

Online-Vortrag: Ist die Digitalisierung „öko“?
Verbraucherzentrale Hamburg
Unser privates wie berufliches Leben spielt sich zunehmend in der digitalen Welt ab. In diesem kostenlosen Online-Vortrag gibt die Verbraucherzentrale einen Überblick über die Auswirkungen dieser Entwicklung auf Mensch und Umwelt. Kaum etwas hat in letzter Zeit so eine starke Steigerung erfahren wie der Bereich „Online und Internet“. Web-Konferenz statt persönliches Treffen, Lernplattform statt Klassenzimmer, E-Mails statt Briefe, ePaper statt Zeitungen, Streaming statt Fernsehen, Instagram statt Fotoalbum – unser privates wie berufliches Leben spielt sich zunehmend in der digitalen Welt ab. Dabei wird die Digitalisierung oft als Lösung für den steigenden Ressourcen- und Energieverbrauch angesehen. Doch wie ökologisch und ressourcensparend ist unser digitales Leben wirklich? In diesem Online-Vortrag zeigt die Verbraucherzentrale, wo die versteckten Probleme der Digitalisierung liegen und gibt Ihnen nützliche Tipps für den Alltag an die Hand, sodass Sie auch in der digitalen Welt nachhaltig handeln können.
Registrierung
Für den Online-Vortrag müssen sich Interessierte über die Internetseite der Verbraucherzentrale Hamburg unter www.vzhh.de/veranstaltungen anmelden.
Informationen zur Online-Teilnahme
Interessierte können digital teilnehmen - via Computer, Tablet oder Smartphone.
Kontakt
Verbraucherzentrale Hamburg | webinare@vzhh.de | Tel. (040) 24832-108
Details der Aktion
Beginn 16.06.2023 | 13:00 Uhr
Ende 16.06.2023 | 14:30 Uhr
Format
Seminar / Workshop
Ort
Online
