Direkt zum Inhalt
Aktion Digitaltag
Community Call: Zwischen TikTok und Tagesschau: Nachrichtenkompetenz in der Schule

Kompetenzverbund lernen:digital

2,8 Milliarden: So viele Kurznachrichten werden in Deutschland pro Tag verschickt, das zeigt eine aktuelle Umfrage. Aber nicht nur die Zahl der privaten Nachrichten ist hoch, sondern auch die Menge der konsumierten (Welt-)Nachrichten und Informationen über TikTok, Instagram & Co. ist enorm. Insbesondere junge Menschen nutzen soziale Netzwerke als Informationsquelle. Dabei ist gerade dort Desinformation stark präsent. Um der Flut an Informationen im digitalen Raum selbstbestimmt und reflektiert zu begegnen, brauchen Schüler:innen einen kompetenten Umgang mit Nachrichten und Informationen. Auch im neuen Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD wird die Stärkung sowie Förderung von Nachrichtenkompetenz betont. Aber auf welche Art und Weise beeinflussen digitale Medien die Wahrnehmung und Meinungs­bildung von Kindern und Jugendlichen? Wie können Schulen die Nachrichten- und Informationskompetenz von Schüler:innen fördern? Und wie können sowohl Lehrkräfte als auch Schüler:innen mit den schnelllebigen Veränderungen auf TikTok & Co. im Kontext des Nachrichtenkonsums umgehen? Über diese und weitere Fragen diskutieren wir im Community Call am 25. Juni 2025 von 16:00 bis 17:00 Uhr.

Informationen zur Online-Teilnahme
Kontakt
Philipp Busch (philipp.busch@forumbd.de)

Details der Aktion

Beginn 25.06.2025 | 16:00 Uhr
Ende 25.06.2025 | 17:00 Uhr
Format
Dialog / Diskussion
Ort

Online

Fokus
Digitale Demokratie
Bildung und Wissenschaft
Kultur und Medien