

SprachBrücke – Gemeinsam verständlich
Deine Diakonie
„SprachBrücke – Gemeinsam verständlich“ ist ein innovatives Projekt, das die Pflegedokumentation durch moderne Spracherkennungstechnologie revolutioniert. Ziel des Projekts ist es, Hürden bei der Erstellung von Pflegedokumentationen abzubauen.
Pflegedokumentation ist ein zentraler Bestandteil der Pflegearbeit, doch gerade für Mitarbeitende mit sprachlichen Herausforderungen kann sie eine große Hürde darstellen. „SprachBrücke – Gemeinsam verständlich“ setzt auf eine benutzerfreundliche Spracherkennungslösung, die es den Mitarbeitenden ermöglicht, Pflegedaten mühelos zu erfassen und in klarer, fehlerfreier Form zu dokumentieren. Durch die Integration von Spracherkennung und automatischer Rechtschreibkorrektur wird die Genauigkeit und Effizienz der Dokumentation verbessert, wodurch wertvolle Zeit gespart und die Arbeitsqualität gesteigert wird.
Das Projekt fördert nicht nur die sprachliche Integration und Selbstständigkeit der Mitarbeitenden, sondern trägt auch zur Reduzierung von Fehlern in der Dokumentation bei. Durch die Verbesserung der Dokumentationsqualität wird gleichzeitig die Pflegequalität insgesamt erhöht, was sowohl den Mitarbeitenden als auch den pflegebedürftigen Menschen zugutekommt.
„SprachBrücke – Gemeinsam verständlich“ wird bereits erfolgreich bei 600 Mitarbeitenden eingesetzt und wird ab Januar 2025 auf 1000 Mitarbeitende ausgeweitet. Das Projekt setzt auf eine unkomplizierte, technische Lösung, die den Pflegealltag erleichtert und gleichzeitig die Kommunikationsbarrieren im Dokumentationsprozess abbaut – für eine präzisere, inklusivere und effektivere Pflegearbeit.
