Direkt zum Inhalt

Künstliche Intelligenz entdecken und verstehen

Künstliche Intelligenz entdecken und verstehen
Eine Mutter und ihr Sohn mit hochgeschobenen Schutzbrillen erforschen etwas gemeinsam.

 ⌂ Digitaltag | Künstliche Intelligenz entdecken und verstehen

Künstliche Intelligenz entdecken und verstehen

Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potential, digitale Teilhabe weiter voranzubringen, indem sie z. B. den Zugang zu Informationen und Dienstleistungen erleichtert. Doch es besteht auch die Gefahr, dass bestimmte Gruppen ausgeschlossen werden. Daher ist es entscheidend, digitale Kompetenzen in allen Altersgruppen zu fördern, die Zugänglichkeit von Zukunftstechnologien sicherzustellen und alle Bevölkerungsgruppen in die Entwicklung von KI mit einzubeziehen. Nur so kann gewährleistet werden, dass KI allen in unserer Gesellschaft zugute kommt.

Auf dieser Seite findet ihr verschiedene Lernmodule, die euch den Einstieg in das Thema KI und Maschinelles Lernen erleichtern sollen. Klickt euch durch die verschiedenen Videos und erweitert euer Wissen und eure KI-Kompetenzen!

Noch mehr Lernmaterialien zu KI findet ihr übrigens bei unseren Partnerorganisationen und der Initiative "IT-Fitness", die Teil der Qualifizierungsinitiative unseres langjährigen Förderers Microsoft sind, der uns die Videos zur den Lernpfaden zur Verfügung gestellt hat. 

 

Übersicht:

SkillHer – ReAImagine Female Talent

Von von zwei Frauen die sich aneinander lehnen und lachen. Im Hintergrund eine rot-magentafarbene Could-Wolke

Die Mission von Microsofts „SkillHer in AI"-Programm ist es, Frauen zu befähigen, ihr Karrierepotenzial aktiv durch den Einsatz von neuen Technologien wie KI voranzutreiben – unabhängig vom beruflichen Hintergrund oder Vorerfahrungen mit KI.

Microsoft ermöglicht euch durch multi-level Lernangebote gefragte Qualifizierungen, Kompetenzen und Skills in AI zu erlangen und euch dabei von einem starken Frauennetzwerk inspirieren zu lassen.

...und das Beste: Das Programm ist vollkommen kostenlos und ihr könnt sofort loslegen!

Zur „SkillHer in AI”-Learning Journey

Lernpfad 1: Einführung in Künstliche Intelligenz (KI)

Taucht in das Thema Künstliche Intelligenz ein und lernt die Grundlagen kennen, erfahrt mehr über maschinelles Lernen, Daten und Algorithmen und entdeckt praktische Anwendungen.

Intelligenz versus Wissen

Intelligenz vs Wissen

Arten von maschinellem Lernen

Arten von maschinellem Lernen

Natürliche Sprachverarbeitung

NLP

Lernpfad 2: Einführung in Generative KI

Hier lernt ihr, wie Maschinen kreativ werden, neue Inhalte generieren können und welche neuen Möglichkeiten sich mit generativer KI ergeben.

Was ist generative KI?

Was ist generative KI

Visualisierung mit KI – vom Text zum Bild

Visualisierung mit KI

KI-Begleiter bei der Erstellung von Inhalten

KI-Begleiter bei der Erstellung von Inhalten

Neue Möglichkeiten mit generativer KI

Neue Möglichkeiten mit generativer KI

Lernpfad 3: KI – inklusiv und vielschichtig

Entdeckt hier, wie KI Bedienungshilfen verbessert und Menschen mit Behinderungen unterstützen kann, und welche neuen Wege sich in der Arbeitswelt durch KI auftun. 

 

Künstliche Intelligenz für Bedienungshilfen

KI für Bedienungshilfen

Auswirkungen von KI auf Aufgabengebiete

Auswirkungen von KI auf Aufgabengebiete

KI als Begleiter bei humanitären Aktionen

KI bei humanitären Aktionen

Inklusive KI mit Copilot

Inklusive KI mit Copilot

Lernpfad 4: Verantwortungsvolle KI

Fairness, Inklusion und Transparenz sind wichtig, um KI-Systeme sicher und gerecht zu gestalten. Lernt hier, wie ihr bei  der Nutzung von KI Vorurteile vermeiden und eure Daten schutzen könnt. 

