
Digitalwoche Mönchengladbach 2025
Digitalwoche Mönchengladbach 2025

⌂ Digitaltag | Mönchengladbach
Digitalwoche in Mönchengladbach
Anlässlich des bundesweiten Digitaltags laden gleich fünf digitale Schwergewichte der Stadt ein, Ende Juni die Digitalwoche in Mönchengladbach mitzugestalten und zu erleben: Die Volkshochschule, der Smart City Programmbereich der Stadt Mönchengladbach, die Wirtschaftsförderung (WFMG), die Stadtbibliothek sowie die Digitalisierungs- und Gründungsinitiative nextMG.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind dazu eingeladen, Digitalisierung zu entdecken, besser zu verstehen und unsere Gesellschaft mithilfe digitaler Kompetenzen gemeinsam zu gestalten.
In der Woche vom 23. – 29. Juni 2025 wird ein vielseitiges Programm mit unterschiedlichen Aktionen rund um das Thema Digitalisierung in der Stadt Mönchengladbach angeboten.
Das Mönchengladbacher Team arbeitet daran, möglichst viele und verschiedene Partner und Partnerinnen für die Digitalwoche in Mönchengladbach zu gewinnen. Denn ohne viele Mitmachende funktioniert es nicht! Doch auch jeder und jede Einzelne wird durch die vielfältigen Kontakte und den Austausch vor Ort profitieren. Interessierte Institutionen, Vereine oder Unternehmen können sich bereits jetzt per Mail über digitalwoche(at)moenchengladbach.de bei melden und sich für eine Aktion vormerken lassen.
2023 hat die Stadt Mönchengladbach erstmalig an den Aktivitäten rund um den deutschlandweiten Digitaltag teilgenommen. In gemeinsamer Zusammenarbeit des Smart City Projekts mit der Volkshochschule wurde einen „Digitaltalk“ ins Leben gerufen und somit der Startschuss für Formate rund um künftige Digitaltage gegeben. Im Rahmen des Digitaltalks haben Digitalexpert*innen einen Tag lang über die digitale Stadt der Zukunft gesprochen und Bürger*innen einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen gewährt. Hier können die Vorträge nachträglich gestreamt werden: Volkshochschule Mönchengladbach - YouTube
2024 weitete die Stadt Mönchengladbach den Digitaltag auf eine ganze Digitalwoche Anfang Juni aus. Ziel war es dabei, für die Bürger*innen eine Vielzahl von unterschiedlichen Angeboten rund um die Vermittlung digitaler Kompetenzen durch die Unterstützung eines breiten Netzwerks aus Vereinen, Institutionen, Unternehmen, Initiativen und Wissensträger*innen zu schaffen.
Aktionen 2025
öffnenSchließen 23. Juni | 10 Uhr
10:00 - 12:00 UhrOnline sicher unterwegs – Sprechstunde mit der Polizei Mönchengladbach
Beratungsangebot
Online sicher unterwegs – Sprechstunde mit der Polizei Mönchengladbach
Kommissariat Kriminalprävention und Opferschutz der Polizei Mönchengladbach
Bestellen im Online-Shop, chatten per WhatsApp, liken bei Instagram, posten bei Tiktok – unsere Welt wird immer digitaler. Internetnutzung ist zu einer Selbstverständlichkeit geworden, aber viele gehen dabei unbedacht vor. Das trifft besonders auf Kinder und Jugendliche zu. Mehr dazu
öffnenSchließen 23. Juni | 14 Uhr
14:00 - 18:00 UhrAI-Video-Booth: Fertig für die Reise durch Raum und Zeit?
Weitere Erklär- und Mitmachformate
AI-Video-Booth: Fertig für die Reise durch Raum und Zeit?
