KOMEZ Köln - Kommunales Medienzentrum der Stadt Köln
Dieser Workshop richtet sich primär an Lehrkräfte von Kölner Schulen. Es können auch pädagogische Fachkräfte von Kölner Schulen teilnehmen.
Mit der Übergabe des ersten Smartphones an Kinder eröffnet sich eine Welt der Möglichkeiten. Dass hinter all der Faszination und Schönheit auch eine Fülle von Gefahren und Risiken verborgen sind, ist den Schützlingen oft nicht bewusst.
Daraus ergeben sich viele Fragen:
Was ist Sexting? Was ist Cybergrooming? Was darf online versendet werden? An wen werden Daten und Fotos freiwillig und vermutlich "für immer" geliefert? Was macht die Polizei im Anzeigenfall? Wer hat Kontakt zu den Kindern und Jugendlichen? Wie kann ich das feststellen? Wo finde ich Hilfe zur Selbsthilfe?
Beim Einstieg in die digitale Welt brauchen Kinder und Jugendliche auch die Begleitung der Schulen. Die Weitergabe ihres Wissens und ihrer Erfahrungen sind Grundlage zur Entwicklung von Medienkompetenz, die Menschen in der heutigen Zeit zwingend im Umgang mit dem Internet benötigen.
Das Präventionsteam der Polizei Köln führt durch den Workshop und steht für Fragen zur Verfügung.
Wir führen den Workshop hybrid durch. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie im KOMEZ Köln oder online teilnehmen möchten.
Anmeldung per Mail an medienzentrum@stadt-koeln.de oder über das Online-Anmeldeformular: https://www.stadt-koeln.de/service/onlinedienste/anmeldung-zu-einer-veranstaltung-im-komez-koeln
Bei einer Online-Teilnahme führen wir die Veranstaltung mit der Software BigBlueButton durch. Sie können aktiv oder auch ohne Video und Ton teilnehmen. Ihre Fragen und Anmerkungen können Sie persönlich oder über die Chatfunktion stellen. Den Link zur Teilnahme senden wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung zu.
Details der Aktion
Hybrid
KOMEZ Köln
Peter-Huppertz-Str. 7
51063 Köln-Mülheim
Deutschland