Direkt zum Inhalt
Publikumspreis digitales Miteinander 2024 Digitaltag

DIGICAMPUS ODERBRUCH

Gemeinde Letschin

Das Projekt „DigiCampus Oderbruch“ – digital lernen- digital machen – hat das Ziel, mit Hilfe der Digitalisierung den Menschen im ländlichen Raum (Oderbruch) neue Bildungsmöglichkeiten zu erschließen und digitale Werkzeuge zugänglich zu machen. Mit dem „DigiCampus Oderbruch“ wird Letschin ein moderner und regionaler digitaler Lernort im Oderbruch werden, mit Strahlkraft über die Region hinaus. Übergeordnetes Ziel ist es, den Zugang zu hochwertigem Wissen und Know How für den ländlichen Raum durch digitales Empowerment und digitale Infrastruktur wesentlich zu erleichtern. Digitales Wissen soll schließlich mehr und mehr von den Menschen hier generiert werden. Die Angebote des DigiCampus fördern weiterhin den sozialen Zusammenhalt für Schüler:innen, Senior:innen und Vereinen im Oderbruch, da sie hier gemeinsam lernen, ausprobieren und an Projekten arbeiten können. Letschin bleibt so generationsübergreifend ein attraktiver Ort zum Leben, Arbeiten und Wirtschaften. Der Zusammenhalt und die Wissensgenerierung wird durch den Aufbau einer offenen digitalen Bildungsinfrastruktur (Digitaler Dorfhörsaal, Digital-Werkstatt) und begleitende Angebote zur digitalen Bildung (Workshops) geschaffen. Die Digital-Werkstatt zum Beispiel, ermöglicht Angebote zur digitalen Bildung und Anwendungen. Dazu gehören:

  • Programmieren und Coding, Robotik, 3D Gestaltung
  • Arbeiten mit digitalen Werkzeugen z.B. 3D Drucker, Lasercutter, VR-Einsatz zur Fachkräftegewinnung und sozialer Teilhabe von in der Mobilität eingeschränkten Personen 
  • Smartes Wohnen, Tonstudio für Podcast, Dorfgeschichten

Der "DigiCampus Oderbruch" mit dem digitalen Hörsaal und der Digital- Werkstatt wurde in die Alten Schule Letschin integriert. Seit 2018 haben sich dort bereits ein Coworking Space und mehrere kleine Unternehmen angesiedelt.

Logo des Digi Campus Oderbruch, unten Text: Digital lernen – Digital machen

Meine Stimme für den Publikumspreis 2024 abgeben