Stadtbibliothek Mönchengladbach
Was Künstliche Intelligenz (AI) heute kann, zeigt der AI-Video-Booth. Mit AI & Rechenpower werden Menschen zu Avataren, reisen durch Raum und Zeit. Mehr dazu
öffnenSchließen 23. Juni | 15 Uhr
15:00 - 16:00 UhrVirtuelle Welten entdecken mit der VR-Brille
Weitere Erklär- und Mitmachformate
Virtuelle Welten entdecken mit der VR-Brille
Stadtbibliothek Mönchengladbach
Virtuelle Realitäten sind durch Computer erzeugte Welten. Mal sehen sie aus wie in einem Zeichentrickfilm, mal kommen sie der Wirklichkeit sehr nahe. Mehr dazu
öffnenSchließen 23. Juni | 16 Uhr
16:00 - 18:00 UhrKI als Lernbegleiter
Seminar / Workshop
KI als Lernbegleiter
Gymnasium Am Geroweiher
Entdecke, wie KI dein Lernen unterstützen kann! Mehr dazu
öffnenSchließen 23. Juni | 18 Uhr
18:00 - 20:00 UhrAuftaktveranstaltung der Digitalwoche MG 2025
Führung / Tag der offenen Tür
Auftaktveranstaltung der Digitalwoche MG 2025
Volkshochschule Mönchengladbach & Smart City (Programmbereich der Stadt Mönchengladbach)
Der Programmbereich Smart City sowie die Volkshochschule der Stadt Mönchengladbach laden Sie herzlich ein zur feierlichen Eröffnung der Digitalwoche MG 2025. Mehr dazu
18:00 - 19:00 UhrMein Einstieg in ChatGPT & Co. - Onlinevortrag
Seminar / Workshop
Mein Einstieg in ChatGPT & Co. - Onlinevortrag
Eine Kooperation der Volkshochschulen: Bielefeld, Essen, Monheim am Rhein, Mönchengladbach & Rheinberg.
Was verbirgt sich hinter einem großen Sprachmodell wie ChatGPT? Warum versteht es unsere Sprache? Dieser Online-Vortrag bietet eine Einführung in generative KI-Modelle, die einfache Anweisungen in natürlicher Sprache umsetzen können. Mehr dazu
öffnenSchließen 24. Juni | 08 Uhr
08:00 - 14:45 UhrHack the Vote: Cybersecurity & Wahlgeheimnis
Wettbewerb / Hackathon
Hack the Vote: Cybersecurity & Wahlgeheimnis
skillzUP | Berufskolleg Rheydt-Mülfort für Technik | Cyber Campus NRW
Gemeinsam mit dem Berufskolleg Rheydt-Mülfort für Technik und dem Cyber Campus NRW veranstalten wir einen zweitägigen interaktiven Hackathon, bei dem Schüler*innen lernen, wie Cyberangriffe auf Wahlen und sensible Daten funktionieren – und wie man sich dagegen schützt. Mehr dazu
öffnenSchließen 24. Juni | 09 Uhr
09:00 - 17:30 UhrTag der offenen Tür bei skillzUP und der Gründungsfabrik Mönchengladbach
Führung / Tag der offenen Tür
Tag der offenen Tür bei skillzUP und der Gründungsfabrik Mönchengladbach
Gründungsfabrik Mönchengladbach, skillzUP
Die Digitalisierung bietet Dir völlig neue Möglichkeiten – sei es in der Bildung, im Beruf oder sogar bei der Gründung Deines eigenen Unternehmens. Mehr dazu
09:00 - 12:00 UhrVom Handyfoto zum Fotobuch: Wie entstehen meine Bilder? (Führung)
Weitere Erklär- und Mitmachformate
Vom Handyfoto zum Fotobuch: Wie entstehen meine Bilder? (Führung)
CEWE
Werfen Sie einen außergewöhnlichen Blick hinter die Kulissen und besichtigen Sie die Produktionsstätte der Firma CEWE. Mehr dazu
öffnenSchließen 24. Juni | 10 Uhr
10:00 - 11:30 UhrKünstliche Intelligenz (KI) - Rechtliche Aspekte
Seminar / Workshop
Künstliche Intelligenz (KI) - Rechtliche Aspekte
IHK Mittlerer Niederrhein
Im Rahmen der Veranstaltung „Künstliche Intelligenz (KI) und ChatGPT” wird Referent Mathias Zimmer-Goertz, Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei ADVANT Beiten, uns die aktuellen rechtlichen Vorgaben zum Einsatz von KI näher bringen, einen Blick auf die kommende Gesetzgebung wagen und insbesondere Mehr dazu
10:15 - 12:15 UhrDigital-Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren
Beratungsangebot
Digital-Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren
Seniorenrat Mönchengladbach & Familienbildungsstätte MG
Ein Leben ohne den Zugang zum Internet wird immer schwerer. Fahrkarten buchen, Informationen finden oder Geld überweisen: Immer mehr Angebote werden digital. Mehr dazu
10:30 - 12:30 UhrWie digital ist mein Personalausweis? Online-Dienste der Stadt Mönchengladbach einfach, sicher und schnell von zu Hause aus nutzen
Seminar / Workshop
Wie digital ist mein Personalausweis? Online-Dienste der Stadt Mönchengladbach einfach, sicher und schnell von zu Hause aus nutzen
Team eGovernment der Stadt Mönchengladbach
Führungszeugnis bestellen? Abfrage der Punkte beim Kraftfahrt-Bundesamt? Einblick in das Rentenkonto? Das und vieles mehr kann inzwischen von zu Hause mit der Online-Ausweisfunktion(eID) erledigt werden. Mehr dazu
öffnenSchließen 24. Juni | 14 Uhr
14:00 - 18:00 UhrAI-Video-Booth: Fertig für die Reise durch Raum und Zeit?
