Direkt zum Inhalt
Publikumspreis digitales Miteinander 2024 Digitaltag

Jugendnotmail

Seit 2024 ist Jugendnotmail eine eigene, an die KJSH-Stiftung angebundene, gGmbH

JugendNotmail: Psychosoziale Onlineberatung – digital, mehrsprachig, jederzeit erreichbar.

Seit mehr als 20 Jahren steht JugendNotmail für digitale Teilhabe und bietet Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Unterstützung, die sich an ihrer herausfordernden Lebensrealität orientiert. Unser Angebot umfasst kostenfreie und anonyme psychosoziale Onlineberatung per Mail und Chat – jetzt noch zugänglicher und inklusiver dank moderner KI-gestützter Übersetzungstechnologie. Über unsere Plattform und die Beratung-App Junonma bieten wir Unterstützung in 28 Sprachen.

Dank dieser Technologie können Ratsuchende ihre Anliegen in ihrer Muttersprache äußern. Das erleichtert die Kommunikation, baut sprachliche Barrieren ab und senkt die Hemmschwelle, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Wir machen es möglich, dass Jugendliche unabhängig von Wohnort, Herkunft oder persönlichen Einschränkungen Zugang zu professioneller Beratung erhalten – rund um die Uhr, barrierefrei und diskriminierungsfrei.

Unser Ziel: Hilfe, die genau dort ankommt, wo sie gebraucht wird. Ob bei psychischen Belastungen, familiären Konflikten, Mobbing oder Suizidgedanken – Jugendliche finden bei uns ehrenamtliche Fachkräfte wie Psycholog:innen, Sozialpädagog:innen und Sozialarbeiter:innen, die individuell und professionell unterstützen. Wir arbeiten nach einem systemischen Ansatz, der die Ratsuchenden in ihre eigene Lösungsfindung einbezieht und sie mit ihrem sozialen Hilfenetzwerk verknüpft – wie Freunde, Familie oder professionelle Unterstützungsangebote.

Mit JugendNotmail schaffen wir digitale Räume, die Halt geben, Resilienz fördern und jungen Menschen in herausfordernden Zeiten Sicherheit bieten.

Wir unterstützen junge Menschen, indem wir in Zeiten multipler Krisen eine sichere Anlaufstelle bieten, die jederzeit zugänglich ist – ganz gleich, wo sie sich befinden oder welche Sprache sie sprechen. So leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Förderung ihrer psychischen Gesundheit.

Hier geht es zum Projektvideo.

Logo von "Jugendnotmail"

Meine Stimme für den Publikumspreis 2024 abgeben