

Social Media & Influencing
Stadt Köln, Volshochschule
Spätestens seit Beginn der Pandemie zeigt sich, dass wir alle mindestens zwei soziale Leben haben: das „normale“ im täglichen Miteinander, ganz analog und das digitale. Instagram, TikTok, Facebook, Twitter, LinkedIn, die digitalen Netzwerke schaffen neue Verbindungen, eine ergänzende soziale Struktur. Unser Miteinander verändert sich und wirft Fragen auf. Was ist mir wichtig? Wo liegen meine Prioritäten? Mit wem will ich mich verbinden und wie schaffen wir gemeinsam einen Weg in die Zukunft die auf beiden Säulen stehen wird. Analog und Digital. Der Trend geht weg von totalem Konsum und „Besitzen Wollen“ zu Sozialen Netzwerken und Teilen. Doch wie verbinden wir das analoge mit dem digitalen? Wie verhalte ich mich in den digitalen Netzwerken so, dass ich verstanden werde? Wie funktioniert Influencing in Social Media? Ein gesprochenes Wort wird anders verstanden als ein geschriebenes - und ohne Emoji wird kaum einer von uns in Nachrichten so verstanden wie es gemeint ist. Dieser Talk lädt ein zu einem Erfahrungsaustausch - als freier Medienkünstler und Medienexperte lüftet Ruja Kiss die Vorhänge zu dem was hinter den Netzwerkern passiert und steckt. Freuen Sie sich auf einen regen, kurzweiligen und inspirierenden Austausch, in dem Alle für sich ihre eigenen Werte entdecken und diskutieren können.
Weitere Informationen finden Sie auf
https://www.stadt-koeln.de/koelndigital-2023/ Die Aktion ist Teil von #koelndigital.
Registrierung
Kontakt
Matthias Terfurth, matthias.terfurth@stadt-koeln.de
Details der Aktion
Beginn 16.06.2023 | 19:00 Uhr
Ende 16.06.2023 | 20:30 Uhr
Format
Seminar / Workshop
Ort
Vor Ort
VHS im Komed
Im Mediapark 7
50670Köln
Deutschland
