Direkt zum Inhalt
Aktion Digitaltag

Bildung & Beratung: Wege zur Stärkung digitaler Kompetenzen in der Landwirtschaft

Bitkom e. V.

Digitale Kompetenzen sind ein Schlüssel für den Einsatz digitaler Technologien auf den Höfen und Betrieben. In den meisten landwirtschaftlichen Aus- und Weiterbildungsprogrammen ist die Vermittlung digitaler Methoden jedoch (noch) kein fester Bestandteil des Lehrplans. Zudem besteht ein hoher Bedarf an praxisorientierten Wissenstransfermaßnahmen, um Landwirtinnen und Landwirten bei der Einführung neuer Techniken zu begleiten und zu unterstützen.

Der Bitkom Arbeitskreis Landwirtschaft lädt Sie zu einem öffentlichen Workshop im Rahmen des Digitaltags ein. Welche Kompetenzen sind für den Einsatz digitaler Anwendungen in der Praxis notwendig? Wie bekommen wir mehr digitale Inhalte in die Lehrräume? Wie kann die Digitalberatung gestärkt werden und welche zukünftige Rolle können digitale Experimentierfelder dabei spielen?

Diese und weitere Fragen diskutieren wir u.a. mit:
▪ Prof. Dr. Michael Brinkmeier, Institut für Informatik, Universität Osnabrück
▪ Jan Henrik Ferdinand, Koordinator Projektkommunikation, Experimentierfeld Digitalisierung in der Landwirtschaft: BeST-SH
▪ Ulrich Hartmann, Projektleiter, Landwirtschaftskammer Niedersachsen
▪ Jan Pröbsting, Leiter Digitales Produktmanagement, Agravis
▪ Florian Stark & Sebastian Lieder, Co-Founder, Agracheck

Ablauf:
▪ 12:00 Uhr: Lunch & Networking
▪ 13:00 Uhr: Block 1 - Aus- und Weiterbildung
▪ 14:30 Uhr: Kaffeepause
▪ 15:00 Uhr: Block 2 - Beratung und Wissenstransfer
▪ 16:30 Uhr: Transfer zum Agro-Technicum & Führung: Digitale Innovationen in der Landwirtschaft
▪ 17:30 Uhr: Ende der Veranstaltung

Registrierung

Bitte registrieren Sie sich per E-Mail an a.schweikert@bitkom.org.

Kontakt
Andreas Schweikert, Bereichsleiter Digital Farming und Food Tech, Bitkom; E-Mail: a.schweikert@bitkom.org

Details der Aktion

Beginn 13.06.2023 | 12:00 Uhr
Ende 13.06.2023 | 17:30 Uhr
Format
Seminar / Workshop
Ort

Vor Ort

ICO InnovationsCentrum Osnabrück

Albert-Einstein-Straße 1
49076Osnabrück
Deutschland

Zielgruppe
Erwachsene
Arbeit im Wandel
Bildung und Wissenschaft
Politik und Verwaltung
Umwelt und Nachhaltigkeit
Wirtschaft und Innovation