

Verstehen und Mitmachen: Hilfreiche Hinweise für mehr digitale Sicherheit und Nachhaltigkeit
Otto-von-Guericke-Universität / Fakultät für Informatik, Arbeitsgruppe AMSL (Advanced Multimedia and Security Lab)
Bei unserem Vortrag zur digitalen Selbstverteidigung geht es dieses Mal um Selbsthilfe bei der eigenen IT-Sicherheit und für mehr Nachhaltigkeit durch Datensparsamkeit im Kontext des alltäglichen Mediengebrauchs.
Unsere wachsende Kompass-Reihe greift für die Gesellschaft elementare Fragen zur Sicherheit und zum nachhaltigem Handeln im Zusammenhang mit modernen Medien auf. Denn in vielen Punkten ist der Schutz der eigenen Daten nicht "von Hause aus" gewährleistet. Zum anderen existieren eine Vielzahl an Möglichkeiten, mit denen die Mediennutzung ressourcenschonender erfolgen kann. Oft gehen Sicherheit und Nachhaltigkeit somit Hand in Hand.
Die Tipps für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene versetzen Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerschaft und natürlich auch alle Interessierten verschiendenen Alters in die Lage, den Mediengebrauch verantwortungsvoll und angemessen zu gestalten. Damit werden die Chancen der Digitalisierung bei gleichzeitiger Ressourcen- und Risikominimierung zur Wahrung der persönlichen Gestaltungsfreiheit genutzt.
Informationen zur Online-Teilnahme
Personen, die online teilnehmen möchten, nutzen bitte den folgenden Link zu unserem lokalen, datensparsamen und virtuellen Raum des Webkonferenzsystems Big Blue Button (BBB): https://gamma.cs.uni-magdeburg.de/b/mar-y9d-fho-k81
Kontakt
Jana, Dittmann, Marcel Pauli
Webseite
Details der Aktion
Beginn 16.06.2023 | 14:00 Uhr
Ende 16.06.2023 | 15:30 Uhr
Format
Dialog / Diskussion
Ort
Hybrid
Otto-von-Guericke-Universität, Fakultät für Informatik (FIN), Gebäude 29, Raum 130 (1. OG)
Universitätsplatz 2
39106Magdeburg
Deutschland