KI verantwortungsvoll einsetzen

KI verantwortungsvoll einsetzen

Grundsätze verantwortungsvoller KI

Grundsätze verantwortungsvoller KI

Deepfakes und Urheberrecht

Deepfakes und Urheberrecht

Mensch-KI-Interaktion und globale Auswirkungen

Mensch-KI-Interaktion

DRK-Lernplattform

Offene Kurse des Deutschen Roten Kreuzes für euch – Digital.Flexibel.Praxisnah.

Auf der Lernplattform der DRK, Partnerorganisation unserer Initiative „Digital für alle”, findet ihr eine Vielzahl an professionell gestalteten und interaktiven Lernmaterialien. Diese stehen euch offen und kostenlos zur Verfügung – ganz ohne Anmeldung.

Ein modernes didaktisches Konzept und praxisnahe Inhalte unterstützen euch dabei, effektiv und anwendungsorientiert zu lernen.

 

Die Grafik zeigt eine schematische Darstellung zum Thema


Grundlagen Künstliche Intelligenz

Über Künstliche Intelligenz, abgekürzt KI, wird immer mehr gesprochen, nicht nur in technischen Berufsfeldern. Auch in Bereichen der sozialen Arbeit, der Rettungsdienste und im Katastrophenschutz ist KI ein Thema.

Damit wir verstehen, worüber gesprochen wird, und uns an der Diskussion informiert beteiligen können, wollen wir mit diesem Kurs die Grundlagen dafür schaffen. Es geht hier darum:

  • zu verstehen, was KI ist und wie sie grundlegend funktioniert,
  • welche anderen wichtigen Begriffe wir dafür kennen müssen,
  • welche Anwendungsmöglichkeiten KI in unserem Alltag hat und
  • wo ihre Grenzen liegen.

Dieser Kurs richtet sich an Einsteigerinnen und Einsteiger und hat eine geschätzte Lernzeit von 60 Minuten.

 

Zum Kurs
 Die Grafik zeigt eine visuelle Darstellung des Themas „Künstliche Intelligenz in sozialen Organisationen“, begleitet vom Logo des Deutschen Roten Kreuzes in der oberen rechten Ecke.  Auf der linken Seite sind vertikal angeordnete, rote Binärzahlen (1001101, 0101011 usw.) dargestellt. In der Mitte befinden sich drei rote Symbole auf einem hellrosa Hintergrund: eine offene Hand, die ein Herz hält (Symbol für Fürsorge), ein stilisierter Kopf mit vernetzten Punkten (Symbol für KI) und ein Roboter mit Greifarmen, der ein Herz in der linken Hand hält und ein Herzlinienmuster auf seinem Körper zeigt (Symbol für Technologie in Verbindung mit Menschlichkeit).  Unter der Grafik steht in roter Schrift: „Künstliche Intelligenz in sozialen Organisationen“.


Künstliche Intelligenz in sozialen Organisationen

Die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) wird in immer mehr Lebens- und Arbeitsbereichen diskutiert. Auch in sozialen Organisationen gewinnt KI zunehmend an Bedeutung und bietet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten.

In diesem Kurs wollen wir daher ein tieferes Verständnis für die Potenziale und Herausforderungen von KI in sozialen Organisationen zu entwickeln. Wir beschäftigen uns mit:

  • spezifischen Herausforderungen und Fallstricken im Umgang mit KI-Technologie,
  • ethischen Aspekten, die bei der Implementierung von KI berücksichtigt werden müssen,
  • relevante Technologien für den Arbeitskontext,
  • Ansätzen, wie KI in sozialen Organisationen sinnvoll eingesetzt werden kann.

Dieser Kurs richtet sich an Einsteigerinnen und Einsteiger und hat eine geschätzte Lernzeit von 60 Minuten.

 

Zum Kurs