
Digitaltag 2022 im Rückblick
⌂ Digitaltag | Rückblick Digitaltag 2022
Der Digitaltag am 24. Juni 2022 – das waren über 2.000 Aktionen und mehr als 5.000 Stunden Programm in ganz Deutschland und im virtuellen Raum! Danke an alle Veranstalterinnen und Veranstalter, die das möglich gemacht haben.
Wie genau Digitalisierung am Aktionstag erlebt, entdeckt und diskutiert wurde, zeigen einige Impressionen. Weitere Eindrücke für unsere Fotogalerie können gern an info@digitaltag.eu gesendet werden (Hinweise zur Nutzung beachten).
Alle Aktionen von 2022 sind noch in der Übersicht und der Aktionslandkarte zu finden.
10 Stunden Livestream-Programm
Wie gelingt es, digitale Technologien überall in Deutschland erlebbar zu machen und digitale Kompetenzen zu fördern? Wie sieht digitale Bildung und lebenslanges Lernen aus? Welche Förderung braucht digitales Engagement und Ehrenamt?
Zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft haben wir im Livestream darüber diskutiert. Mit dabei: Die Partnerorganisationen der Initiative „Digital für alle”! Den Livestream mit allen Gesprächen aus unserem vielfältigen Programm gibt es jetzt zum Nachschauen auf unserem YouTube-Kanal.
9 von 10 Befragten sind offen für digitale Technologien
Anlässlich des Digitaltags hat die Initiative „Digital für alle“ erneut eine Studie zur digitalen Teilhabe durchgeführt. Für die große Mehrheit der Befragten ist die Digitalisierung eine Chance: Für 88 Prozent der Bevölkerung sind digitale Technologien nicht mehr wegzudenken. Dabei würde die Hälfte der Befragten (48 Prozent) gerne stärker am digitalen Leben teilnehmen; sagt aber von sich, sich zu wenig mit den entsprechenden Technologien auszukennen.
Um das zu ändern, gibt es den Digitaltag – ein Tag zum Entdecken und Diskutieren, zum Erklären und Lernen!
Danke für's Mitgestalten!
Zwei ältere Frauen schauen sich etwas auf einem Smartphone an

Digitaltag-Plakat am Potsdamer Platz

Eine Frau hilft einem Mädchen dabei, eine Laufstrecke für einen Roboter zu zeichnen

Ein Mann schaut sich einen 3D-Drucker an

Eine Frau und ein Mädchen programmieren zusammen an einem Laptop

Bundesministerin des Inneren und für Heimat Nancy Faeser im Studio mit den Moderatorinnen des Digitaltag-Livestreams

Hinter den Kulissen des Livestreams

Ein Kind spielt mit zwei leuchtenden Robotern auf dem Boden

Gruppenfoto mit dem Parlamentarischen Staatssekretär Sven Lehmann vor Beginn des Bitkom-Livestreams zum Digitaltag

Zwei Männer sitzen vor ihren Laptops und unterhalten sich

Claudia Roth, Staatsministerin für Kultur und Medien, bei einem Museumsrundgang

Eine Podiumsdiskussion mit mehreren Teilnehmern und Teilnehmerinnen wird aufgezeichnet

Mitarbeiter des Waldstadtlabors halten ein DIgitaltag-Banner hoch

Bundesministerin des Innern und für Heimat Nancy Faeser mit den Gewinnern des Preises für digitales Miteinander in der Kategorie Digitale Teilhabe

Bundesministerin des Innern und für Heimat Nancy Faeser mit den Gewinnern des Preises für digitales Miteinander in der Kategorie Digitales Engagement

Kinder probieren Virtual-Reality-Brillen aus und bewegen sich durch den Raum

Zwei Männer halten einen Vortrag.

Zwei Menschen sitzen in einem Simulator.

Drei Menschen unterhalten sich vor einem Fahrzeug der Stadtreinigung.

Menschen am Stand der Hochschule Offenburg.