Weitere Erklär- und Mitmachformate
AI-Video-Booth: Fertig für die Reise durch Raum und Zeit?
Stadtbibliothek Mönchengladbach
Was Künstliche Intelligenz (AI) heute kann, zeigt der AI-Video-Booth. Mit AI & Rechenpower werden Menschen zu Avataren, reisen durch Raum und Zeit. Mehr dazu
14:00 - 15:30 UhrPC Plauderecke für Senior*innen
Beratungsangebot
PC Plauderecke für Senior*innen
Volkshochschule Mönchengladbach
Hilfe, mein PC macht wieder, was er will!" Mehr dazu
öffnenSchließen 24. Juni | 15 Uhr
15:00 - 17:00 UhrVirtual Reality: Mit dem Icaros durch virtuelle Welten fliegen!
Weitere Erklär- und Mitmachformate
Virtual Reality: Mit dem Icaros durch virtuelle Welten fliegen!
Stadtbibliothek Mönchengladbach
Mit dem Icaros und VR Brille fliegt man durch virtuelle Welten, spürt sie mit allen Sinnen und dem ganzen Körper. VR-Fans und VR-Neulinge können an der "Flugstunde" unangemeldet und kostenlos teilnehmen - abheben und losfliegen! Mehr dazu
öffnenSchließen 24. Juni | 16 Uhr
16:00 - 18:00 UhrOnline sicher unterwegs – Sprechstunde mit der Polizei Mönchengladbach
Beratungsangebot
Online sicher unterwegs – Sprechstunde mit der Polizei Mönchengladbach
Kommissariat Kriminalprävention und Opferschutz der Polizei
Bestellen im Online-Shop, chatten per WhatsApp, liken bei Instagram, posten bei Tiktok – unsere Welt wird immer digitaler. Internetnutzung ist zu einer Selbstverständlichkeit geworden, aber viele gehen dabei unbedacht vor. Das trifft besonders auf Kinder und Jugendliche zu. Mehr dazu
16:30 - 18:30 UhrSmarte LED-Lampe
Seminar / Workshop
Smarte LED-Lampe
Hochschule Niederrhein „DigiLab“
In diesem Workshop baust du eine smarte LED-Lampe, die sich per Smartphone, Tablet oder PC steuern lässt. Dabei verwendest du elektronische Bauteile, die du eigenständig zusammenlötst. Für die Lötarbeiten brauchst du keine Vorkenntnisse. Mehr dazu
öffnenSchließen 24. Juni | 17 Uhr
17:00 - 19:00 UhrEröffnung des Citizen LABs der Stadt Mönchengladbach
Führung / Tag der offenen Tür
Eröffnung des Citizen LABs der Stadt Mönchengladbach
Stadtbibliothek Mönchengladbach & Smart City Mönchengladbach
Digitale Stadt trifft Teilhabe: Mit der feierlichen Eröffnung des Citizen LABs durch Oberbürgermeister Felix Heinrichs beginnt ein neues Kapitel für alle, die die digitale Stadt von morgen mitgestalten möchten. Mehr dazu
17:00 - 19:00 UhrSchnellere und bessere Bild- & Videogenerierung mit KI? – Midjourney in der Praxis
Weitere Erklär- und Mitmachformate
