

#kulturgutdigital: Ein virtueller Spaziergang durch das digitalisierte Berliner Kulturerbe
Forschungs- und Kompetenzzentrum Digitalisierung Berlin (digiS)
Berliner Kulturgut im digitalen Raum erleben – kostenlos, überall und jederzeit. In dieser Veranstaltung erhalten Sie ONLINE einen Überblick über das Berliner Kulturerbe im Internet. Dabei werden ausgewählte digitale Angebote Berliner Kulturerbeeinrichtungen und interessante Initiativen Dritter vorgestellt. Bei unserem kleinen digitalen Rundgang erfahren Sie, wo Sie Digitalisate finden, wie Sie mehr über die Objekte erfahren und wie Sie digitale Angebote optimal nutzen können – sei es in der Forschung, im Unterricht, im Verein, geschäftlich oder für Ihre privaten Hobbys. Sie erhalten einen Einblick hinter die Kulissen der Digitalisierung von Kulturgut und lernen die Prozesse näher kennen, die ein Objekt durchläuft, ehe Sie es auf Ihrem Rechner oder Smartphone betrachten können.
Doch digitales Kulturerbe bedeutet nicht nur passives Erleben. Der digitale Raum bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten, selbst aktiv zu werden: Teilen Sie Bilder von Kulturerbeobjekten auf Wikimedia Commons, lassen Sie über Wikidata und auf Wikipedia die Welt an Ihrem Wissen teilhaben oder werden Sie, inspiriert vom digitalen Kulturerbe, selbst kreativ.
Wir bitten um Anmeldung, siehe Link.
Registrierung
Wir bitten um Anmeldung unter folgendem Link: https://terminplaner6.dfn.de/en/b/fbbf71e8002fe99787cb767fb95ad772-1231372 Den ZOOM-Link zur Teilnahme an der Veranstaltung erhalten alle angemeldeten Teilnehmer:innen rechtzeitig vor der Veranstaltung.
Informationen zur Online-Teilnahme
Wir bitten um Anmeldung unter folgendem Link: https://terminplaner6.dfn.de/en/b/fbbf71e8002fe99787cb767fb95ad772-1231372 Den ZOOM-Link zur Teilnahme an der Veranstaltung erhalten alle angemeldeten Teilnehmer:innen rechtzeitig vor der Veranstaltung.
Kontakt
Alexander Winkler, winkler@zib.de
Webseite
Details der Aktion
Beginn 23.06.2025 | 14:00 Uhr
Ende 23.06.2025 | 16:00 Uhr
Format
Seminar / Workshop
Ort
Online
Fokus