärt und ausprobiert. Digitalisierung wird für alle erlebbar gemacht. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Sicherheit
  • Wirtschaft und Innovation

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Digitalisierung der Gesellschaft: Status Quo und Ausblick

Stadt Heidelberg, Amt für Digitales und Informationsverarbeitung

In diesem Vortrag wird der aktuelle Stand der Digitalisierung in unserer Gesellschaft beleuchtet und ein Ausblick auf kommende Entwicklungen gegeben. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Gesundheit
  • Politik und Verwaltung
  • Stadt und Land
  • Wirtschaft und Innovation

Führung / Tag der offenen Tür

Digitaltag 2025: LEGO Spike-Prime

LAGARDE1 und VHS Bamberg Stadt

Einstieg in die Welt der Robotik für Jung und Alt Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Beratungsangebot

Das Digitale Bürgerbüro

Magistrat Bremerhaven

Im Rahmen unserer Veranstaltung bieten wir verschiedene hilfreiche Angebote an. Zum einen gibt es den Smartphone-Support durch die Digital Ambulanzen, bei dem die Teilnehmenden Unterstützung bei Fragen rund um die Nutzung von Smartphones erhalten. Mehr dazu

  • Kultur und Medien
  • Stadt und Land
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Fit 4 Digital Work: Digitalen Stress bewältigen

Bitkom und ias-Gruppe

Die Digitalisierung am Arbeitsplatz bringt Vor- und Nachteile mit sich. Technostress kann die Folge verschiedener Belastungsfaktoren sein. Was ist Technostress und wie wirkt er sich auf die Gesundheit und die Leistungsfähigkeit aus? Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Gesundheit

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Porzer Digitaltag

Netzwerk Porz Digital für Senior*innen, Stadtbibliothek Köln-Porz, Runder Tisch Seniorenarbeit im Stadtbezirk Porz, Seniorenkoordination Porz

Vielfalt digitaler Angebote für Senior*innen in Porz entdecken! Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Porzer Digitaltag - Bibliothek

Stadt Köln - Stadtteilbibliothek Porz, Netzwerk Porz Digital für Senior*innenn, Runder Tisch Seniorenarbeit Porz, Seniorenkoordination Porz

Die digitale Vielfalt macht auch vor der Bibliothek nicht Halt. Welche Angebote sind besonders interessant? Wie funktionieren sie? Und was sind ihre Vorteile? Diese und weitere Fragen beantwortet Ihnen das Bibliotheksteam zum diesjährigen Digitaltag. Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt

Dialog / Diskussion

Social AI - Verändert KI unsere (Liebes-) Beziehungen?

Prof. Dr. Gesa Linnemann, Prof. Dr. Julian Löhe und Dr. Beate Rottkemper

Künstliche Intelligenz ist längst Teil unseres Alltags – sie beantwortet Fragen, schreibt Texte und führt sogar Gespräche. Doch was bedeutet das für unsere zwischenmenschlichen Beziehungen? Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt
  • Gesundheit
  • Kultur und Medien

Dialog / Diskussion

Talkrunde: Wie gelingt digitale Bildung für Menschen mit Behinderung

didab – gdw nord

Offene Talkrunde mit dem Team der inklusiven Lernplattform didab: Wir möchten uns mit Ihnen austauschen über die Verbesserung der digitalen Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung, über Chancen digitaler Bildung in Alltag und Beruf und die Bedeutung von lebenslangem Lernen für alle. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Kultur und Medien
  • Wirtschaft und Innovation

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Digitalente - Eltern-Kind-Workshop

Grundschule Marlower Loris

Eltern und ihre Kinder durchlaufen einen Parcour mit unterschiedlichen digitalen Angeboten, Aufgaben und Herausforderungen. Dabei sammeln sie gemeinsame aber ungewohnte Erfahrungen, mal ganz analog , mal ganz digital. Am Ende haben wir zahlreiche Digitalente und einen mega Freitagnachmittag. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt

Führung / Tag der offenen Tür

Digitaltag 2025: Entdecke Bambergs Startups!