Schnellere und bessere Bild- & Videogenerierung mit KI? – Midjourney in der Praxis
Gründungsfabrik Mönchengladbach
Die Digitalisierung verändert die kreative Arbeit grundlegend – insbesondere durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Mehr dazu
öffnenSchließen 24. Juni | 18 Uhr
18:00 - 19:30 UhrDigitale Gesundheitskompetenz
Seminar / Workshop
Digitale Gesundheitskompetenz
AOK Rheinland/Hamburg
Einladung zur Veranstaltung „Digitale Balance“ Sind Sie ständig online? Fühlen Sie sich manchmal fremdbestimmt durch Ihr Smartphone? Dann ist diese Veranstaltung genau das Richtige für Sie! Mehr dazu
18:00 - 21:00 UhrSchutz vor Cyberkriminalität
Seminar / Workshop
Schutz vor Cyberkriminalität
Volkshochschule Mönchengladbach
In unserem Workshop zum Thema Cyberkriminalität erhalten Sie grundlegende Informationen und hilfreiche Tipps, wie Sie sich auf Ihrem PC, Tablet oder Smartphone besser gegen Bedrohungen im digitalen Raum schützen können. Mehr dazu
öffnenSchließen 25. Juni | 09 Uhr
09:00 - 13:00 UhrPräzision in Lichtgeschwindigkeit: Gravur und Lasercut
Seminar / Workshop
Präzision in Lichtgeschwindigkeit: Gravur und Lasercut
Berufskolleg Rheydt-Mülfort für Technik
Entdecke die faszinierende Welt der Holzbearbeitung mit unserem Workshop zum Laserschneiden! Lerne, wie du mit einem CAD-Programm deine eigenen Designs erstellst und sie anschließend mit einer leistungsstarken Holzlaser-Maschine präzise umsetzt. Mehr dazu
09:00 - 13:00 UhrRobotik-Challenge: Programmiere deinen eigenen Roboter!
Seminar / Workshop
Robotik-Challenge: Programmiere deinen eigenen Roboter!
Berufskolleg Rheydt-Mülfort für Technik
Träumst du davon, dass ein Roboter dein Zimmer aufräumt oder die Hausaufgaben erledigt? In unserem Workshop kannst du lernen, wie du einem Roboterarm einfache Aufgaben beibringst! Mehr dazu
öffnenSchließen 25. Juni | 11 Uhr
11:00 - 12:30 UhrDesinformation und Wahlen
Dialog / Diskussion
Desinformation und Wahlen
Verbraucherforum 60plus + Seniorenrat MG/AK Digitale Welt + DigitalPaten MG
Um sich eine eigene Meinung zu bilden, braucht es möglichst umfassende, korrekte und gut recherchierte Informationen, besonders bei Wahlen. Durch bewusst gestreute Falschmeldungen und gezielte Desinformation wird es jedoch immer schwieriger, wahr von unwahr zu unterscheiden. Mehr dazu
öffnenSchließen 25. Juni | 14 Uhr
14:00 - 18:00 UhrAI-Video-Booth: Fertig für die Reise durch Raum und Zeit?
Weitere Erklär- und Mitmachformate
AI-Video-Booth: Fertig für die Reise durch Raum und Zeit?
