Direkt zum Inhalt
Publikumspreis digitales Miteinander 2024 Digitaltag

EventHub - Ein sozio-technisches Kulturprojekt

Initiative Kultur Digital Krefeld/Kaarst

Das Projekt EventHub verbindet soziale und technische Aspekte, um eine Lösung für ein drängendes Problem der Kulturszene zu finden. Entlang der Frage, wie sich maximale Sichtbarkeit für Kulturveranstaltungen bei minimalem Aufwand für Veranstaltende schaffen lässt, wurde mit dem EventHub in kurzer Zeit eine digitale Lösung geschaffen, die bereits jetzt jeden Tag konkreten Nutzen schafft. Erstellt wurde sie gemeinschaftlich von vielen Menschen der Stadtgesellschaft. Von Schüler:innen und Studierenden, Vertretern der Veranstaltenden, bis zu Interessierten konnten sich alle einbringen. Umgesetzt wurde es im Rahmen sogenannter Culture Hacking Parties, bei denen Adapter programmiert wurden, um die Spielstätten anzubinden. Für Einsteiger:innen aller Altersgruppen wurden Grundkenntnisse der Programmierung vermittelt.

Das Projekt ist sowohl auf technischer, als auch sozialer Ebene integrativ angelegt und verbindet unterschiedliche Menschen, Fähigkeiten und Interessengruppen in der Arbeit an einem gemeinsamen Ziel.

Ein Reallabor und Erlebnisraum in dem Digitalisierung als etwas erlebt wird, das gemeinsam gestaltet werden kann. Mit viel Spaß und Sinn stärkt das Projekt digitale Kompetenz und Selbstwirksamkeit und schafft Lösungen für relevante Problemstellungen.

Zum Video: https://vimeo.com/1036425381?share=copy#t=0

Eine Gruppe von Jugendlichen und Erwachsenen posiert in einem Raum vor einer Leinwand mit der Aufschrift "Event Hub". Einige der Teilnehmenden halten schwarze T-Shirts hoch, auf denen "Future Problem Solving Team" steht. Die Szene vermittelt Teamgeist und Engagement in einem kreativen Projekt.

Meine Stimme für den Publikumspreis 2024 abgeben