

Leichte Sprache im Netz: ein Gewinn für alle!
KEB: Katholische Erwachsenenbildung Limburg und Wetzlar, Lahn-Dill-Eder
Sprache ist eine stark vereinfachte Form der deutschen Sprache, die von und für Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung entwickelt wurde.
Anne Badmann erläutert, wer von Leichter Sprache profitiert und inwieweit Elemente der Leichten Sprache nicht nur die Barrierefreiheit im Netz unterstützen, sondern allen Menschen zugutekommen. Sie gibt konkrete Beispiele für den Einsatz und die Anwendung Leichter Sprache als Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe und die Stärkung von Informationskompetenz. Entdecken Sie, wie Sie mit Ihren Botschaften viele Menschen erreichen!
Registrierung
Teilnahme bitte vorab anmelden bis 12.06.2023 per E-Mail an keb.limburg@bistumlimburg.de oder Kurs buchen über diesen Link: https://www.keb-limburg.de/detailsuche/kurs/LM-23.3002
Informationen zur Online-Teilnahme
- Kostenfrei, maximal 40 Teilnehmende - Die Veranstaltung findet über die Videoplattform "Zoom" statt. Sie brauchen für eine Teilnahme eine stabile und ausreichend schnelle Internet-Verbindung an ihrem Laptop, PC oder ein Tablet. Lautsprecher sollten vorhanden und eingerichtet sein. Zoom läuft auf allen gängigen Browsern (z. B. Firefox, Chrome). Auf Tablets nur über die installierte App. Rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie per E-Mail einen Zugangslink.
Kontakt
Anne Badmann, E-Mail: a.badmann@bistumlimburg.de, Telefon: 0 64 33 88 13 9
Details der Aktion
Beginn 14.06.2023 | 18:00 Uhr
Ende 14.06.2023 | 19:00 Uhr
Format
Seminar / Workshop
Ort
Online
Zielgruppe
Erwachsene
