

Digitaler Engel
Deutschland sicher im Netz e.V.
Online-Banking nutzen, Reisen im Internet buchen, mit den Enkeln online in Kontakt bleiben oder das eigene Zuhause zum Smart Home umrüsten. Das Projekt Digitaler Engel von Deutschland sicher im Netz e.V. adressiert ältere Menschen, um ihnen die Chancen digitaler Dienste aufzuzeigen und sie dabei zu unterstützen, diese sicher zu nutzen. Unsere mobilen Ratgeber:innen bieten Hilfe bei konkreten Fragen rund um die Digitalisierung.
Der Digitale Engel vermittelt praxisnah, persönlich und vor Ort, wie die täglichen Abläufe und Gewohnheiten durch digitale Anwendungen bereichert und erleichtert werden können. Wir gehen dorthin, wo ältere Menschen sich im Alltag bewegen: vom Marktplatz über Mehrgenerationenhäuser bis hin zu Seniorentreffs. Hierfür fahren unsere mobilen Ratgeber:innen mit zwei Infomobilen durch Deutschland, mit besonderem Fokus auf ländlichen Regionen. Im persönlichen Gespräch werden digitale Angebote vorgestellt, konkrete Fragen beantwortet und Vorbehalte abgebaut.
Uns ist wichtig, ältere Menschen nicht mit der Digitalisierung allein zu lassen. Es braucht nachhaltige Angebote, die sie bei der sicheren Nutzung von Online-Diensten begleiten. Der Digitale Engel unterstützt daher auch lokale Akteure bei der Vermittlung digitaler Kompetenzen an ältere Menschen. Mit unseren Online-Schulungen für Wissensvermittelnde bieten wir Lerneinheiten zu diversen Digitalthemen an, z.B. Bildung im Alter, Gestaltung altersgerechter Angebote, Fördermöglichkeiten und vieles mehr.
Der Digitale Engel wird durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Unter dem Dach des DigitalPakt Alters ist der Digitale Engel eine konkrete Maßnahme zur Förderung der digitalen Teilhabe älterer Menschen.
