Direkt zum Inhalt
x
Publikumspreis digitales Miteinander 2025 Digitaltag

Computertruhe e. V.

Gemeinnütziger Verein mit ehrenamtlich Engagierten an 13 Standorten bundesweit.
Digitale Teilhabe

Zugang zu digitalem Leben beginnt mit einem entsprechenden Gerät. Ein eigener Computer mit Internetzugang, ein Smartphone nach aktuellem Stand werden heute gesellschaftlich als selbstverständlich vorausgesetzt. Doch viele Menschen in Deutschland können sich kein eigenes Laptop, Smartphone etc. leisten. Darunter auch Familien mit schulpflichtigen Kindern, die dadurch in ihrer Bildung und Teilhabe benachteiligt sind. Hier setzt der gemeinnützige Verein Computertruhe e. V. an: Seit rund 10 Jahren setzen die Vereinsmitglieder in ihrer Freizeit ausgemusterte, gespendete Rechner und sonstige Hardware wieder instand, vernichten zudem zuverlässig alle sich darauf befindlichen persönlichen Daten und geben die Geräte im Anschluss kostenlos an bedürftige Menschen wie auch an andere gemeinnützige Organisationen weiter. 2015 als lokales Projekt in einer kleinen Schwarzwaldgemeinde im Rahmen der Flüchtlingshilfe gestartet, hat der rein ehrenamtlich geführte Verein inzwischen 13 Standorte bundesweit und allein 2025 bereits über 1.600 aufbereitete Laptops, Desktops, Smartphones etc. weiterverschenkt. Neben Einzelpersonen wurden dabei auch andere gemeinnützige Einrichtungen unterstützt, um deren wertvolle Arbeit u. a. in der Jugendhilfe zu erleichtern.

 

 

Inwiefern stärkt euer Projekt Kinder und Jugendliche und Bezugspersonen in ihrem direktem Umfeld, z. B. Eltern, Großeltern und Lehrkräfte, dabei, sich sicher, selbstbewusst und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen?

Indem wir Kindern und Jugendlichen aus bedürftigen Familien einen eigenen Laptop oder Desktop-Rechner zur Verfügung stellen, schaffen wir die Voraussetzungen, dass sie wie ihre Freund*innen ihre schulischen Aufgaben und Freizeitaktivitäten digital und online gestalten können.

Kinder und Jugendliche mit Fluchthintergrund können so auch leichter Kontakt in die alte Heimat halten und dort weiterhin parallel am Homeschooling teilnehmen, wie es viele ukrainische Schüler*innen tun.

Alle Computertruhe-Rechner werden mit einem aktuellen und datenschutzfreundlichen GNU/Linux-Betriebssystem und kostenloser Anwendersoftware ausgestattet, so dass sich unsere Empfänger*innen lange über ein sicheres und selbstbestimmt nutzbares Gerät freuen können.
Logo des Computertruhe e. V.
Kategorie Digitale Teilhabe

Pro Kategorie kann nur eine Stimme vergeben werden.

Ihr möchtet dieses Projekt mit eurer Stimme unterstützen?

Eure E-Mail-Adresse benötigen wir zur Abstimmung. Ihr erhaltet nach Abstimmung eine Bestätigungsmail mit einem Aktivierungslink. Bitte prüft euer Postfach. Erst nach Klick auf den Aktivierungslink wird die Stimme gezählt.

Ihr wollt benachrichtigt werden, wer am Ende den Publikumspreis für digitales Miteinander 2025 gewonnen hat? Dann abonniert unseren Newsletter.

Informationen zum Datenschutz findet ihr in den Datenschutzhinweisen.