Direkt zum Inhalt
Aktion Digitaltag
Wärmewende, Schutz vor Überhitzung im Sommer und Erfolgsbeispiele des Klimaschutzes in Hamm

Klimaagentur, Dipl.-Ing. Johannes Auge

An mehreren Themenstationen haben Besucher:innen die Möglichkeit, sich zu informieren, Fragen zu stellen und mit den Expert:innen ins Gespräch zu kommen – ob gezielt zu einem Thema oder im Rahmen eines kleinen Rundgangs:

Wärmewende in Hamm: Die Wärmewende beim Heizen in den Gebäuden und das sogenannte „Heizungsgesetz“ waren zuletzt in aller Munde. Erfahren Sie bei uns, welche Lösungen zur Wärmeversorgung zukünftig zur Verfügung stehe und welchen Weg die Stadt Hamm beschreitet. Wir ordnen die aktuellen gesetzlichen Anforderungen und die Fördermöglichkeiten für Sie ein, erklären warum die Wärmepumpe eine geniale Erfindung ist und was Sie von der Kommunalen Wärmeplanung der Stadt Hamm erwarten können. (Referent: Jonas Rütter)
Schutz vor Überhitzung im Sommer: Der Schutz vor Überhitzungen im Sommer wird auch in Hamm immer wichtiger, da sie mit dem Klimawandel zukünftig immer öfter und deutlicher auftreten werden. Letztes Jahr wurde auf dem Digitaltag der Stadt Hamm eine Thermometerverteilaktion inkl. Umfrage zum Thema Hitze in der Stadt für das Forschungsprojekt „HEATS“ durchgeführt. Erste Ergebnisse zur Umfrage liegen vor und werden allen Interessierten bereitgestellt. (Referent: Jan Karwatzki)
Erfolgsbeispiele des Klimaschutzes in Hamm: Viele Hammer Bürgerinnen und Bürger engagieren sich seit Jahren für den Klimaschutz in Hamm. Die bereits umgesetzten Maßnahmen zeigen, dass Klimaschutz viele Vorteile hat: Geld sparen, sinnvoll investieren, und dabei Mehrwerte für Umwelt und Gesellschaft schaffen – häufig eine Win-Win-Situation für alle. Auf einer digitalen Klima-Aktionskarte hat die Klima-Agentur viele Beispiele zusammengetragen. Diese werden gezeigt, weitere Maßnahmen können ergänzt werden. (Referentin: Alina Seegers)

Die Klima-Agentur Hamm unterstützt im Auftrag der Stadt Hamm die Bürgerinnen und Bürger über alle Fragen des Klimaschutzes zu informieren und zu beraten. Sie bringt Menschen zusammen, um gemeinsam die klimagerechte Zukunft der Region Hamm zu gestalten. Als Impulsgeberin für Politik und Wirtschaft entwickelt sie gemeinsam mit ihren Partnereinrichtungen Angebote, Projekte und Kampagnen zur Verbesserung des Klimaschutzes in Hamm.

Weitere Informationen zur Klima-Agentur Hamm finden Sie auf www.klimaagentur-hamm.de.

Melden Sie sich gerne unten an!

Registrierung

🔗 Anmeldung erforderlich unter: https://beteiligung.nrw.de/k/-wnTnAu9w

Kontakt
digitales@stadt.hamm.de

Details der Aktion

Beginn 24.06.2025 | 14:30 Uhr
Ende 24.06.2025 | 16:00 Uhr
Format
Beratungsangebot
Ort

Vor Ort

Science Truck „Lab on tour“ auf dem Marktplatz an der Pauluskirche Marktplatz 3, 59065 Hamm

Marktplatz 3
59065Hamm
Deutschland

Fokus
Bildung und Wissenschaft
Politik und Verwaltung
Stadt und Land
Umwelt und Nachhaltigkeit
Wirtschaft und Innovation