

Digitales Quartier - Selbstbestimmtes Leben im Alter
Michael Pfefferle und Malte Fritsche Bitkom e.V.
Bisher ist die Digitalisierung im häuslichen Sektor bei älteren Menschen kaum angekommen, obwohl Smart-Home-Lösungen gerade diese Altersgruppe unterstützen. Dabei tragen Smart-Home-Systeme dazu bei, dass Seniorinnen und Senioren länger selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden leben können. Auch die häusliche Pflege kann von smarten Systemen stark profitieren. Technologische Lösungen können zwar nicht die alleinige Antwort auf Personal- und Geldmangel sein, sie können aber an vielen Stellen unterstützen und dazu beitragen, die knappen zeitlichen und finanziellen Ressourcen der Pflegedienste optimal den älteren Menschen zugutekommen zu lassen.
Einen Schritt weiter geht das Konzept des smarten Quartiers. Ältere Menschen sollen einfach am Leben teilhaben können, auch wenn die gesundheitlichen Umstände vielleicht schwierig sind. Deshalb entwickelt Jena für das smarte Quartier verschiedene Ideen, die sich rund um gesundbleiben und gesundwerden drehen. Mit einem eigenen Telemedizinraum im Quartier besteht bspw. ein leichter Zugang zu medizinischer Online-Beratung für alle Mieter.
Die Veranstaltung gibt allen Interessierten eine Übersicht über die Potentiale digitaler Lösungen für das selbstbestimmte Leben im Alter. Mit unseren Expert:innen und Gästen widmen wir uns folgenden Fragen:
- Welche digitalen Lösungen tragen zum selbstständigen Leben in den eigenen vier Wänden bei?
- Wie unterstützt das smarte Quartier ältere Menschen im Alltag?
Als Referent:innen begrüßen wir:
- Mandy Steinbrück, Projektleitung Smartes Quartier Jena-Lobeda
- Sabrina Hölzer, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Projekt mGeSCo (EAH Jena)
- Simon Blaschke, Projektleiter des Berliner Kompetenzzentrums Pflege 4.0.
- Julio Brandl, CEO, AssistMe
Informationen zur Online-Teilnahme
Die Veranstaltung findet online per ZOOM statt. Die Einwahldaten finden Sie hier.
Thema: Digitaltag23 Digitales Quartier - Selbstbestimmtes Leben im Alter
Zoom-Meeting beitreten https://bitkom-org.zoom.us/j/81308096734?pwd=cGVzNjJGanlrQXlPelQvYk9hYmtrZz09
Meeting-ID: 813 0809 6734
Kenncode: 338589
Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise zum Datenschutz: https://www.bitkom.org/Datenschutzhinweise-Online-Meetings.
Schnelleinwahl mobil +496950500951,,81308096734#,,,,*338589# Deutschland +496950500952,,81308096734#,,,,*338589# Deutschland +49 69 3807 9884 Deutschland Meeting-ID: 813 0809 6734 Kenncode: 338589
Kontakt
Michael Pfefferle, Bitkom e.V.
Webseite
Details der Aktion
Beginn 16.06.2023 | 10:00 Uhr
Ende 16.06.2023 | 11:00 Uhr
Format
Dialog / Diskussion
Ort
Online
Zielgruppe
Ältere Menschen