Stadtbibliothek Mönchengladbach
Was Künstliche Intelligenz (AI) heute kann, zeigt der AI-Video-Booth. Mit AI & Rechenpower werden Menschen zu Avataren, reisen durch Raum und Zeit. Mehr dazu
öffnenSchließen 25. Juni | 17 Uhr
17:00 - 20:15 UhrSelbsthilfe bei Computerproblemen
Seminar / Workshop
Selbsthilfe bei Computerproblemen
Volkshochschule Mönchengladbach
Computerprobleme und ein wenig verzweifelt? In diesem Kurs lernen Sie, alltägliche Computerprobleme nicht nur zu identifizieren, sondern auch eigenhändig zu lösen. Mehr dazu
17:00 - 18:30 UhrSicher durch den Medien-Dschungel - Chancen und Risiken der Mediennutzung
Seminar / Workshop
Sicher durch den Medien-Dschungel - Chancen und Risiken der Mediennutzung
AWO-Familienservice gGmbH / Medienberatung und spezialisierte Beratung in Kooperation mit Dr. Elena Aretz / Stadt Mönchengladbach Fachbereich Gesundheit
In einer zunehmend digitalisierten Welt spielen Medien eine zentrale Rolle im Alltag von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Doch wie viel ist zu viel? Mehr dazu
öffnenSchließen 25. Juni | 18 Uhr
18:00 - 21:00 UhrAufklärungsabend: „Dark Patterns“ in Videospielen – Wie Games uns süchtig machen
Dialog / Diskussion
Aufklärungsabend: „Dark Patterns“ in Videospielen – Wie Games uns süchtig machen
Core Gamer Treff
Moderne Videospiele sind nicht nur Unterhaltung, sondern oft gezielt darauf ausgelegt, Spieler*innen möglichst lange im Spiel zu halten – mit psychologisch ausgeklügelten Mechaniken, den sogenannten Dark Patterns. Mehr dazu
18:00 - 19:00 UhrUpdate KI: Künstliche Intelligenz - Die dunkle Seite der Macht
Seminar / Workshop
Update KI: Künstliche Intelligenz - Die dunkle Seite der Macht
Eine Kooperation der Volkshochschulen: Bielefeld, Essen, Monheim am Rhein, Mönchengladbach & Rheinberg
Man kann tolle Bilder und Musikstücke mit KI erzeugen, alles schön und gut. An diesem Abend wird die KI-Entwicklung kritisch in den Blick genommen. Was passiert mit den Daten, die in KI-Systeme eingegeben werden? Wie groß sind die ökologischen Fußabdrücke? Mehr dazu
öffnenSchließen 26. Juni | 09 Uhr
09:00 - 13:00 UhrIndustrie 4.0: Mit CAD und 3D-Druck zum fertigen Produkt!
Seminar / Workshop
Industrie 4.0: Mit CAD und 3D-Druck zum fertigen Produkt!
Berufskolleg Rheydt-Mülfort für Technik
Du bist technisch interessiert? Dann mach mit bei unserem Workshop während der Digitalwoche! Entdecke die faszinierende Welt des 3D-Drucks und der digitalen Gestaltung und lerne, wie du mit CAD dein eigenes Gadget designst, dass anschließend im 3D-Drucker zum Leben erweckt wird. Mehr dazu
öffnenSchließen 26. Juni | 10 Uhr
10:15 - 12:15 UhrTechniksprechstunde der DigtalPat*innen Mönchengladbach
Beratungsangebot
Techniksprechstunde der DigtalPat*innen Mönchengladbach
DigitalPaten MG + Seniorenrat MG/AK Digitale Welt
Für Fragen rund um Smartphone, Tablet oder Laptop haben, nehmen Sie gern die ehrenamtliche und kostenfreie Hilfe der Digitalpat*innen in Anspruch. Bringen Sie ihre Geräte in die Bibliothek mit. Wir kümmern uns um ihr Problem. Mehr dazu
öffnenSchließen 26. Juni | 14 Uhr
14:00 - 18:00 UhrAI-Video-Booth: Fertig für die Reise durch Raum und Zeit?
Weitere Erklär- und Mitmachformate
AI-Video-Booth: Fertig für die Reise durch Raum und Zeit?
Stadtbibliothek Mönchengladbach
Was Künstliche Intelligenz (AI) heute kann, zeigt der AI-Video-Booth. Mit AI & Rechenpower werden Menschen zu Avataren, reisen durch Raum und Zeit. Mehr dazu
14:00 - 18:00 UhreBibliothek: Wie geht’s? Informieren und nachfragen
Beratungsangebot
eBibliothek: Wie geht’s? Informieren und nachfragen
Stadtbibliothek Mönchengladbach
