Direkt zum Inhalt
Publikumspreis digitales Miteinander 2024 Digitaltag

#ScrollNichtWeg Kampagne für digitale Zivilcourage

Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration

Social Media ist ein zentraler Ort, an dem junge Menschen täglich viel Zeit verbringen und leider oft Hassrede und digitaler Gewalt begegnen. Die Kampagne „#ScrollNichtWeg“ des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz setzt genau hier an: Sie sensibilisiert Nutzer*innen für die Gefahren von Hass und befähigt sie, aktiv dagegen vorzugehen. Besonders die visuelle Umsetzung spricht die Generation Z an und macht die Kampagne preiswürdig.

„#ScrollNichtWeg“ fordert dazu auf, bei Hasskommentaren nicht wegzuscrollen, sondern aktiv zu handeln. Hassrede gefährdet Pluralität und Demokratie, verursacht individuelles Leid und verdrängt ganze Gruppen aus digitalen Räumen. Die Kampagne bietet Betroffenen Unterstützung und macht durch fundierte Inhalte auf TikTok und Instagram digitale Zivilcourage greifbar.

Bisher wurden mit den Beiträgen eine Community von 8.289 Follower*innen aufgebaut und 182.400 Menschen in 35 rheinland-pfälzischen Kinos erreicht. Bis Ende 2024 sind weitere Beiträge geplant.
Videos sind untertitelt, und die Webseite ist mit Screenreadern nutzbar. Aktuelle Trends werden aufgegriffen, echte Social-Media-Kommentare thematisiert, und leicht konsumierbarer Content vermittelt Know-how zu digitaler Zivilcourage.

„#ScrollNichtWeg“ zeigt: Wer Hass ignoriert, normalisiert ihn. Gemeinsam gestalten wir das Internet zu einem sicheren, respektvollen Ort.

Helles Plakat mit verschiedenen cartoonartigen Grafiken und Textblasen. Der zentrale Text lautet „Scroll nicht weg“. Am unteren Rand sind drei Personen vor einem leuchtend grünen Hintergrund abgebildet.

Meine Stimme für den Publikumspreis 2024 abgeben