LAGARDE1 und VHS Bamberg Stadt

Am 27. Juni 2025 findet der fünfte bundesweite Digitaltag statt. Bei zahlreichen Aktionen werden die unterschiedlichen Aspekte der Digitalisierung beleuchtet und gemeinsam über Chancen und Herausforderungen diskutiert. Mehr dazu

  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

URBAN.KI Showroom

URBAN.KI

Als die deutsche KI-Initiative für Kommunen arbeiten wir daran, künstliche Intelligenz (KI) zur Lösung vielfacher Herausforderungen in Kommunen einzusetzen. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Politik und Verwaltung
  • Stadt und Land

Weitere Erklär- und Mitmachformate

XR HUB Nürnberg Bavaria präsentiert sich in der Innenstadt von Münchberg

Stadt Münchberg, Ludwigstraße 15, 95213 Münchberg

Zwei Mitarbeiter des XR HUB Nürnberg geben Einblicke in die Arbeit des HR HUBs und den Möglichkeiten in virtuellen Welten. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

„Entspannt und digital durch den Bürotag“

Maria Röming

In diesem Mittagsimpuls erfahren Sie, wie sie ihre Gesundheit im Arbeitsalltag – besonders in Zeiten von Homeoffice und digitalen Tools – besser schützen können. Mehr dazu

  • Gesundheit

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Co-Creation Lab Verwaltungsdigitalisierung Dresden

Landeshauptstadt Dresden, Eigenbetrieb IT-Dienstleistungen

Das "Co-Creation Lab Verwaltungsdigitalisierung Dresden" lädt Sie herzlich ein, am Digitaltag 2025 eine Reise in die Zukunft der Verwaltung zu unternehmen. Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt
  • Politik und Verwaltung

Beratungsangebot

Digitalcafé@Bitkom

Bitkom; Digitalcafé Charlottenburg in der Heinrich-Schulz-Bibliothek

Das Digitalcafé ist offen für alle, die im geselligen Miteinander mehr über die digitale Welt lernen wollen - egal ob mit einer konkreten Frage, einem drängenden Problem oder dem Interesse Neues zu lernen. Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt
  • Politik und Verwaltung

Beratungsangebot

hOERt hOERt! Online-Sprechstunde zu offenen Bildungsmaterialien (OER) für Lehrende und Lernende

OERinfo | Informationsstelle Open Educational Resources am Deutschen Bildungsserver

Du… ...möchtest gerne wissen, was offene Bildungsmaterialien bzw. Open Educational Resources (OER) sind? Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Führung / Tag der offenen Tür

Interaktive Ausstellung des Smart City Lab Leipzig

Referat Digitale Stadt, Stadt Leipzig

In unserer interaktiven Ausstellung können Sie den Energieatlas ausprobieren, städtebauliche Entwürfe in 3D erkunden und aktuelle Sensortechnik testen. Mehr dazu

  • Politik und Verwaltung
  • Stadt und Land
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Künstliche Intelligenz in kleinen und mittleren Unternehmen - Ein Überblick

Mittelstand-Digital Zentrum Spreeland

In den vergangenen Jahren hat das Thema Künstliche Intelligenz (KI) durch Technologien wie ChatGPT oder Stable Diffusion eine breite Öffentlichkeit erzeugt. Viele Unternehmen fragen sich, wie sie diese Technologien zu ihrem Vorteil einsetzen können. Mehr dazu

  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Schnuppernachmittag digi_space: Lego Robotik

digi_space

Dich faszinieren LEGO® Roboter und Du möchtest einen eigenen bauen und programmieren? Du möchtest mit anderen Kindern etwas bauen und programmieren? Dann komm am Digitaltag 2025 in den digi_space! Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Dialog / Diskussion

„Künstliche Intelligenz verstehen“ – Ein Blick hinter die Kulissen der KI

Digitales Lern- und Arbeitszentrum Soest (DiLAS)

Das DiLAS und die Fachhochschule Südwestfalen laden, anlässlich des 6. bundesweiten Digitaltags, zu einem gemeinsamen Nachmittag voller Vorträge rund um das Thema Künstliche Intelligenz ein. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Altersgerechtes Wohnen mit technischer Assistenz - ONLINE

Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover

Daran denken wollen wenige: Mit den Jahren verändern sich die Bedürfnisse an das eigene Zuhause und womöglich ist die eigene Wohnung nicht für langes Wohnen daheim ausgelegt. Mehr dazu

  • Gesundheit

Führung / Tag der offenen Tür

Digitalisierung und Wohnen im Alter: Mit digitaler Hilfe länger selbstständig zuhause wohnen

AAL Netzwerk Saar e.V.

