

Technik PiA
Gesellschaft für Prävention im Alter (PiA) e.V.
Das Projekt Technik PiA der Gesellschaft für Prävention im Alter (PiA) e.V. leistet einen essenziellen Beitrag zur Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe älterer Menschen im ländlichen Raum Sachsen-Anhalts. Gefördert durch die Deutsche Fernsehlotterie, nimmt das Projekt eine drängende gesellschaftliche Herausforderung in Angriff: den digitalen Ausschluss von Seniorinnen und Senioren. Durch die gezielte Vermittlung von Basiswissen zu Internet und digitalen Kommunikationsmitteln wird älteren Menschen der Zugang zur digitalen Welt erleichtert, sodass sie aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnehmen und Verbindungen zu Familie und Freunden aufrechterhalten können.
Besonders herausragend ist die niederschwellige und bedarfsorientierte Herangehensweise. Die Kursinhalte orientieren sich an den individuellen Fragen der Teilnehmenden und sind somit unmittelbar alltagsrelevant. Zusätzlich setzt Technik PiA auf Nachhaltigkeit, indem Multiplikator*innen ausgebildet werden, die langfristig in der Region wirken und digitale Bildungsangebote eigenständig weiterführen können. Dieses innovative Konzept baut nicht nur Hemmschwellen ab, sondern fördert auch ein Netzwerk des gemeinsamen Lernens und der Wissensvermittlung, das über die Projektlaufzeit hinaus Bestand hat.
In kleinen Gruppen ab vier Teilnehmenden lernen die Seniorinnen und Senioren in 4–6 Präsenzterminen, wie sie das Internet für sich nutzen und über digitale Kanäle mit Familie und Freunden kommunizieren können. Die Inhalte der Kurse orientieren sich dabei an den individuellen Bedürfnissen und Fragen der Teilnehmenden, um den Einstieg so praxisnah und verständlich wie möglich zu gestalten.
Die einzigen Voraussetzungen sind mindestens vier interessierte Teilnehmer*innen, ein barrierearmer Raum sowie eine Ansprechperson vor Ort.
