Direkt zum Inhalt
Publikumspreis digitales Miteinander 2024 Digitaltag

Social Media bei kognitiven Einschränkungen

vhs StarnbergAmmersee e.V.

Ein niederschwelliges Angebot für Menschen mit kognitiven Einschränkungen. Zu lernen, soziale Medien zu nutzen, ist für Menschen mit kognitiven Einschränkungen von großer Bedeutung, da es ihnen hilft, einen essentiellen Bestandteil der modernen Kommunikation zu verstehen und anzuwenden. In der heutigen Gesellschaft sind soziale Medien ein wichtiger Kanal für den Kontakt zu anderen Menschen, das Pflegen von Freundschaften und die Teilnahme an gesellschaftlichen und politischen Diskussionen.

Darüber hinaus ermöglichen soziale Medien den schnellen Zugang zu Informationen über aktuelle Ereignisse, Bildungsangebote und Unterstützungsmöglichkeiten. Der Workshop vermittelt den Teilnehmer*innen, wie sie diese Ressourcen gezielt nutzen können, um ihr Wissen zu erweitern und ihre Selbstständigkeit zu stärken.

Die Fähigkeit, soziale Medien zu bedienen, fördert auch das Selbstbewusstsein und die Ausdrucksfähigkeit. Teilnehmer können ihre Meinungen und Erfahrungen teilen und erhalten die Kontrolle über ihre digitale Präsenz. Dies stärkt das Gefühl von Autonomie und Unabhängigkeit, was für das persönliche Wohlbefinden von entscheidender Bedeutung ist.

Ein weiterer wichtiger Aspekt eines solchen Kurses ist der Schutz vor digitalen Gefahren. Menschen mit kognitiven Einschränkungen benötigen Unterstützung, um sich vor Risiken wie Mobbing, Betrug oder Missbrauch zu schützen. Ein Kurs hilft nicht nur, den Umgang mit sozialen Medien zu erlernen, sondern auch, digitale Kompetenzen zu entwickeln, um sicher und verantwortungsvoll im digitalen Raum zu agieren.

Grafik einer Gruppe Menschen, die sich in den Armen halten. Oben rechts einer Aufschrift mit dem Text "Social Media"

Meine Stimme für den Publikumspreis 2024 abgeben