In der AAL Musterwohnung können Menschen erfahren, wie die digitale Hilfsmittel wie z.B. sprachgesteuerte Assistenslösungen, helfen , länger selbstbestimmt in der eigenen Wohnung leben zu können. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Gesundheit
  • Kultur und Medien
  • Sicherheit
  • Wirtschaft und Innovation

Beratungsangebot

Digitaltag für Senioren

Gemeindebibliothek Blankenfelde-Mahlow

Vorstellung und Erklärung unserer digitalen Angebote (Onleihe, Filmfriend, brockhaus online), sowie Smartphone-Sprechstunde und Testen digitaler Spielgeräte. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Hilfe und Beratung für Smartphone, Tablet und Notebook (Laptop)

VHS des Landkreises Diepholz

Sie wollen sich ein Smartphone, Tablet oder Notebook kaufen und möchten sich aber vor dem Kauf beraten lassen. Sie haben sich schon ein Smartphone, Tablet oder Notebook gekauft und brauchen Hilfe bei der Einrichtung oder Benutzung. Mehr dazu

  • Sicherheit

Weitere Erklär- und Mitmachformate

KI zum Anfassen in der KI-Themenwelt

Landesmedienanstalt Saarland

Am 27. Juni 2025 beteiligt sich die LMS am bundesweiten Digitaltag und bietet ein spannendes Programm rund um das Thema Künstliche Intelligenz (KI). Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Sicherheit

Seminar / Workshop

Kreativität in Virtueller Realität (VR) ohne Grenzen: VR-Kunst selbst gestalten

Volkshochschule Düsseldorf

In diesem Workshop tauchen Sie in die faszinierende Welt der virtuellen Kunst (VR) ein. Nach einer kurzen Einführung in das Thema können Sie selbst kreativ werden: Mit einer intuitiven Software gestalten Sie eigene VR-Kunstwerke – ganz ohne Vorkenntnisse. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

WhatsApp - einfach erklärt

Stadtteilbibliothek Vaihingen

Mit dem Messenger "WhatsApp" können Sie (Video-)Anrufe führen, Kurznachrichten schreiben, Fotos verschicken und vieles mehr. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie WhatsApp auf Ihrem Smartphone einrichten und benutzen. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Dialog / Diskussion

Digitale Infrastruktur in Südwestfalen

TeleKommunikationsGesellschaft Südwestfalen mbH

Am Digitaltag lädt die Geschäftsführung der kommunalen TeleKommunikationsGesellschaft Südwestfalen alle Interessierten zu einem interaktiven Dialog rund um das Thema "Digitale Infrastrukturen" in der Region Südwestfalen, also im Hochsauerlandkreis, Kreis Olpe, Kreis Soest, Kreis Siegen-Wittgenste Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
  • Politik und Verwaltung
  • Stadt und Land
  • Wirtschaft und Innovation

Beratungsangebot

eBook-Sprechstunde

Stadtbücherei Rees

Wo stehen in der Stadtbücherei die eBooks? Welche Endgeräte kann ich nutzen? Wie komme ich an einen Zugang? Ich kann mich nicht mehr einloggen? Diese und andere Fragen versucht das Team der Stadtbücherei in der eBook-Sprechstunde zu beantworten. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Hands On! Robotics-Lab

Stadtbücherei Frankfurt am Main

Im "Hands On! Robotics-Lab" wird selbst ausprobiert, was Dash, Ozobot Evo, Sphero Bolt und Thymio können und wie man sie programmiert. Kommt vorbei und erlebt unsere Lernroboter in Aktion! Für alle ab 5 Jahre Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Beratungsangebot

Kinderschutz im Internet - Infostand

Bücherhalle Bergedorf

Von Jugendschutzsoftware über Kindersuchmaschinen bis hin zum Internet-ABC - am Infostand von "Kinderschutz im Internet" erhalten Eltern Hintergrundwissen und praktische Hilfestellungen für den sicheren Einstieg ins Netz. Mehr dazu

  • Kultur und Medien
  • Sicherheit

Führung / Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür zum Digitaltag 2025