In der Stadtbibliothek gibt es nicht nur gedruckte Bücher und Zeitschriften. Die eBibliothek bietet jede Menge digitale Medien und Services. In der onLeihe kann man eBooks, eAudios, eMagazines und ePaper ausleihen. Mit eReader, Tablet und Smartphone. Mehr dazu
öffnenSchließen 26. Juni | 15 Uhr
15:00 - 19:00 UhrTeam-Craft "Tag der offenen Tür"
Weitere Erklär- und Mitmachformate
Team-Craft "Tag der offenen Tür"
Kai Kyas
Willst du Gaming völlig neu erleben? Bei Team-Craft verschmelzen Sport und digitale Spiele zu einem einzigartigen, interaktiven Erlebnis! Wir haben spezielle Bewegungscontroller entwickelt, mit denen du Games durch echte körperliche Aktivität steuerst. Mehr dazu
öffnenSchließen 26. Juni | 16 Uhr
16:00 - 18:00 UhrDie Online-Ausweisfunktion: Online-Dienste der Stadt Mönchengladbach einfach, sicher und schnell von zu Hause aus nutzen
Seminar / Workshop
Die Online-Ausweisfunktion: Online-Dienste der Stadt Mönchengladbach einfach, sicher und schnell von zu Hause aus nutzen
Team eGovernment der Stadt Mönchengladbach
Führungszeugnis bestellen? Abfrage der Punkte beim Kraftfahrt-Bundesamt? Einblick in das Rentenkonto? Das und vieles mehr kann inzwischen von zu Hause mit der Online-Ausweisfunktion(eID) erledigt werden. Mehr dazu
16:00 - 20:00 UhrMario Kart Live Circuit – Augmented Reality Rennen & Upcycling
Weitere Erklär- und Mitmachformate
Mario Kart Live Circuit – Augmented Reality Rennen & Upcycling
Core Gamer Treff
Erlebe Mario Kart in der echten Welt! Mit Mario Kart Live Circuit wird deine Umgebung zur Rennstrecke. Mehr dazu
öffnenSchließen 26. Juni | 18 Uhr
18:00 - 19:00 UhrDeepfakes: Wie erkennen wir KI-generierte Inhalte? - Onlinevortrag
Seminar / Workshop
Deepfakes: Wie erkennen wir KI-generierte Inhalte? - Onlinevortrag
Eine Kooperation der Volkshochschulen: Bielefeld, Essen, Monheim am Rhein, Mönchengladbach & Rheinberg.
Haben Sie schon einmal ein Video oder ein Foto von einer Situation gesehen, die nie stattgefunden hat? Deepfakes machen es schwer, zwischen Wahrheit und Fälschung zu unterscheiden. Gerade im Vorfeld politischer Wahlen ist die Sorge groß, dass Deepfakes die Meinung von Menschen beeinflussen. Mehr dazu
18:00 - 20:15 UhrDigital unterstütztes Wohnen im Alter: Wege zur selbstbestimmten Lebensführung
Beratungsangebot
Digital unterstütztes Wohnen im Alter: Wege zur selbstbestimmten Lebensführung
Volkshochschule Mönchengladbach
Viele Menschen möchten auch im Alter möglichst lange eigenständig in ihrem vertrauten Zuhause leben. Die Digitalisierung eröffnet neue Möglichkeiten, diesen Wunsch zu realisieren. Doch um die besten Voraussetzungen zu schaffen, ist es wichtig, frühzeitig die richtigen Maßnahmen zu ergreifen. Mehr dazu
18:30 - 21:00 UhrNetzwerktreffen #nextMG Unternehmerwerkstatt Digitale Transformation
Seminar / Workshop
Netzwerktreffen #nextMG Unternehmerwerkstatt Digitale Transformation
nextMG e.V.
Wer seine Kenntnisse auf dem weiten Feld der Digitalisierung vertiefen möchte, ist bei der nextMG Unternehmerwerkstatt genau richtig. In diesen Workshop geben erfahrene Referent*innen Einblicke in das Thema künstliche Intelligenz. Mehr dazu
öffnenSchließen 27. Juni | 11 Uhr
11:00 - 12:00 UhrStars of the Galaxy – Das Erlebnis-Museum der Zukunft!
Weitere Erklär- und Mitmachformate
Stars of the Galaxy – Das Erlebnis-Museum der Zukunft!
Stars of the Galaxy
Seit 2022 begeistert Stars of the Galaxy mit einer einzigartigen Augmented-Reality-Tour – und das völlig kostenlos! Tauche ein in eine neue Dimension der Ausstellung: Durch modernste Technik werden Roboter, Raumschiffe und andere galaktische Highlights zum Leben erweckt. Mehr dazu
öffnenSchließen 27. Juni | 14 Uhr
14:00 - 18:00 UhrAI-Video-Booth: Fertig für die Reise durch Raum und Zeit?
Weitere Erklär- und Mitmachformate
AI-Video-Booth: Fertig für die Reise durch Raum und Zeit?
