

Ein Parlament für die Plattformen: Praxistest für die Mitbestimmung in der Onlinewelt
Leibniz-Institut für Medienforschung (Hans-Bredow-Institut) und Humboldt-Institut für Internet und Gesellschaft
Wer sagt, was wir online sagen dürfen? Wer reguliert die Algorithmen, die die Wahrnehmbarkeit von Online-Inhalten beeinflussen? Sollen neben Plattformen auch die Userinnen und User (und nicht Nicht-User, also die Gesellschaft als Ganze) Einfluss auf die Regeln und Praxen der großen Plattformen nehmen können? Das ist die Idee, die Plattformräten zugrunde legt: Expertengremien oder Quasiparlamenten, in denen Bürger*innen über die Regeln der Onlinekommunikation diskutieren. Das wollen wir anhand konkreter Beispiele ausprobieren.
Registrierung
Anmeldung per E-Mail an m.kettemann@leibniz-hbi.de
Informationen zur Online-Teilnahme
Anmeldung unter m.kettemann@leibniz-hbi.de. Ein Teilnahmelink wird versendet.
Kontakt
Prof. Dr. Matthias C. Kettemann
Webseite
Details der Aktion
Beginn 15.06.2023 | 11:00 Uhr
Ende 15.06.2023 | 12:00 Uhr
Format
Dialog / Diskussion
Ort
Online
Zielgruppe
Erwachsene
