

Smartphone-Sprechstunde für Senior*innen
youngcaritas München zusammen mit dem youngcaritas Deutschland-Netzwerk
Die Smartphone-Sprechstunde soll Senior*innen den Umgang mit dem Smartphone erleichtern. Egal ob das Smartphone genutzt wird, um über WhatsApp mit Freunden und Familie oder mit Behörden, Krankenkasse und Co. zu kommunizieren - ein Smartphone ist aus der Lebenswelt von Senior*innen nicht mehr wegzudenken. Insbesondere mit Hinblick auf Behörden können Angelegenheiten bereits jetzt nicht mehr analog geregelt werden, sodass die Notwendigkeit von digitaler Teilhabe steigt. Gleichzeitig zeigen viele Senior*innen noch Scheu und Unsicherheit im Umgang mit Smartphones. Hier setzen wir gemeinsam mit jungen Engagierten zwischen 16 und 30 Jahren an und möchten die älteren Generationen mit unserem Angebot unterstützen. Die Smartphone-Sprechstunde findet aktuell in drei Alten- und Servicezentren in München statt. Pro Standort wird einmal im Monat ein Termin angeboten. Die einstündige Sprechstunde findet meist in einer 1 zu 1 Beratung statt, in der die jungen Engagierten den teilnehmenden Senior*innen ihre Fragen zum Smartphone beantworten. Die Engagierten werden von uns vorab zum Format instruiert, können Fragen stellen und werden durch uns als Projektteam während der Beratung begleitet. Zudem tauschen sich die Engagierten untereinander aus und unterstützen sich gegenseitig bei schwierigeren Fragestellungen der Senior*innen.
