Hessisches Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat
Die Veranstaltung umfasst einen Workshop und Kurzvorträge, die die Schülerinnen und Schüler aufklären und für den digitalen Alltag wappnen sollen. Die Themen umfassen In-App-Käufe, Fakeshops, Finfluencing sowie sogenannte Dark Patterns, also manipulative Online-Designs. Ziel ist es, die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu eigenverantwortlichen, kritischen Nutzern zu machen, die unseriöse Tricks im Internet und beim Online-Gaming erkennen und vermeiden können.
Es handelt sich um eine nicht öffentliche Veranstaltung. Teilnehmen können nur Schülerinnen und Schüler des Heinrich-von-Gagern-Gymnasiums
Details der Aktion
Vor Ort
Heinrich-von-Gagern-Gymnasium
Bernhard-Grzimek-Allee 6
60316 Frankfurt am Main
Deutschland