

Public Climate School - Schulprogramm
Klimabildung e.V.
Die Public Climate School (PCS) bringt Klimabildung in Schule, Uni und Gesellschaft. Eine Woche lang präsentieren Klimabildung e.V. und viele weitere Akteur*innen ein breites Programm. Die jährlich stattfindende Aktionswoche fand zuletzt vom 04. bis 08. November 2024 statt.
Das Schulprogramm der PCS setzt den Fokus auf die Klimakrise und bringt Themen wie (Klima-)Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Politik in die Schulen. Neben Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) liegt unser Fokus auf Klimabildung, Demokratiebildung und zivilgesellschaftlichem Engagement. Hierbei orientieren wir uns an den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen und dem Prinzip „Erkennen, Bewerten, Handeln". An jedem Tag der Aktionswoche bieten wir 2-3 Unterrichtseinheiten an. Diese bestehen aus individuell anpassbaren Vor- und Nachbereitungsmaterialien, die zum Download auf unserer Website zur Verfügung stehen, und einer 45- Minuten-Einheit mit Expert*innen, die wir live über YouTube streamen. Die Einheiten sind interaktiv und die Schüler*innen können mit Hilfe verschiedener digitaler Tools mit den Referierenden interagieren.
Unser Angebot ist kostenlos und der Livestream ohne Anmeldung nutzbar. So können wir bundesweit gleichzeitig viele Schulen verschiedener Schulformen erreichen und Klima- und Demokratiebildung direkt in die Klassenzimmer bringen. Der Livestream kann bereits am selben Tag zurückgespult werden und steht auch im Nachhinein noch zur Verfügung, sodass noch mehr Schulen teilhaben können.
Die Aktionswoche im November 2024 umfasste 14 Unterrichteinheiten zu Themen wie Klimagerechtigkeit (mit Peter Emorinken-Donatus), Extremwetter (mit Annika Brieber), Klimapsychologie (mit Katharina van Bronswijk) und Fakenews (mit Christopher Schrader).
2025 wird die PCS vom 24.-28. November stattfinden. Das Preisgeld würde uns helfen, die notwendigen digitalen Tools (z.B. Streaming-Server, Mentimeter, ...) zu finanzieren sowie einen Beitrag zu unserem Soli-Topf für unser ehrenamtliches Team leisten.