Stadtbibliothek Mönchengladbach
Was Künstliche Intelligenz (AI) heute kann, zeigt der AI-Video-Booth. Mit AI & Rechenpower werden Menschen zu Avataren, reisen durch Raum und Zeit. Mehr dazu
öffnenSchließen 27. Juni | 15 Uhr
15:00 - 17:00 UhrAltes Museum online - das digitale Gedächtnis des Museums Abteiberg
Dialog / Diskussion
Altes Museum online - das digitale Gedächtnis des Museums Abteiberg
Museum Abteiberg
Susanne Titz, Direktorin des Museums Abteiberg, führt ein in das digitale Archivprojekt, das die Vorgeschichte des Museums Abteiberg und das berühmt gewordene Ausstellungs- und Vermittlungsprogramm des damaligen Museumsdirektors Johannes Cladders (1924-2009) im alten Städtischen Museum an der Bis Mehr dazu
öffnenSchließen 27. Juni | 17 Uhr
17:00 - 20:00 UhrDein Weg zum Content Creator. Digitale Inhalte für Social Media produzieren
Seminar / Workshop
Dein Weg zum Content Creator. Digitale Inhalte für Social Media produzieren
Volkshochschule Mönchengladbach
Digitale Inhalte sind heutzutage überall. Längst finden Shows und Sketche mit Millionenpublikum nicht mehr nur durch professionelle Produzent*innen auf Youtube, Instagram, Twitch und TikTok statt. Mehr dazu
17:00 - 19:00 UhrDigitalisierung mit gutem Gewissen? Der Ethikbeirat lädt zum Mitdenken ein
Dialog / Diskussion
Digitalisierung mit gutem Gewissen? Der Ethikbeirat lädt zum Mitdenken ein
Stadt Mönchengladbach
Der Interkommunale Ethikbeirat Smart City der Städte Mönchengladbach und Krefeld öffnet seine Türen im Rahmen der 1. Öffentlichen Sitzung. Mehr dazu
öffnenSchließen 27. Juni | 18 Uhr
18:00 - 19:00 UhrBau dir deinen Bot: Eigene Assistenz mit KI erstellen / Online-Vortrag
Seminar / Workshop
Bau dir deinen Bot: Eigene Assistenz mit KI erstellen / Online-Vortrag
Eine Kooperation der Volkshochschulen: Bielefeld, Essen, Monheim am Rhein, Mönchengladbach & Rheinberg
Bau dir deinen Bot: Eigene Assistenz mit KI erstellen Mehr dazu
öffnenSchließen 28. Juni | 14 Uhr
14:00 - 16:00 UhrLego, Technik und Sensorik: Gemeinsam Lego bauen und die Stadt anders denken
Seminar / Workshop
Lego, Technik und Sensorik: Gemeinsam Lego bauen und die Stadt anders denken
Stadt Mönchengladbach
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie, wie digitale Technologien unsere Stadt verändern können! Im BürgerLabor laden wir alle Mönchengladbacher Bürger*innen zu einem kreativen Erlebnis ein. Mehr dazu
öffnenSchließen 28. Juni | 18 Uhr
18:00 - 22:00 UhrGamer Girls Day – Gaming ohne Vorurteile
Weitere Erklär- und Mitmachformate
Gamer Girls Day – Gaming ohne Vorurteile
Core Gamer Treff
Obwohl fast die Hälfte aller Gamer*innen Frauen sind, bleiben Frauen in Gaming-Communities oft unterrepräsentiert. Der Gamer Girls Day ist ein Gaming-Event von Frauen für Frauen – in einer entspannten Atmosphäre, frei von Vorurteilen und Barrieren. Mehr dazu
öffnenSchließen 28. Juni | 19 Uhr
19:00 - 20:30 UhrForum Kultur: Lesung mit Ansgar Fabri "Alternative Null"
Dialog / Diskussion
Forum Kultur: Lesung mit Ansgar Fabri "Alternative Null"
Volkshochschule Mönchengladbach und K37 - Raum für Kunst
Thrillerlesung von Ansgar Fabri mit KI-generierten Bildern zum Buch Mehr dazu
Die Stadt Mönchengladbach im Digitaltag-Livestream 2024
Projektleitung und Kontakt
Dr. Ilham Huynh
Programmbereichsleitung Kultur & Medienbildung, Volkshochschule Mönchengladbach
Mail: ilham.huynh(at)moenchengladbach.de
Kira Tillmanns
Programmleitung Smart City der Stadt Mönchengladbach
Mail: kira.tillmanns(at)moenchengladbach.de
