

Smart unterwegs - Digitale Mobilitätslösungen von traffiQ im Frankfurter ÖPNV
traffiQ Lokale Nahverkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH
Die städtische Nahverkehrsgesellschaft traffiQ ist für die Organisation des U-Bahn-, Straßenbahn- und Busverkehrs sowie moderner Mobilitätsangebote der Stadt Frankfurt am Main zuständig. Ihr Ziel ist es, den Frankfurterinnen und Frankfurtern einen ebenso attraktiven wie wirtschaftlichen und nachhaltigen Nahverkehr zu bieten.
Mobilitätsdaten:
Um das ÖPNV-Angebot optimal auf die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden anzupassen werden Mobilitätsdaten benötigt, die beispielsweise auf stark nachgefragte Verbindungen oder eventuelle Lücken im ÖPNV-Netz aufmerksam machen. Ein Einblick in unsere Analyse-Software zeigt Ihnen, welche Daten wir nutzen und wie wir diese verwenden.
Curbsidemanagement (Regulierung von E-Scootern):
Seit 2022 reguliert die Stadt Frankfurt am Main durch die Vergabe von Sondernutzungserlaubnissen das Abstellen und die Anzahl von E-Scootern im Stadtgebiet. Wir demonstrieren Ihnen, wie wir unter Anwendung einer digitalen Steuerungssoftware unter anderem Parkflächen und Parkverbotszonen einrichten oder wie Sie selbst falsch abgestellte E-Scooter über eine App melden können.
KNUT:
Im Frankfurter Norden ist seit 2021 KNUT unterwegs. Das elektrisch betriebene On-Demand-Shuttle kann per App oder Anruf an rund 1.500 „virtuelle“ Haltestellen gerufen werden. Wie und wo Sie KNUT nutzen können, welche wirtschaftlichen, nachhaltigen und sonstigen Vorteile dieses Angebot hat, erfahren Sie an unserem Infostand. Gerne klären wir hier auch Ihre individuellen Fragen rund ums Thema On-Demand-Service.
Mitfahrplattform:
Jeden Tag pendeln etwa 400.000 Menschen nach Frankfurt am Main – eine der Pendlerhauptstädte Deutschlands. Davon auch viele mit dem Auto. Um diese Pkw-Fahrten zu reduzieren, startete traffiQ 2024 das Projekt „Mitfahrplattformen“. Wir zeigen Ihnen an einem Infostand wie einfach dieses Angebot über eine App genutzt werden kann, welche Vorteile es bietet und beantworten all Ihre Fragen.
Registrierung
Anmeldung über ein Online-Formular
Kontakt
Laura Moller (L.Moller@traffiQ.de) & Fiona Jung (F.Jung@traffiQ.de)
Details der Aktion
Beginn 27.06.2025 | 10:00 Uhr
Ende 27.06.2025 | 12:00 Uhr
Format
Dialog / Diskussion
Ort
Vor Ort
Frankfurt am Main
Stiftstraße 9-17
60313Frankfurt am Main
Deutschland
Fokus
