

Menschzentrierte KI | Beschäftigte im Mittelpunkt
Regionales Zukunftszentrum für KI und Digitale Transformation in Saarland und RLP in Kooperation mit dem European Digital Innovation Hub und dem ökumenischen Arbeitskreis Kirche in der Arbeitswelt<
Wenn neue Technologien im Unternehmen eingeführt werden, tangiert es in den meisten Fällen die Beschäftigten. KI kann ihre Arbeit erleichtern, sie kann aber auch zu Stress, Monotonie oder Arbeitsverdichtung beitragen. Wenn solche Risiken die Vorteile überschatten, werden die neuen Technologien von der Belegschaft nicht akzeptiert. Daher ist es wichtig, Technologien menschzentriert zu gestalten. Ethische Grundsätze, arbeitswissenschaftliche Implikationen und Aspekte der Mitbestimmung sind dabei zu beachten.
In diesem Workshop schauen wir uns einen Montagearbeitsplatz mit KI-gestützten Assistenztechnologien an (Livevorstellung eines Technologiedemonstrators aus dem Zentrum für Mechatronik und Automatisierungstechnik). Anschließend diskutieren wir über Potenziale und Risiken, die sich für die Nutzer*innen ergeben können.
Der Workshop richtet sich an alle Unternehmen, die Technologien mit KI-Einsatz einführen oder es planen, aber auch an Beschäftigte, die KI-basierte Technologien nutzen.
Das Projekt „Regionales Zukunftszentrum für KI und digitale Transformation Saarland und Rheinland-Pfalz“ wird im Rahmen des Programms „Zukunftszentren“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie Saarland, das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.
Registrierung
Anmeldung bis zum 14.06. unter: https://rzzki.de/events/digitaltag-2023-menschzentrierte-ki-beschaeftig…
Informationen zur Online-Teilnahme
Die Veranstaltung findet online statt. Die Zugangsdaten bekommen Sie nach der Anmeldung unter: https://rzzki.de/events/digitaltag-2023-menschzentrierte-ki-beschaeftig…
Kontakt
Marina Jentsch, marina.jentsch@ita-kl.de
Webseite
Details der Aktion
Beginn 16.06.2023 | 09:00 Uhr
Ende 16.06.2023 | 11:00 Uhr
Format
Seminar / Workshop
Ort
Online
Zielgruppe
Erwachsene
