Direkt zum Inhalt

Digitaltag 2025 im Rückblick

Digitaltag 2025 im Rückblick
Bunte Fähnchen wehen draußen vor blauen Himmel, am unteren Rand sind Bäume zu sehen.

⌂ Digitaltag | Rückblick Digitaltag 2025

Das war der Digitaltag 2025

Der Digitaltag am 27. Juni 2025 – das waren über 2.500 Aktionen und mehr als 5.000 Stunden Programm in ganz Deutschland, vor Ort und im virtuellen Raum! Ein herzliches Dankeschön an alle Veranstalterinnen und Veranstalter, die das jedes Jahr möglich machen.

Ihr habt den Digitaltag-Livestream verpasst? Kein Problem! Auf unserem YouTube-Kanal könnt ihr in voller Länge nochmal anschauen: Digitaltag-Livestream 2025

Wie genau Digitalisierung am Aktionstag erlebt, entdeckt und diskutiert wurde, zeigen euch hier die Fotos und Videos. Weitere Eindrücke für unsere Fotogalerie können gern an info@digitaltag.eu gesendet werden. Alle Aktionen 2025 sind noch in der Übersicht und der Aktionslandkarte zu finden.

 

Förderer des Digitaltags 2025

Dr. Karsten Wildberger

Dr. Karsten Wildberger

Bundesminister für Digitales und Staatsmodernisierung aus seiner Eröffnungsrede zum Digitaltag 2025

„Digitalisierung ist kein abstraktes Zukunftsthema. Sie ist Gegenwart, sie ist Alltag und sie ist eine Chance für mehr Teilhabe, mehr Miteinander und mehr Vertrauen. […] Der Digitaltag zeigt, dass Digitalisierung verbindet. Sie begeistert und sie bewegt. Lassen Sie uns diese Energie nutzen, für eine digitale Demokratie“.

Foto: ©Jesco Denzel

Karin Prien

Karin Prien

Bundesministerin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend in ihrem Impus zum Digitaltag 2025

„Für mich geht Medien- und Demokratiebildung Hand in Hand – im analogen und im digitalen Raum. Es geht darum, Menschen zu befähigen, sich im digitalen Raum zurechtzufinden, Desinformationen zu erkennen und sich demokratisch zu engagieren. Dafür wollen wir als fusioniertes Ministerium Formate zur Medienkompetenz weiterentwickeln.“ 

Foto: ©Bundesregierung/Jesco Denzel

Matthias Hauer

Matthias Hauer

Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt in seinem Impuls zum Digitaltag 2025

„Digitalisierung erleichtert unseren Alltag, eröffnet neue Möglichkeiten, und zugleich stellt sie uns als Gesellschaft vor neue große Herausforderungen. Denn mit neuen Technologien wachsen auch neue Risiken – Deepfakes, automatisierte Desinformation, oder Polarisierung durch Algorithmen. Gerade deshalb ist das diesjährige Motto so wichtig: 'Digitale Demokratie – Mitreden. Mitgestalten. Mitwirken.' “ 

Foto: ©Bundesregierung/Guido Bergmann

Ana Dujić

Ana Dujić

Abteilungsleiterin der Denkfabrik Digitale Arbeitsgesellschaft des Bundesministerium für Arbeit und Soziales im Digitaltag-Livestream 2025

„Uns als Ministerium ist wichtig, dass wann immer [Künstliche Intelligenz] zum Einsatz kommt, der Mensch im Mittelpunkt steht. Die Technologie muss dem Menschen dienen, und nicht umgekehrt. Und wichtig ist uns dabei, dass die Beschäftigten Tools und Zeit an die Hand bekommen, um sich auseinandersetzen zu können mit der Technologie.“ 

Der Digitaltag 2025 in Bildern

Aktionen in Berlin

Foto einer Digitaltag-Aktion
Foto einer Digitaltag-Aktion
Foto einer Digitaltag-Aktion
Foto einer Digitaltag-Aktion

Digitalwoche Mönchengladbach

Fotos: © Theodor Bußmann

Foto einer Digitaltag-Aktion während der Digitalwoche Mönchengladbach
Foto einer Digitaltag-Aktion während der Digitalwoche Mönchengladbach
 Foto von der Digitaltag-Aktion der Stadt München zum Thema „Open Source & Digitale Souveränität“

Hamburg Service Pop-Up

Fotos: © Gregor Fischer

Foto vom Hamburg Service Pop-up am Digitaltag

Landeshauptstadt Potsdam

Foto der Digitaltag-Aktion der Landeshauptstadt Potsdam

Rechenzentrumsführung in Mittenwalde

Rechenzentrumsführung in Mittenwalde

Mehrgenerationenhaus Haßfurt

OWB Ravensburg

Smarte Grenzregion zwischen den Meeren

Mehrgenerationenhaus Memmingen 

Foto der Digitaltag-Aktion des Mehrgenerationenhaus Memmingen

Der Digitaltag 2025 in Videos

Rückblick auf den Digitaltag im Saarland

Runder Tisch Digitalisierung im Landkreis Regensburg

Barrierefreie E-Books

Digitaltag 2025 in den Iserlohner Werkstätten

KI im Alltag nutzen | Digitalagentur Sachsen

KI in der Praxis für KMU | Digitalagentur Berlin