C3PB e.V. / subraum

Zu unserem Tag der offenen Tür zeigen wir einige Projekte die unsere Mitglieder gemeinschaftlich oder privat aufgebaut haben, das geht von Hardware-Projekten und Maschinen, über die dazugehörige Software bis hin zu Treffen und Events die wir regelmäßig oder bedarfsorientiert ausrichten. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

TechnoThek

Stadtbücherei Frankfurt am Main

Testet verschiedene Elektro-Experimentierkästen, Kugelbahn, 3D-Druckstifte und vieles mehr. ab 6 Jahren Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Dialog / Diskussion

Treffen „Netzwerk Digital Rhein-Erft“

Wirtschaftsförderung Rhein-Erft GmbH

Seit 2022 organisiert die WFG Rhein-Erft Netzwerktreffen für Unternehmen der Internet- und Digitalwirtschaft im Rhein-Erft-Kreis. Mehr dazu

  • Wirtschaft und Innovation

Beratungsangebot

"zusammen digital" - Beratung für Jedermann

Markt Eckental

Wer Probleme mit Smartphone, Tablet oder Computer hat, kann sich kostenlos beraten lassen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt

Seminar / Workshop

PROMPT – die Lernplan-App für Kinder

DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Erfolgreiches Lernen bedeutet, das eigene Lernen selbstständig planen und steuern zu können – eine Fähigkeit, die besonders beim Vokabellernen eine Herausforderung darstellt. Wie teile ich meinen Lernstoff sinnvoll auf? Wie setze ich mir realistische Ziele? Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Seminar / Workshop

Willkommen in der Robotik Area

Stadtbücherei Regensburg

Wir stellen euch die Roboter aus unserer „Robotik Area“ vor, die ihr in der Zentralbücherei am Haidplatz auch selbstständig nutzen könnt. Kennt ihr zum Beispiel schon unsere Bee Bots für die jüngeren Besucher:innen oder den etwas anspruchsvolleren Dash? Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Führung / Tag der offenen Tür

„Streiflicht meets Speckstein“ - Digitalisierung im Herzoglichen Museum Gotha

Friedenstein Stiftung Gotha

Seit Januar werden ausgewählte Sammlungsobjekte der Friedenstein Stiftung Gotha im Herzoglichen Museum digitalisiert. Specksteine, Lackobjekte, Gemälde und Keramik werden dabei aufwendig in verschiedenen Digitalisierungsprozessen erfasst. Doch wie geschieht dies eigentlich genau? Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

Bürstenroboter bauen

Stadtbibliothek Magdeburg

Ein Motor, eine Batterie, ein paar Kabel und natürlich eine Bürste: Das sind die Zutaten für den Bürstenroboter "Wirbelwind", der lustig hin und her tanzt und dabei auch noch sauber macht :). Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Beratungsangebot

Digitaltag

xGAP Unternehmensberatung

Digitalisierung für Gründer, Unternehmer sowie kleine und mittlere Unternehmen Informationen zu den Themen digitales Marketing und digitale Prozesse, wie Kundengewinnung, Verkaufsprozess sowie Kommunikation. Mehr dazu

  • Wirtschaft und Innovation

Dialog / Diskussion

FOSS Vielfalt

Opensaar e. V.

Zum Digitaltag 2025 führt auch der Verein Opensaar wieder eine Veranstaltung durch. Zunächst ist sie als Online Konferenz geplant. Thema sind die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten freier und quelloffener Software. In vielen denkbaren Einrichtungen, Organisationen, Behörden und Firmen. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Wirtschaft und Innovation

Wettbewerb / Hackathon

KI-Quiz mit Temi & Holly in der Stadtbibliothek Bergheim

Stadtbibliothek Bergheim

Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren haben an diesem Tag für zwei Stunden die Möglichkeit an unserem KI-Quiz durch die Bibliothek teilzunehmen. Temi (Serviceroboter) und Holly (Avatar) helfen ihnen dabei das Quiz zu lösen! Das Angebot ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Beratungsangebot

Medien-Café (nicht nur) für Senioren

Generationen-Zentrum Matthias Ehrenfried e. V.

