Direkt zum Inhalt
Aktion Digitaltag
Let’s go digital! Digitales für Alle KI, ChatGPT, Social Media und co.

VHS Rur-Eifel - Leitung: Dr. Wilma Viol

Der 27.06.2025 ist der bundesweite Digitaltag. Auch die VHS Rur-Eifel wird an diesem Tag mit einem Digital-Festival beteiligen.
Das Digital-Festival greift auch das kommende Jahresthema „Künstliche Intelligenz“ der VHS Rur-Eifel auf.

Den Auftakt zum Jahresthema der VHS Rur-Eifel und des kommenden VHS-Programms bildet das „Digital-Festival“ am 27. Juni 2025. An diesem besonderen Tag wird sich die gesamte Violengasse sowie das Gebäude der VHS Violengasse in Düren ganz der Künstlichen Intelligenz widmen. Alle Workshops und Angebote sind kostenfrei. Da die Plätze jedoch begrenzt sind, ist eine vorherige Online-Anmeldung wichtig.
Eine Übersicht über alle Vorträge und Workshops an diesem Tag sind hier www.vhs-rur-eifel.de/digitalfestival

Zusätzlich zu dem im Link angegebenen Programm finden im ganzen Haus weitere Aktionen statt, wie die Arbeit mit 3D-Drucker, Diskussionsrunde zum Thema „Diversity und Digitales“.
Der Informationsstand der VHS ist vor dem Haus ganztägig besetzt mit Beratung rund um das VHS-Programm und einer Auswahl an aktuellen Büchern zum Thema „KI und Digitalisierung“. Diese werden nach dem Digital-Festival in der Stadtbücherei mit einem Büchertisch weiterhin einsehbar sein.

Freuen Sie sich auf ein Straßenfest, ein kreatives Graffiti-Projekt im Pausenhof und vielen Workshops sowie Vorträge im Haus rund um KI, die das Leitthema spannend und greifbar machen werden. Für das leibliche Wohl und Live-Musik am Abend mit Fabian Kuhn ist auch gesorgt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, dabei zu sein und den Auftakt unseres Programms und Jahresthemas „Künstliche Intelligenz“ gemeinsam mit uns zu feiern!

Registrierung

Dr. Wilma Viol

Kontakt
Dr. Wilma Viol

Details der Aktion

Beginn 27.06.2025 | 14:00 Uhr
Ende 27.06.2025 | 22:00 Uhr
Format
Führung / Tag der offenen Tür
Ort

Vor Ort

VHS Rur-Eifel

Violengasse 2
52349Düren
Deutschland

Fokus
Arbeit im Wandel
Engagement und Zusammenhalt
Gesundheit
Kultur und Medien
Sicherheit