

awo.mg - barrierefreie Teilhabe für alle
AWO Kreisverband Mönchengladbach e. V.
Im Januar 2024 hat die AWO Mönchengladbach einen wichtigen Meilenstein erreicht: den Relaunch ihrer Website (www.awo.mg). Dieses Projekt war mehr als nur eine technische Neuerung – es war ein kraftvolles Bekenntnis zu digitaler Teilhabe und gesellschaftlichem Zusammenhalt.
Die Herausforderung war klar: Wie kann eine Website gestaltet werden, die allen Menschen, unabhängig von ihren Fähigkeiten oder technischen Möglichkeiten, den Zugang zu wichtigen sozialen Angeboten ermöglicht? Die Antwort lautete: Barrierefreiheit auf höchstem Niveau und ein klares, nutzerfreundliches Design.
Mit dem Content-Management-System TYPO3 als Grundlage wurde die Website vollständig auf die Anforderungen der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) abgestimmt. Das Team legte großen Wert darauf, die Website nicht nur technisch zugänglich zu machen, sondern auch die Inhalte so zu strukturieren, dass sie alle Zielgruppen erreichen – von Kindern und Jugendlichen über Familien und Senior:innen bis hin zu Zugewanderten.
Die Ergebnisse sprechen für sich:
Geschwindigkeit und Leistung sorgen für ein reibungsloses Nutzererlebnis.
Design und Nutzerführung sind klar und ansprechend gestaltet, sodass die Website intuitiv bedienbar ist.
Suchmaschinenoptimierung (SEO) verbessert die Sichtbarkeit und erweitert die Reichweite.
Barrierefreiheit sorgt dafür, dass niemand ausgeschlossen wird.
Heute ist die Website ein zentraler Anlaufpunkt für alle, die auf der Suche nach sozialen Dienstleistungen, Informationen oder Unterstützung sind. Sie spiegelt nicht nur die Vielfalt der AWO-Angebote wider, sondern steht auch als Beispiel dafür, wie digitale Projekte den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern können.
Die neue AWO-Website zeigt, wie aus einer Vision Realität wird: ein digitaler Raum für alle – zugänglich, einladend und inklusiv.
