

Den Blick weiten!
Bildungszentrum Landkreis Wolfenbüttel
Unter dem Motto "Digitale Kompetenzen für alle: Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung in der Bildung" beteiligt sich das Bildungszentrum am bundesweiten Digitaltag.
Von 13 bis 16 Uhr werden verschiedene Workshops, eine Digi-Lounge und Stände zum Erleben und Anfassen neuer Technologien angeboten. Hier besteht die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden und digitale Werkzeuge wie z.B. 3D-Druck und VR-Brillen auszuprobieren. Lernen Sie die digitale Schnitzeljagd mit Action Bound im Bücherbus kennen, machen Sie den Digitalcheck und testen Sie Ihre eigenen digitalen Kenntnisse und vieles mehr. Außerdem wird eine Vielzahl von Online-Workshops angeboten, in denen Teilnehmerinnen und Teilnehmer den ganzen Tag lang das digitale Kursangebot der Volkshochschulen Wolfenbüttel und Braunschweig erproben können.
Ab 16 Uhr hält der Hirnforschers Prof. Dr. Martin Korte zum Thema „Wege aus der digitalen Reizüberflutung – mit vielen konkreten Tipps für fokussiertes Arbeiten und effektives Lernen“ einen Abschlussvortrag.
Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Bürgerinnen und Bürger, die sich mit dem digitalen Wandel auseinandersetzen möchten sowie Fachkräfte, wie Lehrende an Schulen oder in der Erwachsenenbildung. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, zu den Workshops ist jedoch eine Anmeldung erforderlich.
Informationen zur Online-Teilnahme
Um an den Webseminaren teilzunehmen, ist eine Anmeldung auf der Webseite des Bildungszentrums erforderlich, damit den Teilnehmern die Zugangsdaten per Email zugesendet werden können.
Kontakt
Laura Lörcher, Telefon: 05331 84128, Email: medienzentrum@lk-wf.de
Details der Aktion
Beginn 16.06.2023 | 11:30 Uhr
Ende 16.06.2023 | 17:00 Uhr
Format
Führung / Tag der offenen Tür
Ort
Hybrid
Bildungszentrum Wolfenbüttel
Harzstraße 2-5
38300Wolfenbüttel
Deutschland
