

Gezielt recherchieren statt KI-Märchen glauben: Praktische Strategien für den digitalen Alltag
WeKnow Studienwerkstatt
Der Workshop richtet sich an Personen, die KI-Tools für fundierte Informationsrecherchen nutzen möchten. In 90 Minuten vermittelt dieser Online-Workshop ein praxiserprobtes Framework, das über einfache KI-Antworten hinausgeht.
Die schnelle Antwort von KI-Systemen ist selten die umfassendste, sondern oft jene, die durch externe Einflüsse am stärksten geprägt wurde. Der Workshop zeigt auf, wie KI nicht als bloße Antwortmaschine, sondern als Sparringspartner und Fragensteller eingesetzt werden kann. Teilnehmende lernen konkrete Techniken, um durch kritisches Hinterfragen verzerrte oder halluzinierte Inhalte zu umgehen.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Demokratisierung fundierter Recherchemethoden: KI bietet die Chance, eine umfassende, wissenschaftsnahe Informationssuche auch ohne Hochschulbildung in vertretbarem Zeitrahmen durchzuführen. Damit wird ebenso wie durch die Belastbarkeit der Ergebnisse nachhaltiges Wissen geschaffen. Die Demonstration erfolgt mit TypingMind, ergänzt durch ein Workbook mit spezifischen Anleitungen für ChatGPT und Perplexity.
Für die passive Teilnahme sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Zur aktiven Beteiligung an praktischen Übungen genügt der Zugang zu mindestens einem der genannten KI-Tools, für die teilweise keine Anmeldung nötig ist.
Der Workshop demonstriert, wie man mit KI-Tools systematisch und achtsam recherchiert, unterschiedliche Perspektiven einholt und zu umfassenderen Informationen gelangt als durch oberflächliche Einzelabfragen – eine essenzielle Kompetenz im Zeitalter der digitalen Information.
Registrierung
Anmeldung über das Formular:
Informationen zur Online-Teilnahme
Anmeldung auf der WeKnow-Webseite unter https://weknow-studienwerkstatt.de/recherche-ki-webinar-digitaltag
Kontakt
Daniela Weber
Details der Aktion
Beginn 27.06.2025 | 17:00 Uhr
Ende 27.06.2025 | 18:30 Uhr
Format
Seminar / Workshop
Ort
Online
Zielgruppe
Erwachsene
Fokus
