

Smarte Modellfabrik in der Hochschullehre: Digitale Kompetenzen für die Arbeitswelt von morgen
Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes/ Fakultät für Wirtschaftswissenschaften/ Projekt DIGITAM
Zum Digitaltag stellt die htw saar die smarte Modellfabrik am Campus Rotenbühl vor. Die smarte Modellfabrik kombiniert praxisbezogene Fallbeispiele mit innovativen Technologien, wodurch Studierende in den Lehrveranstaltungen Kompetenzen für die digitale Arbeitswelt von morgen erlernen.
Am Digitaltag können alle interessierten Besucher in 3 Time-Slots die Vielfalt der smarten Modellfabrik erkunden und die Technologien hautnah erleben.
1. Time-Slot 9:00-9:45 Uhr
2. Time-Slot 10:00-10:45 Uhr
3. Time-Slot 11:00- 11:45 Uhr
Die maximale Teilnehmerzahl pro Time-Slot beträgt aufgrund der räumlichen Gegebenheiten 10 Personen.
Wir bitten um Voranmeldung mit dem gewünschtem Time-Slot unter time4.CE@htwsaar.de
Die smarte Modellfabrik wird an der htw saar im Rahmen des von der Stiftung für Innovation in der Hochschullehre geförderten Projekts DIGITAM aufgebaut und erprobt.
Registrierung
Wir bitten um Anmeldung mit gewünschtem Time-Slot unter time4.CE@htwsaar.de
Kontakt
Aileen Schwinn, +49 (0) 681 / 5867 – 390, aileen.schwinn@htwsaar.de oder time4.CE@htwsaar.de
Details der Aktion
Beginn 16.06.2023 | 09:00 Uhr
Ende 16.06.2023 | 12:00 Uhr
Format
Führung / Tag der offenen Tür
Ort
Vor Ort
Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar), Campus Rotenbühl
Waldhausweg 14
66123Saarbrücken
Deutschland