

Leichte Sprache regelkonform und zukunftsweisend gestalten – KI trifft auf Inklusion
Fabian Schlausch - KLAO.eu
Ihr Wegweiser für den Einsatz von KI in der Leichten Sprache am Digitaltag
Leichte Sprache ist eine leicht verständliche Sprache, die Menschen mit Lernschwierigkeiten den Zugang zu Informationen erleichtert. Für Träger öffentlicher Gewalt, wie zum Beispiel Kommunen, ist die Umsetzung von Leichter Sprache gemäß § 11 BGG und § 4 BITV 2.0 gesetzlich verpflichtend.
Was gute Texte in Leichter Sprache ausmacht, definieren verschiedene Regelwerke, darunter das des Netzwerks Leichte Sprache und die DIN SPEC 33429. Beide geben vor, was z. B. bei Satzstruktur, Bildern und Zertifizierung zu beachten ist. Das Besondere an Leichter Sprache ist dabei die Prüfung der Texte durch Menschen mit Lernschwierigkeiten.
Künstliche Intelligenz (KI) verspricht, die Erstellung von Texten in Leichter Sprache zu revolutionieren. Aber kann eine Maschine wirklich die Nuancen menschlicher Sprache verstehen und die strengen Regeln erfüllen? Und was bedeutet der Einsatz von KI für den inklusiven Kern der Leichten Sprache – die Prüfung durch Menschen mit Lernschwierigkeiten?
Dieses Seminar schlägt die Brücke zwischen Technologie und sozialer Verantwortung. Wir räumen mit Mythen auf und zeigen Ihnen, wie Sie KI als kraftvolles Werkzeug nutzen können, ohne die Seele der Leichten Sprache zu opfern.
Im Seminar erfahren Sie:
• Das Fundament: Wir bringen die Kernprinzipien der Leichten Sprache auf den Punkt – was macht sie wirklich aus?
• Mensch im Mittelpunkt: Entdecken Sie, warum die Zusammenarbeit mit Prüfgruppen aus Menschen mit Lernschwierigkeiten unverzichtbar für die Qualität ist.
• KI als Partner, nicht als Ersatz: Lernen Sie, wie KI-Lösungen den Übersetzungsprozess sinnvoll unterstützen und beschleunigen können.
• Live-Einblick: Anhand der Software KLAO.eu demonstrieren wir Ihnen live, wie eine regelkonforme und inklusive KI-gestützte Übersetzung in der Praxis funktioniert.
• Verschiedene Thesen, unsere Antworten: Wir besprechen gemeinsam mit Ihnen häufige Diskussionspunkte rund um KI und Leichte Sprache.
Dieses Seminar ist ideal für alle, die in öffentlichen Einrichtungen, der sozialen Arbeit oder in der Kommunikation tätig sind und einen Einblick in KI und Leichte Sprache erhalten möchten.
Ihr Referent:
Fabian Schlausch, Gründer des Start-ups KLAO und wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Digitale Teilhabe, verbindet Expertise aus Forschung und Praxis.
Informationen zur Online-Teilnahme
Melden Sie sich für den Meeting-Link gerne unter info@klao.eu Interessierte können sich auch direkt für die Software unter www.KLAO.eu anmelden.
Kontakt
Fabian Schlausch - KLAO.eu
Webseite
Details der Aktion
Beginn 27.06.2025 | 16:00 Uhr
Ende 27.06.2025 | 17:00 Uhr
Format
Seminar / Workshop
Ort
Online
Zielgruppe
Erwachsene
Fokus
