Direkt zum Inhalt
x
Publikumspreis digitales Miteinander 2025 Digitaltag

2044 – Chronik einer verlorenen Zukunft

Initiative für Freizeit und Musikkultur e.V. (gemeinnütziger Verein)
Digitale Demokratie

„2044 – Chronik einer verlorenen Zukunft“ ist ein digitales Hörspielprojekt, das die schleichende Erosion demokratischer Werte und den Aufstieg autoritärer Kräfte in einer nahen Zukunft erzählt, aber auch darlegt, was wir hätten müssen, um das zu verhindern. Erzähler ist Paul Schneider, der aus dem Jahr 2044 auf das Scheitern der Demokratie zurückblickt. Das Projekt verbindet politische Bildung, künstlerische Erzählung und digitale Kommunikation – es nutzt Streaming-Plattformen, Social Media und interaktive Online-Formate, um gesellschaftliche Diskussionen über Demokratie, Verantwortung und Widerstand anzuregen. Begleitet wird das Hörspiel durch fiktive, aber realistisch gestaltete Zeitzeugenberichte von echten Personen aus Kultur, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Ergänzend erscheinen Nachrichtenmeldungen und Archivmaterial auf der Projektseite, wodurch eine multiperspektivische, immersive Erfahrung entsteht. „2044“ wurde über 3.500 Mal gestreamt, war kurzzeitig in den Podcast-Charts und wird 2026 als Theaterstück am Theater Aachen aufgeführt. Das Projekt berührt emotional, weil es eindrücklich zeigt, was auf dem Spiel steht: unser größtes Erbe – die Demokratie. Indem „2044“ Angst, Hoffnung und Verantwortung miteinander verwebt, bringt es Menschen ins Nachdenken und ins Handeln. Es motiviert, sich einzumischen, Haltung zu zeigen und für eine offene, solidarische Gesellschaft einzutreten – bevor aus Fiktion Realität wird.

 

 

Inwiefern schafft euer Projekt eine Verbindung zwischen digitalen Technologien und Demokratieförderung?

„2044“ nutzt digitale Technologien, um Demokratiebildung emotional erfahrbar zu machen. Das Projekt verknüpft Hörspiel, Social Media und fiktive digitale Archive zu einer crossmedialen Lern- und Diskussionsplattform. Durch Spotify, Instagram und Online-Zeitzeugenberichte wird ein breites Publikum erreicht, das durch Storytelling in politische Reflexion eintritt.
So wird politische Bildung aus der analogen Nische in die digitale Alltagswelt transportiert – niedrigschwellig, partizipativ und wirksam.
Infografik "2044 – Chronik einer verlorenen Zukunft"
Kategorie Digitale Demokratie

Pro Kategorie kann nur eine Stimme vergeben werden.

Ihr möchtet dieses Projekt mit eurer Stimme unterstützen?

Eure E-Mail-Adresse benötigen wir zur Abstimmung. Ihr erhaltet nach Abstimmung eine Bestätigungsmail mit einem Aktivierungslink. Bitte prüft euer Postfach. Erst nach Klick auf den Aktivierungslink wird die Stimme gezählt.

Ihr wollt benachrichtigt werden, wer am Ende den Publikumspreis für digitales Miteinander 2025 gewonnen hat? Dann abonniert unseren Newsletter.

Informationen zum Datenschutz findet ihr in den Datenschutzhinweisen.