Direkt zum Inhalt
Aktion Digitaltag

Volle Kanne Oberhausen I Mit Sensorik gegen die Klimakrise

Smart City Oberhausen

Volle Kanne - Worum geht's?
Nicht nur Menschen leiden unter den extremen Wetterbedingungen, sondern auch die städtische Flora und Fauna. Für das Gießen von Grünflächen können IBC-Wassertanks helfen, die an das Regenfallrohr eines Daches angeschlossen sind und Regenwasser speichern können. Das Wasser steht dann Anwohnerschaft und unterstützenden Initiativen zur Verfügung, um Pflanzbeete, Sträucher und Blumenwiesen zu tränken. An zwei Standorten testet das Team von Smart City Oberhausen Sensoren, die den Füllstand im IBC-Wassertank messen. Sollte der Wassertank in heißen Sommermonaten leerlaufen, meldet der Sensor den Wasserbedarf den städtischen Servicebetrieben. Diese planen dann die Befüllung der IBC-Wassertanks in ihre Gießtouren von Jungbäumen mit ein. Darüber hinaus werden verschiedene Feuchtigkeitssensoren getestet, um noch aussagekräftigere Daten zum Wasserbedarf der Jungbäume zu erhalten.

Am 15.6.2023 wird der erste Wassertank am Theater Oberhausen beim "Biosphäre Oberhausen" Festival präsentiert und neben der Smart City Komponente die Gestaltung der Wassertank-Plane vorgestellt. Diese wurde zusammen mit verschiendenen Stadtakteueren und in Kooperation mit dem Theater gestaltet, um die Akzeptanz und Identifikation mit dem Projekt zu erhöhen. Der Inititator des Projektes vom Arbeitsgremium Klimaneutrales Oberhausen (AKO) ist Teil der Podiumsdiskussion "Und morgen früh ist alles wieder gut...!?" und lädt ab 19.30 Uhr zu einer spannenden Debatte über gesellschaftliche Transformation in der Klimakrise ein.

Kontakt
Katrin Jansen

Details der Aktion

Beginn 15.06.2023 | ganztägig
Ende 17.06.2023 | ganztägig
Format
Weitere Erklär- und Mitmachformate
Ort

Vor Ort

Theater Oberhausen

Will-Quadflieg-Platz 1
46045Oberhausen
Deutschland

Engagement und Zusammenhalt