

jumblr – Jugendmedienbildung im ländlichen Raum
Landesfachverband Medienbildung Brandenburg e.V.
Im Englischen bedeutet „jumble“, „Durcheinander“. Im Projekt jumblr steht es für medienpädagogische Vielfalt und Jugendmedienbildung im ländlichen Raum in Brandenburg. Und zwar dort, wo sich buchstäblich Fuchs und Hase „Gute Nacht“ sagen. Das Besondere am Projekt jumblr ist, dass es sehr wandelbar ist. Methoden werden entsprechend der Bedarfe der Fachkräfte (also der zentralen Zielgruppe) entwickelt, durchgeführt, reflektiert, überarbeitet, ggf. abgeschafft und/oder ausgebaut und verstetigt.
Wir haben:
- Online-Sessions (monatliche jumblr-Sessions)
- Online--Fortbildungen (drei Praxisqualifizierungen pro Jahr)
- lokale Medienpädagogische Werkstätten
- eine Medienpädagogische Landkarte, um freie Medienpädagog*innen und (medienpädagogisch arbeitende) Jugendfreizeiteinrichtungen zueinander zu bringen
- eine umfangreiche Methodensammlung
- acht Denkanstöße für die Medienbildung in ländlichen Räumen
- eine App, mit der Rallyes gestaltet werden können
- Themenboxen, in denen man viel Material findet
- mit den Medienboxen Technik, die man ausleihen kann
- das erste Festival zur Jugendmedienkultur durchgeführt
- und immer ein offenes Ohr für Bedarfe und Fragen
All dies macht unser Projekt sehr besonders und wir sind noch lange nicht am Ende mit unseren Ideen und Vorhaben.
