

Des|Informationshandeln junger Menschen. Empirische Erkenntnisse und praxisnahe Ansätze für politische Medienbildung
Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK)
Bildungsarbeit gegen Desinformation ist eine wichtige, aktuelle Aufgabe. Wir wissen jedoch relativ wenig darüber, wie sich junge Menschen in Online-Medien informieren. Bekannt ist, welche Plattformen, Medien und Formate wer wie lange nutzt. Jedoch gibt es kaum tiefergehende Daten dazu, wie sich junge Menschen in komplexen Onlineräumen zwischen den Plattformen bewegen, anhand welcher Kriterien sie Informationen bewerten und inwiefern sie dabei in der Lage sind, Desinformation zu erkennen. Um diese Lücke zu füllen, wurden das Informationshandeln und die Informationsräume junger Menschen in einer Explorationsstudie qualitativ untersucht. Im ersten Teil der Veranstaltung werden Ergebnisse der Studie vorgestellt und Leerstellen für die Bildungsarbeit identifiziert. Im zweiten Teil werden ausgewählte medienpädagogische Methoden für die Bildungsarbeit gegen Desinformation präsentiert, die in Modellprojekten des JFF erarbeitet wurden. Zu beiden Teilen gibt es Zeit für Rückfragen und Austausch.
Dr. Georg Materna arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Büro Berlin des JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis.
Die Veranstaltung wird vom Team der GMK im Rahmen von toneshift – Netzwerk gegen Hass im Netz und Desinformation organisiert und ausgerichtet. Das Projekt wird im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und von der Deutschen Postcode Lotterie gefördert. Für inhaltliche Aussagen und Meinungsäußerungen tragen die Publizierenden dieser Veröffentlichung die Verantwortung.
Registrierung
Es wird um eine Anmeldung vorab gebeten unter: https://eveeno.com/232508502. Der Zoom-Link wird kurz vor der Veranstaltung an die Teilnehmenden versendet.
Informationen zur Online-Teilnahme
Es wird um eine Anmeldung vorab gebeten unter: https://eveeno.com/232508502. Der Zoom-Link wird kurz vor der Veranstaltung an die Teilnehmenden versendet.
Kontakt
Veranstaltungsteam: gegenhin@gmk-net.de
Details der Aktion
Beginn 27.06.2025 | 10:30 Uhr
Ende 27.06.2025 | 12:00 Uhr
Format
Dialog / Diskussion
Ort
Online
Zielgruppe
Erwachsene
Fokus
Digitale Demokratie
