

Internetcafé
Caritasverband Darmstadt e.V. Caritaszentrum Eberstadt Süden
Digitale Kompetenzen nachhaltig stärken – Teilhabe älterer Menschen sichern
Das Angebot eines Internetcafés im Quartier wurde bisher sehr gut angenommen. Es existiert seit 2022. Das Internetcafé ist ein etabliertes Angebot, das sehr gut angenommen wird und aus dem Süden Eberstadts nicht mehr wegzudenken ist. Im Internetcafé benötigen die anwesenden Senior*innen mindestens zwei zeitgleich anwesende Fachkräfte, um ihre Anliegen klären und sie adäquat begleiten zu können. Die Auswirkungen von Einsamkeit und das Fehlen von digitalen Kompetenzen sind im sozialen Gefüge unserer Gesellschaft vielschichtig und facettenreich. Die ältere Bevölkerungsgruppe ist im ganz besonderen Ausmaß hiervon betroffen – alleinstehende Senior*innen ohne soziales Netzwerk im besonderen Maße.
Wir haben im Bereich unserer gemeinwesenorientierten Hilfen die Erfahrung gemacht, dass digitale Möglichkeiten des sozialen Miteinanders von vielen Ausgangsvoraussetzungen abhängen, die vielfach als vorhanden vorausgesetzt werden, real aber nicht gegeben sind. So wird hier vor allem auf Niedrigschwelligkeit gesetzt.
Daher sind wir in erster Linie Ansprechstelle für Senior*innen bezüglich aller Fragen zum Thema Internet, Handy, Smartphone, Laptop, Tablet und PC. Wir bieten einen niedrigschwelligen „IT – Support“ und Vermittlungsstelle sein zu bestehenden Angeboten.
Folgende Angebote sind Teil des Internetcafés:
- Feste*r Ansprechpartner*in innerhalb des Caritaszentrums Eberstadt Süden
- Telefonische Beratung
- Brücken schlagen zu bestehenden Angeboten (Gutenbergschule, Frühstückstreff, Eberschaftshilfe e. V., etc.)
- Regelmäßig stattfindende, wöchentliche Treffen „vor Ort“ mit freier Nutzung von Leihgeräten zum Ausprobieren, Dinge im Internet „erledigen“, Dateien ausdrucken, Berater*innen stehen zur Seite und können bei Bedarf beraten, dazu gibt es Getränke und Gespräche und somit einen niedrigschwelligen Zugang.
