Direkt zum Inhalt
Aktion Digitaltag
Digitale Kreislaufwirtschaft erleben – mit dem Zukunftslabor Circular Economy

Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN)

Wie oft kann eine Glasflasche wiederverwendet werden, bevor sie recycelt wird? Wie viele Tonnen Elektroschrott können in Deutschland durch Reparaturen vermieden werden? Und wie kann Digitalisierung dazu beitragen, Ressourcen insgesamt effizienter zu nutzen?
Antworten auf diese Fragen gibt es am 27. Juni 2025 bei der „Langen Nacht der Digitalisierung“, die am Forschungsinstitut OFFIS in Oldenburg stattfinden wird. Dort wird das Forschungsprojekt „Zukunftslabor Circular Economy“ spannende Einblicke in die Digitalisierung der Kreislaufwirtschaft geben. Interessent*innen sind herzlich eingeladen, am Drehrad „Digitized Circular Economy“ zu drehen. Wer am Rad dreht, landet auf einem spannenden Themenfeld aus der digitalen Kreislaufwirtschaft und bekommt dazu eine passende Nachhaltigkeitskarte. Das sorgt für Gesprächsstoff – und lädt zum Austausch mit Expert*innen des Zukunftslabors ein.
Das Zukunftslabor Circular Economy ist Teil des Zentrums für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN) und erforscht den Beitrag digitaler Technologien zu einem verantwortungsvollen Ressourceneinsatz. Weitere Informationen zum konkreten Programm am Digitaltag wird es zeitnah auf der ZDIN-Website geben.

Kontakt
Dr.-Ing. Patrick Elfert

Details der Aktion

Beginn 27.06.2025 | 15:00 Uhr
Ende 27.06.2025 | 21:00 Uhr
Format
Führung / Tag der offenen Tür
Ort

Vor Ort

OFFIS e. V., Quartier Alte Fleiwa

Escherweg 2
26121Oldenburg
Deutschland

Fokus
Bildung und Wissenschaft
Umwelt und Nachhaltigkeit
Wirtschaft und Innovation