Direkt zum Inhalt
Aktion Digitaltag
Schule mit Games gestalten NRW – Demokratie und Teilhabe spielend fördern

Ministerium für Schule und Bildung NRW, Medienberatung NRW, Stiftung Digitale Spielekultur, Zentrum für didaktische Computerspielforschung, LVR-Zentrum für Medien und Bildung, fjmk

Demokratie lebt von aktiver Teilhabe, kritischem Denken und der Fähigkeit, verschiedene Perspektiven einzunehmen. Der Einsatz von Games im Unterricht bietet die Möglichkeit, komplexe gesellschaftliche Themen auf interaktive Weise zu vermitteln und demokratische Prinzipien erfahrbar zu machen.

In der 45-minütigen Preview wird den Teilnehmenden das in Nordrhein-Westfalen geplante Projekt „Schule mit Games gestalten NRW – Demokratie und Teilhabe spielend fördern“ vorgestellt. Die Veranstaltung bietet praxisorientierte Ansätze, wie Games gezielt genutzt werden können, um Demokratie und gesellschaftliche Teilhabe im Schulunterricht zu fördern: Der Themenbereich Demokratie und Erinnerungskultur unterstützt Lehrkräfte dabei, Schülerinnen und Schülern in ihrer politischen Mündigkeit zu fördern und sie zur Reflexion über die Vergangenheit anzuregen. Der Bereich Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe vermittelt, wie digitale Spiele möglichst barrierearm eingesetzt werden können und wie sie die Lernenden zur bewussten Auseinandersetzung mit diskriminierenden Barrieren in der Gesellschaft anregen können.

Die Online-Veranstaltung richtet sich insbesondere an Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte, lädt jedoch auch weitere Interessierte herzlich ein.

Hintergrundinformationen:

Mit dem Projekt „Schule mit Games gestalten NRW – Demokratie und Teilhabe spielend fördern“ werden Lehrkräfte in Nordrhein-Westfalen durch Fachwissen und Methoden dabei unterstützt, mit Hilfe digitaler Spiele Schulunterricht zu demokratischen, erinnerungskulturellen und inklusiven Themen zu gestalten. Die Lehrkräfte erwartet ein auf die Sekundarstufe I zugeschnittenes Workshop-Programm, das durch medienpädagogische Fachkräfte begleitet wird. Sie lernen geeignete Spiele kennen, bekommen praxisnahes Material in Form von Unterrichtseinheiten und Methodenboxen an die Hand und können erste Erfahrungen in Form von Projekttagen an ausgewählten Schulen sammeln.

„Schule mit Games gestalten NRW – Demokratie und Teilhabe spielend fördern“ wird von der Stiftung Digitale Spielekultur in Kooperation mit Prof. Dr. Jan M. Boelmann und Dr. Lisa König vom Zentrum für didaktische Computerspielforschung sowie der Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW realisiert und von der Medienberatung NRW begleitet. Gefördert wird das Projekt vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen.

Zu den Websites der Veranstalter dieser Aktion:
> https://medien-und-bildung.lvr.de/de/startseite.html
> https://www.stiftung-digitale-spielekultur.de/
> https://www.ph-freiburg.de/deutsch/institut/zfdc.html
> https://fjmk.de/

Informationen zur Online-Teilnahme

Neben dieser Online-Veranstaltung bieten wir im Rahmen des Digitaltags 2025 noch weitere an.
Detaillierte Informationen zum Programm und Hinweise zur Teilnahme finden Sie unter: https://url.nrw/digitaltag2025

Kontakt
Medienberatung NRW, Alicja Rebas (E-Mail: info@medienberatung.nrw.de)

Details der Aktion

Beginn 27.06.2025 | 14:30 Uhr
Ende 27.06.2025 | 15:15 Uhr
Format
Dialog / Diskussion
Ort

Online

Zielgruppe
Erwachsene
Fokus
Digitale Demokratie
Bildung und Wissenschaft
Kultur und Medien