Direkt zum Inhalt
Publikumspreis digitales Miteinander 2024 Digitaltag

Mehr digitale Teilhabe im Marienheim

Theresia-Albers-Stiftung

„Geschafft!“, ruft Ursula Volkmer erfreut und lehnt sich zufrieden zurück. Bei der digitalen Wörtersuche hat die Seniorin auch das letzte der zwölf Wörter gefunden und dadurch ein neues Level erreicht. „Da kann ich mich richtig drüber freuen – und außerdem tue ich was, damit meine grauen Zellen weiter funktionieren“, lacht die Bewohnerin des Marienheims in Essen-Überruhr, die mindestens einmal in der Woche an digitalen Übungsstunden teilnimmt. Die werden u.a. von Sozialdienst-Mitarbeiterin Elena Hilgenberg angeboten und erfreuen sich großer Beliebtheit: Die Seniorinnen und Senioren nutzen die Chance, per Skype mit ihren Angehörigen und Freunden zu kommunizieren, machen Spiele zur Stärkung der kognitiven Fähigkeiten, begeben sich auf virtuelle Reisen zu Orten der Kindheit oder besuchen Homepages von Vereinen, in denen sie Sport getrieben haben.

„Selbst bettlägrige Bewohnende erreichen wir mit den mobilen Geräten“, sagt Elena Hilgenberg: So konnte eine sehr fahrige Bewohnerin mittels Instrumentalmusik beruhigt werden. „Prinzipiell geht das auch über CDs, aber die Möglichkeiten des Internets übersteigen die der gekauften Medien um ein Vielfaches – wir können halt nicht alles vorrätig haben“, beschreibt sie die Situation.

Auch in der Gymnastik und der Sturzprophylaxe nutzt die Einrichtung die digitalen Möglichkeiten: Gemeinsam haben sich Gruppen verschiedene Übungen angeschaut und entsprechend durchgeführt. Das hat mehr Abwechslung und dadurch bedingt mehr Begeisterung gebracht.

Im kommenden Jahr soll das Projekt auf den Stadtteil ausgeweitet werden: „Dann wollen wir noch mehr Menschen digitale Teilhabe ermöglichen – auch über unsere Einrichtung hinaus“, freut sich Elena Hilgenberg auf die vor ihr liegenden Aufgaben – und bittet um Eure Stimmen.

Ein Frau und einer ältere Frau sitzen an einem Tisch, auf dem ein Tablet aufgestellt ist. Auf dem Tablet ist ein Spiel zu sehen.

Meine Stimme für den Publikumspreis 2024 abgeben