Hier wird Ihnen ganz individuell und persönlich beim Umgang mit Smartphone, Tablet oder Laptop geholfen. Bringen Sie Ihre Fragen zur Anwendung oder den Funktionen mit. Wir helfen Ihnen Schritt für Schritt weiter. Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

MINT-Club: Spaß mit MINT: Gaming, 3D-Drucker, Robotik und weiteres

Stadtbücherei Norderstedt - Stadtteilbücherei Garstedt

Trickfilme mit Lego und Papier am iPad selber machen. Mit Anmeldung für Kinder ab 8 Jahren Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Täuschend echt! Fake News entlarven

Stadtbücherei Steinfurt / Medienzentrum Kreis Steinfurt

Wie erkennt man Fake News, DeepFakes und manipulierte Bilder? Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Kultur und Medien

Führung / Tag der offenen Tür

Bibliothek digital. Einblick in die Digitalisierung zum bundesweiten Digitaltag am 27. Juni 2025

Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt

Wie werden historische Handschriften oder Bücher in die digitale Welt überführt? Die Veranstaltung gibt einen Einblick in die Digitalisierung historischer Bestände an der Forschungsbibliothek Gotha. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Digitaltag mit Digitalen Orten und Smart City Forum 2025

Smart City der Stadt Frankfurt am Main

Wir laden alle herzlich zu unserem jährlichen Zusammenkommen beim Smart City Forum am Freitag, 27. Juni 2025 ab 17 Uhr im Gesellschaftshaus des Palmengartens Frankfurt (Palmengartenstraße 11, 60325 Frankfurt ein) ein. Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien
  • Politik und Verwaltung
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Innovation

Seminar / Workshop

Kostenloses Online-Seminar für die Generation 60plus

RE-MEDIEN

Das Google-Konto und seine Möglichkeiten, u. A. Infos zum Konzern / Google-Apps und Software / Praxisbeispiele Mehr dazu

  • Kultur und Medien

Seminar / Workshop

VR-Meetings & Social Hubs: Virtuelle Zusammenarbeit neu erleben

Volkshochschule Düsseldorf

In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit Virtueller Realität (VR) und sozialen Interaktionen in virtuellen Räumen. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Engagement und Zusammenhalt
  • Umwelt und Nachhaltigkeit

Beratungsangebot

Dicke Luft in Online-Meetings

Monika Deinhart

In der digitalen Welt zeigt sich das Knistern im Teamgebälk auch in den Online-Meetings. Geht offline noch ein ›Augenbrauen hochziehen‹ oder eine deutliche Ansage ›Ruhe bitte‹, prallt das online oft ab. - Die Kamera ist der aus. - Der Kollege ist abwesend. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Texte schreiben mit KI – Eine Einführung (Prompting)

Bibliothek der TH Aschaffenburg

Im Online-Vortrag erhalten Sie eine Einführung in die Nutzung von KI-Tools für das Schreiben von Texten. Sie erhalten einen ersten Eindruck, wie Sie KI-Tools wie ChatGPT für das Schreiben von Texten nutzen können. Der Fokus unserer Veranstaltung liegt auf dem Prompting. Sie erfahren: Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft

Beratungsangebot

Cybermobbing - Schutz, Unterstützung und Prävention

Volkshochschule Essen

Mobbing hat es schon immer gegeben - auch wenn man das vor einigen Jahren vielleicht noch nicht so genannt hat. Mehr dazu

  • Engagement und Zusammenhalt
  • Gesundheit
  • Kultur und Medien
  • Sicherheit

Weitere Erklär- und Mitmachformate

Nachhaltig digital!

Stadtbibliothek und Volkshochschule Duisburg

Bei allen positiven Aspekten der Digitalisierung darf man die Schattenseiten nicht aus dem Blick verlieren. Durch beschleunigte Innovationsprozesse werden die Lebenszyklen von digitalen Geräten immer kürzer. Manchen Herstellern wird sogar „programmierter Verschleiß“ vorgeworfen. Mehr dazu

  • Arbeit im Wandel
  • Bildung und Wissenschaft
  • Gesundheit
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Innovation

Dialog / Diskussion

Forum Kultur: Lesung mit Ansgar Fabri "Alternative Null"

Volkshochschule Mönchengladbach und K37 - Raum für Kunst

Thrillerlesung von Ansgar Fabri mit KI-generierten Bildern zum Buch Mehr dazu

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kultur und Medien