

Desinformation und Wahlen
Verbraucherforum 60plus + Seniorenrat MG/AK Digitale Welt + DigitalPaten MG
Um sich eine eigene Meinung zu bilden, braucht es möglichst umfassende, korrekte und gut recherchierte Informationen, besonders bei Wahlen. Durch bewusst gestreute Falschmeldungen und gezielte Desinformation wird es jedoch immer schwieriger, wahr von unwahr zu unterscheiden. Künstliche Intelligenz (KI) erleichtert noch diese Fälschungen. Vor allem im Internet verbreiten sich solche Falschmeldungen rasant.
Was kann man dagegen tun? Wie kann man sich selber davor schützen, auf eine „fake news“ herein zu fallen?
Diese und andere Fragen werden in unserer Experten-Sprechstunde erörtert mit Dozent Daniel Lehmann (Humboldt-Universität, CODE University, Media University)
Registrierung
Per E-Mail an digitalpaten-mg@gmx.de
Kontakt
Dr. Ilham Huynh | Programmbereichsleitung Kultur & Medienbildung der Volkshochschule Mönchengladbach | digitalwoche(at)moenchengladbach.de
Details der Aktion
Beginn 25.06.2025 | 11:00 Uhr
Ende 25.06.2025 | 12:30 Uhr
Format
Dialog / Diskussion
Ort
Vor Ort
Zentralbibliothek Carl Brandts Haus
Hilde-Sherman-Zander-Straße 6
41061Mönchengladbach
Deutschland
Zielgruppe
Ältere Menschen
Für Anfänger geeignet
Fokus
Digitale Demokratie
