Direkt zum Inhalt
Aktion Digitaltag
KI und Desinformation: Kritisch denken, verantwortungsvoll handeln - Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen stärken

weitklick | FSM e.V.

Mit KI-Anwendungen ist es leicht, schnell Informationen in Form von Text, Bild und Video zu erstellen und zu teilen. Doch gerade diese neuen Möglichkeiten bergen auch Risiken: Wie verändert KI die Verbreitung von Desinformation? Und wie kritisch stehen junge Menschen KI-Inhalten gegenüber? In dieser Fortbildung für Lehr- und pädagogische Fachkräfte geht es darum, die Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen im reflektierten Umgang mit manipulierten Inhalten im Unterricht zu stärken.

Schwerpunkte:
- Die Rolle von KI in der Medienerstellung (Text, Bild, Video)
- KI-generierte Desinformation: durch Nutzende und KI-Funktionsweisen
- Potenziale & Risiken von KI in der Medienerstellung und die Einstellung junger Menschen dazu
- Übungen zur Stärkung der kritischen Reflektion von Medien und KI-Inhalten
- Medienkompetenz stärken: jungen Menschen einen verantwortungsbewussten Umgang vermitteln

Registrierung

Die Anmeldung erfolgt über unsere weitklick-Veranstaltungsseite: https://www.weitklick.de/veranstaltungen/6/ki-desinformation. Dort finden Sie weitere Informationen sowie das Anmeldeformular. Die Anmeldung ist möglich bis zum 24.06.2025.

Informationen zur Online-Teilnahme

Die Fortbildung erfolgt über "Zoom". Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Woche vor, sowie am Tag der Veranstaltung die Zugangsdaten und den Veranstaltungslink. Datenschutzhinweis: „Zoom“ ist ein Service der Zoom Video Communications Inc., die ihren Sitz in den USA hat. Wir nutzen „Zoom“ über den deutschen Betreiber easymeet24. Serverstandort von easymeet24 ist Europa. Weiterhin haben wir innerhalb des Dienstes „Zoom“ die Konfigurationen mit dem höchsten Daten- und Sicherheitsschutz gewählt.

Kontakt
Lisa Königs, koenigs@fsm.de

Details der Aktion

Beginn 25.06.2025 | 15:30 Uhr
Ende 25.06.2025 | 17:30 Uhr
Format
Seminar / Workshop
Ort

Online

Zielgruppe
Erwachsene
Für Anfänger geeignet
Fokus
Digitale Demokratie
Bildung und Wissenschaft
Kultur und Medien