Direkt zum Inhalt
Aktion Digitaltag
Denkradar - Themen ganzheitlich betrachten und so Zukunft, BNE & Demokratie gestalten. KI-gestützt!

sii-talents e.V. mit MediaTeams

Ein digitales Selbstlern- und Debattentraining für alle Gruppen (nicht für Einzelpersonen), die kritisch denken und mitreden wollen, und/oder für Schulgruppen zwecks digitaler BNE und Demokratie-Bildung.

Am Digitaltag 2025 laden wir alle Interessierten ein, den DenkRadar eigenständig auszuprobieren – ganztägig, kostenlos und begleitet durch eine anschauliche Videoanleitung. Unser Ziel: ganzheitliches Denken fördern, Perspektivwechsel ermöglichen und digitale Demokratie stärken – mit einem innovativen Werkzeug, das Künstliche Intelligenz mit Nachhaltigkeit und politischer Bildung verbindet.

Was ist der DenkRadar?

Der DenkRadar ist ein KI-gestütztes Recherche- und Debattentraining, das komplexe Themen strukturiert, multiperspektivisch und nachvollziehbar aufbereitet – entlang der vier Nachhaltigkeits-Dimensionen: Soziales, Ökologie, Wirtschaft und Governance (Politik & Verwaltung).

Teilnehmende können selbst ein Thema wählen – etwa Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit, KI-Einsatz oder, oder, oder – nutzen dann unsere WebAPP und führen dann eine Avatar-gestützte Debatte durch. Dauer: 1,5 bis 3 Stunden - je nach Teamgröße und Debattierfreude.

Über unsere Webplattform führt der DenkRadar-Chatbot (eine WebAPP im Browser nutzbar) die Nutzer:innen schrittweise durch einen Rechercheprozess – klar, verständlich und ohne Vorkenntnisse. Eine Videoanleitung zeigt, wie:

- ein Thema im KI-gestützten Recherche-Chatbot eingegeben wird und was dabei herauskommt.
- wie die Recherche-Ergebnisse verstanden und genutzt werden können;
- außerdem wie eine Themenvertiefung und Debatte damit durchgeführt werden kann.

Was bringt das?

Der DenkRadar fördert kritisches und vernetztes Denken, macht Zielkonflikte sichtbar und erweitert die Sichtweise auf gesellschaftliche Herausforderungen. Er ist ein Werkzeug für Demokratiebildung, nachhaltige Entwicklung und digitale Souveränität – besonders in Zeiten von Desinformation, Polarisierung und Komplexitätsüberforderung.

Für wen ist der DenkRadar geeignet?

Für Schul- und Studentengruppen, Lehrkräfteteams, Engagierte in Politik, Zivilgesellschaft, Kommunen oder Unternehmen – für alle, die sich informieren, verstehen und mitgestalten wollen.

Unser Beitrag zum Digitaltag:

- Demokratisierung von Wissen durch digitalen Zugang und Nutzung von KI
- Förderung von Perspektivwechsel & ganzheitlichem Denken
- Verbindung von KI, Nachhaltigkeit & politischer Bildung

Jetzt mitmachen!
Am Digitaltag ist der Zugang zum DenkRadar frei verfügbar. Zugangsdaten werden rechtzeitig zugesendet.

Eine Anmeldung des Gruppen/Teamleiters muss auf der Vereins-Website erfolgen: https://sii-talents.de/events/digitaltag-deutschland-denkradar/

Registrierung

Anmeldung des jeweiligen Gruppen-/Teamleiters generell (mit oder ohne Moderation) auf: https://sii-talents.de/events/digitaltag-deutschland-denkradar/

Ein Moderator kann per E-Mail angefragt werden an: denkradar@sii-talents.de

Informationen zur Online-Teilnahme

Eigenständig, Online zwecks digitaler Nutzung von einer Anleitung mit Erklärvideos und einer browserbasierten WebApp.
Teilnehmer-Gruppen können sich selbst vor Ort oder per Videokonferenz organisieren.
Eine persönliche Moderation kann angefragt werden!!!

Kontakt
Susanne Braun-Speck

Details der Aktion

Beginn 27.06.2025 | ganztägig
Ende 27.06.2025 | ganztägig
Format
Dialog / Diskussion
Ort

Online

Fokus
Digitale Demokratie
Bildung und Wissenschaft
Politik und Verwaltung
Umwelt und Nachhaltigkeit
Wirtschaft und Innovation